Benutzer:JEW/Menhir von La Nouette

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Menhir von La Nouette

Der Menhir von La Nouette steht westlich von Breteil im Département Ille-et-Vilaine in Frankreich. Die Besiedlung des Gebietes in prähistorischer Zeit wird durch archäologische Funde belegt: Feuersteine, geschliffene Äxte und Flachbeile aus der Bronzezeit.

Es gab zwei Menhire mit dem Namen „Menhirs de la Pierre Longue“, die bis in die 1850er Jahre erwähnt und von Paul Bézier zitiert wurden. 1980 ermöglichte die Untersuchung der Namen der Parzellen die Lokalisierung der Standorte in der Umgebung von La Nouette, wo zwei Mikrotoponyme „das Steinfeld“ und „die großen Felsen“ identifiziert wurden. Während der erste Menhir 1989 entdeckt wurde gab es vom zweiten jedoch keine Spur, da er zerstört wurde, um die Straße nach Montfort-sur-Meu (heute D 125) zu pflastern.

Der 1989 wiederentdeckte und 1992 an seinen Fundort aufgestellte Menhir ist ein quaderartiger 1,3 m hoher, 1,0 m breiter und 0,8 m hoher Stein aus violettem Schiefer. Er trägt ein Schälchen auf dem oberen Teil.

  • Paul Bézier: Inventaire des monuments mégalithiques du département d'Ille-et-Vilaine, Rennes, H. Caillière, 1883, S. 221-222.
  • Bertrand Monvoisin: Breteil, une terre, une histoire, Rennes, 1989.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


[[Kategorie:Kultplatz]] [[Kategorie:Megalithanlage im Département Ille-et-Vilaine]] [[Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa]]