Benutzer:JEW/Langeid-Schwert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Langeid-Schwert

Das 2011 in Langeid im Setesdal im Fylke Aust-Agder in Norwegen gefundene Langeid-Schwert (norwegisch Praktsverdet fra Langeid, Langeidsverdet) ist ein 91 cm langes Wikingerschwert von etwa 1025 n. Chr., das zusammen mit einer Breitaxt in einem heidnischen Grab lag, das offenbar durch einen Pfostenbau gekennzeichnet war. Der Griff hat Einlagen aus Gold, Silber und Kupfer und ist mit Inschriften und Kreuzen verziert.

Das Schwert ist eines von etwa 3000 in norwegischen Gräbern gefundenen. Davon haben weniger als die Hälfte einen mit Edelmetall verzierten Griff und fast keines hat als Teil der Griffverzierung Inschriften. Das Langeid-Schwert ist von einem Typ, der dem Schwertforscher Jan Petersen, als er 1919 seine Aufstellung machte, noch unbekannt war.

Prachtschwerter wurden den einfachen Schwertern des Æ Typs nachempfunden. Sie finden sich zu mehreren im Baltikum, zwei in Dänemark, das Suontaka-Schwert in Finnland und eines in Ål im norwegischen Buskerud.

Es wird im Kulturgeschichtemuseum der Universität Oslo (UiO Kulturhistorisk Museum) in Oslo ausgestellt.

  • Jan Petersen: De norske vikingesverd en typologisk-kronologisk studie over vikingetidens vaaben. Jacob Dybwad, Kristiania (1919):
  • Camilla Cecilie Wenn, Zanette T. Glørstad, Kjetil Loftsgarden (2016): Rapport arkeologisk utgravning Rv.9 Krokå – Langeid, del II: gravfelt fra vikingtid.
  • Camilla Cecilie Wenn, Kjetil Loftsgarden (2012): Gravene ved Langeid - Foreløpige resultater fra en arkeologisk utgraving. Nicolay 117: S. 23–31.

Kategorie:Individuelles Schwert Kategorie:Archäologischer Fund (Norwegen)