Benutzer:Kethaia/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Drinks of the World GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 1. Juni 1996
Sitz Zürich, Schweiz Schweiz
Leitung Stefan Müller (CEO)
Mitarbeiterzahl 100
Branche Getränke
Website www.beerworld.ch

Drinks of the World ist ein führendes Schweizer Fachgeschäft, das sich auf lokale und internationale Getränke spezialisiert hat.

Das Unternehmen betreibt neun Filialen in den Bahnhöfen Zürich, Bern, Luzern, Basel, Winterthur, Genf, Zürich Oerlikon und St. Gallen. Laut dem Schweizer Presseportal führt Drinks of the World das grösste Biersortiment der Schweiz und eine grosse Auswahl an Weinen, Spirituosen und Softdrinks. Das Sortiment wird laufend mit neuen Getränken erweitert. Gesamthaft bedient das Unternehmen jährlich rund 3 Millionen Kunden in der deutschen und französischen Schweiz.[1]

Die Geschichte von Drinks of the World nahm ihren Anfang nicht in der Schweiz, sondern an der Universität von North Carolina in Chapel Hill in den USA, die Gründer Stefan Müller 1994 besuchte. Damals herrschte dort bereits eine völlig andere Bierkultur als in der Schweiz. Kleine, eigenständige Brauereien wurden in grosser Zahl gegründet und Bars verkauften auch lokales oder selbstgebrautes Bier. Stefan Müller war überzeugt, dass diese Bierkultur auch in der Schweiz Fuss fassen würde.

Stefan Müller Inhaber/Geschäftsführer

Zwei Jahre später wurde Drinks of the World 1996 von Stefan und Susanna Müller gegründet und das erste Fachgeschäft für internationale Getränke am 1. Juni 1996 im Hauptbahnhof Zürich eröffnet.

Drinks of the World versteht sich als ein Fachgeschäft, das seine Kunden begeistert und inspiriert, neue Biere aus allen Teilen der Welt zu entdecken. Drinks of the World will Bier zu "einem Erlebnis machen, das Spass macht."

2002 eröffnete Drinks of the World eine weitere Filiale im Bahnhof Bern, 2003 folgten Filialen im Bahnhof Luzern und Basel, und 2010 im Bahnhof Winterthur. 2014 nahm Drinks of the World den Schritt in die französischsprachige Schweiz und eröffnete eine Filiale im Bahnhof Genf, zeitgleich mit einer zusätzlichen Filiale im Bahnhof Zürich. Zwei Jahre später, 2016 wurde die Filiale Zürich Oerlikon und 2018 die Filiale im Bahnhof St. Gallen eröffnet.

Heute beschäftigt Drinks of the World in seinen neun Filialen rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hat sich zu einem führenden Fachgeschäft für internationale Biere, Weine, Spirituosen und Softdrinks entwickelt. Das Biersortiment des Unternehmens beläuft sich inzwischen auf rund 1000 verschiedene Biere.


Susanna Müller-Krebs Inhaberin/Finanzen
Filiale am Zürich Hauptbahnhof

Vision und Mission

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Laut der Website des Unternehmens ist "die Vision von Drinks of the World, die Bierkultur in der Schweiz nachhaltig zu beeinflussen und diese zu verändern. Als Getränkefachgeschäft stillt Drinks of the World den Durst nach Vielfalt und Abwechslung. Mit dem grössten Biersortiment der Schweiz und einer riesigen Auswahl an verschiedenen Weinen, Spirituosen, Energy- und Softdrinks ist Drinks of the World in den wichtigsten Bahnhöfen der Schweiz vertreten. Mit immer neuen, trendigen Produkten und einer kompetenten Beratung bietet Drinks of the World seinen Kunden ein vielfältiges Einkaufserlebnis. Dabei ist die Zufriedenheit von Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten in der Firmenphilosophie von zentraler Bedeutung."[2]

Drinks of the World führt in allen Filialen das grösste Biersortiment der Schweiz, welches rund 1000 verschiedene Biere umfasst. Damit ist das Biersortiment von Drinks of the World trendweisend, da sich Veränderungen sowie Entwicklungen im Sortiment zeitverzögert auf den gesamten Schweizer Biermarkt auswirken. Jährlich werden rund 20% des Sortimentes mit neuen Produkten ersetzt.

Neben Bieren führt Drinks of the World in allen Filialen eine grosse Auswahl an Weinen, Spirituosen, Softdrinks, Ciders, alkoholischen Mixgetränken und Geschenkartikeln.

Schweizer Bier-Index

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Schweizer Bier-Index von Drinks of the World werden detaillierte Zahlen zu Bierkultur und den aktuellen Trends im Schweizer Biermarkt veröffentlicht. Für den Schweizer Bier-Index wird das gesamte Sortiment von rund 1000 verschiedenen Bieren und sämtliche Verkaufszahlen von Drinks of the World detailliert ausgewertet.[3]

Schweizer Bier-Index

Rund 1000 verschiedene Biere wurden in kommerzielle Biere und Craft-Biere unterteilt und jedem Bier einer von 54 Bierstilen zugeteilt. Auch basiert der Schweizer Bier-Index nicht auf Anzahl produzierter Hektoliter, sondern auf der effektiven Anzahl an verkauften Litern für jedes einzelne Bier. Damit können das Konsumverhalten und Biertrends sehr genau abgebildet werden.

Der Schweizer Bier-Index wird regelmässig aktualisiert, umfasst rund 30 Seiten und ist kostenlos. Er steht als Online- und als PDF-Version zur Verfügung.[4]



Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Erstmals detaillierte Zahlen und Fakten zu einem Biermarkt im Umbruch und zur neuen Bierkultur in der Schweiz | Presseportal-schweiz.ch. 27. August 2019, abgerufen am 31. Oktober 2019.
  2. Unser Firmenleitbild – Drinks of the World. Abgerufen am 31. Oktober 2019 (deutsch).
  3. Bier Index – Drinks of the World. Abgerufen am 31. Oktober 2019 (deutsch).
  4. Erstmals detaillierte Zahlen und Fakten zu einem Biermarkt im Umbruch und zur neuen Bierkultur in der Schweiz | Presseportal-schweiz.ch. 27. August 2019, abgerufen am 31. Oktober 2019.