Benutzer:JEW/Runenstein U 504

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Runenstein U 504
Runenstein U 504
Runenstein U 504

Der Runenstein U 504 (RAÄ-Nr. Närtuna 27:2) steht in situ.auf dem Malmby-Friedhof in Ubby, bei Närtuna, in Norrtälje in Uppland in Schweden. Der Runenstein hat eine Inschrift im Runensteinstil RAK.

Der um das Jahr 1000 n. Chr. geritzte Stein besteht aus grauem Gneis. Die Höhe beträgt 1,88 m und die Breite 0,85 m. Die Oberfläche ist annähernd glatt und die feinen, schmalen Linien der Schrift vermutlich vom Runenmeister (schwedisch runmästare) Gunnar ausgeführt[1], von dem man annimmt, dass er auch U 502 geschaffen hat.

Oben hat sich ein Stück des Steins mit einem Teil der einfachen Kreuzverzierung gelöst. Die Inschrift steht in einem Runenband ohne Verzierung. Als Ganzes folgt sie der Steinform. Um dem Text Platz zu geben wurde das Runenband in einem inneren Bogen, der parallel zum äußeren verläuft, nach oben gebogen und bildet so einen geschlossenen Kreislauf, der vollständig mit Runen gefüllt ist. Die Inschrift beginnt und endet unten links. Sie lautet:

„Kättilfast errichtete diesen Stein nach Åsgöt, seinem Vater. Er war der Westen und Osten. Gott helfe seiner Seele“.

Åsgöt nahm an Wikingerüberfällen oder Handelsreisen nach Westen und Osten teil. Er ist zurückgekehrt und zu Hause gestorben. In Malmby steht auch der Runenstein U 503, den die Söhne Ärnfast und Ärngöt zum Gedenken an Kättilfast[2] errichteten.

Auf dem Friedhof von Malmby befinden sich neben dem Runenstein U 504 auch vier runde Grabhügel, etwa 18 runde und eine schiffsförmige Steinsetzung. Sie sind teilweise überwuchert und bewachsen. Unterhalb eines Hügelkamms befinden sich drei Grabhügel in einer Reihe und unterhalb des östlichsten befindet sich die Quelle Slem's Eye.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ihm werden 27 Runenritzungen zugeschrieben, von denen er zwei signierte. Seine Unterschrift lautet: „Kunar ik stin“, was „Gunnar schlug den Stein“ bedeutet
  2. Der Name Kättilfast erscheint auch auf den Runensteinen U 49 und U 940

Beschreibung schwed. und Bild

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Runenstein in Uppsala län Kategorie:Kultur (Uppsala) Kategorie:Gemeinde Norrtälje Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa