Benutzer:JEW/Stangelandstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stangelandstein

Der Stangelandstein ist ein Runenstein, der ursprünglich auf dem Hof Stangeland stand, der Hof liegt heute in einem Stadtteil von Sandnes, im Fylke Rogaland in Norwegen.

1649 beschrieb der Bischof Thomas Cortsønn Wegner (1588–1654) einen Runenstein auf einem Grabhügel in Stangeland, macht aber keine genauen Standortangaben. 1745 beschreibt der Amtmann Bendix de Fine (1696–1746) einen Bautastein, oberhalb der Stangelands Aaen der früher auf einem Hügel am Landevejen stand. 1810 lag er weiterhin als Steinplattenbrücke über dem Bach. 1888 berichtet Oluf Rygh (1833–1899), dass er aufgerichtet wurde. Danach stand er lange im Zentrum von Sandnes.

1951 wurde er von Magnus Olsen (1878–1963) untersucht. Der stellt fest, dass der an der Oberfläche verwitterte Stein sich in einem schlechten Zustand befindet. Die Inschrift lautet:

  • þurbiurn:skalt:raista:stinþanaft: siu:þuris:sun:sin:isa:tanmarku:file
  • „Torbjørn Skald errichtete diesen Stein für Sjø-Tore, seinen Sohn, der in Dänemark fiel.“

Olsen datiert die Runen auf die zweite Hälfte des 10. Jahrhunderts und glaubt, dass der Stein eventuell mit der Reise König Harald Gråfels nach Dänemark im Jahr 970 in Verbindung gebracht werden kann und Sjø-Tore einer der Norweger war, der mit Harald II. von Guldharald, in Hals am Limfjord auf betreiben Harald Blauzahns getötet wurden. Der Stangelandsteinen ist somit einer der wenigen Runensteine Norwegens, die eventuell in einen historischen Kontext gestellt werden können.

1991 wurde festgestellt, dass der Stein bedrohlich abgewittert war und Teile der Inschrift zu verloren gehen drohten. Zur Konservierung wurde er ins Archäologische Museum in Stavanger gebracht. Er wurde danach im Eingang des Rathauses von Sandnes aufgestellt, wo er geschützt steht.

Der Bautastein von Soma steht nordwestlich von Sandnes.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Rogaland Kategorie:Runenstein (Norwegen) Kategorie:Sandnes Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa