Benutzer:JEW/Menhir von Men Rouz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Menhir in der Hafenmauer

Der Menhir von Men Rouz (auch Pierre Rousse oder Steir-Nibilic menhir genannt) ist ein Menhir am Hafen von Plobannalec-Lesconil, in der Cornouaille im Département Finistère in der Bretagne, in Frankreich.

Der Menhir am Westrand des Ästuars des Le Steir ist nur bei Niedrigwasser zu sehen. Seit der Uferbefestigung ist der etwa zwei Meter hohe Stein im Küstenvorland (französisch situés sur un estran) Teil der Ufermauer.

Er stammt aus der Jungsteinzeit. Seine aktuelle Position zeugt vom Meeresspiegelanstieg seit mehr als 5000 Jahren (im Golf von Morbihan um etwa 8 m).

Meeresspiegelanstieg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einige Dolmen und Menhire werden heute bei Flut überspült. Sie sind Beleg für das Ansteigen des Meeresspiegels seit der Jungsteinzeit, in der die Anlagen nicht derart meernah errichtet wurden. Beispiele sind die Allée couverte von Kernic, der Cairn de Îlot-de-Roc’h-Avel, die Steinreihe von Yelland und der Menhir von Léhan.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


[[Kategorie:Megalithanlage im Département Finistère]] [[Kategorie:Plobannalec-Lesconil|Menhir]] [[Kategorie:Kultplatz]] [Kategorie:Menhir in Frankreich]] [[Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa]]