Benutzer:JEW/Dolmen von Quinoualc’h

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dolmen von Quinoualc’h

Der Dolmen von Quinoualc’h (auch Pontaouen genannt) liegt südlich von Quinoualc'h, an einer nicht befahrbaren Altstraße im Département Finistère in der Bretagne in Frankreich, die Quinoualc'h in Berrien mit Kermabilou in La Feuillée verbandt.

Der Erhaltungszustand des Dolmen simple ist sehr gut. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für neolithische Megalithanlagen aller Art (siehe: Französische Nomenklatur).

Der in eine Böschung integrierte Dolmen dient als Zugang zu dem von der Böschung begrenzten Feld. Der Dolmen hat einen Deckstein von 2,5 m Länge und 2,0 m Breite, der etwa 2,0 m über den Boden, im Abstand von 2,0 m auf etwas schräg stehenden Orthostaten ruht.

In der Nähe steht Menhir von Kerampeulven.

  • Jean-Marie Plonéis: Cultes et toponymie In: Nouvelle revue d'onomastique,‎ 1983, S. 77-94

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Kultstätte Kategorie:Megalithanlage im Département Finistère Kategorie:Grabbau in Europa Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa