Benutzer:Kinderhilfe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Themen:

Kinder die in Sekten aufgewachsen sind

Justizvollzug in Bayern

Stadt Garmisch-Partenkirchen



Ausstieg

Ausstiegsprobleme

Hilfe für Kinder und Jugendliche, die in Sekten aufgewachsen sind

"UNGEACHTET DES GLAUBENS" Save the Children Norway führte vor einigen Jahren ein Projekt durch, das Go On genannt wurde, in dem Jugendliche, die aus isolierten religiösen Glaubensgemeinschaften ausgebrochen waren, ein Hilfsangebot erhielten. Das Projekt enthüllte, daß wir in Norwegen wenig über Kinder wußten, die in dieser Art von Glaubensgemeinschaften aufwachsen. Der Bericht Ungeachtet des Glaubens ist eine Weiterführung dieser Arbeit und trägt mit dazu bei, daß Personen, die in isolierten Glaubensgemeinschaften aufgewachsen sind, ihre Geschichten erzählen können. Alle Geschichten nehmen ihren Ausgangspunkt im Aufwachsen in christlichen freikirchlichen Gemeinden, Gemeinden die traditionell ein Teil der norwegischen kulturellen und religiösen Wirklichkeit sind. Es ist für Save the Children Norway wichtig zu betonen, daß in der Wahl unseres Brennpunktes keinerlei Form von Religionskritik liegt. Was wir beleuchten wollen, sind die Begrenzungen und die Rechtsbrüche, die oft das Aufwachsen prägen, wenn die Gemeinde freie Meinungsbildung hemmt und sich von der Umwelt zurückzieht. Das selbständige Recht des Kindes auf Glaubensfreiheit und Äußerungsfreiheit muß erörtert und gegenüber der Freiheit der Eltern, über ihre Kinder und deren Rechte zu bestimmen und ihre Pflichten, anzuleiten und Grenzen zu setzen, bewertet werden. Die Geschichten berichten uns, daß in diesen isolierten Milieus große Herausforderungen bezüglich der Sicherung des Rechtes der Kinder auf Gedanken-, Glaubens- und Äußerungsfreiheit gestellt werden, wie sie in der Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte der Kinder und im norwegischen Recht niedergelegt sind. Für Save the Children Norway als eine Kinderrechtsorganisation ist dies sehr beängstigend. Die Rechte der Kinder müssen auch im Lichte der Einrichtung und Entwicklung eigener weltanschaulich ausgerichteter Schulangebote für Kinder erörtert werden. Wir danken Gesundheit und Rehabilitation für die wirtschaftliche Unterstützung des Projekts. Wir danken den Informanten für ihre Deutlichkeit, für ihre Ehrlichkeit und ihren Mut. Ihre Geschichten gewähren uns vermehrten Einblick in Kindheit in isolierten Milieus. Das sind Kenntnisse, die verpflichten. Wir hoffen, daß dieser Bericht und die deutlichen Meinungen und Erfahrungen der Informanten die Grundlage für Nachdenken und Diskussion bieten werden. --Kinderhilfe 01:31, 22. Aug 2006 (CEST)


Zum Selbsttest: Checkliste zum Erkennen von Sekten

1.Bei der Gruppe findest du exakt das, was du bisher vergeblich gesucht hast. Sie weiß erstaunlich genau, was dir fehlt. 2.Schon der erste Kontakt eröffnet dir eine völlig neue Sicht der Dinge. 3.Das Weltbild der Gruppe ist verblüffend einfach und erklärt jedes Problem. 4.Es ist schwer, sich ein genaues Bild von der Gruppe zu machen. Du sollst nicht nachdenken und prüfen. Deine neuen Freunde sagen: "Das kann man nicht erklären, das musst Du erleben - komm doch gleich mit in unser Zentrum." 5.Die Gruppe hat einen Meister, ein Medium, einen Führer oder Guru, der allein im Besitz der ganzen Wahrheit ist. 6.Die Lehre der Gruppe gilt als einzig echtes, ewig wahres Wissen. Die etablierte Wissenschaft, das rationale Denken, der Verstand werden als Verkopfung, als negativ, satanisch oder unerleuchtet abgelehnt. 7.Kritik durch Außenstehende wird als Beweis betrachtet, dass die Gruppe Recht hat. 8.Die Welt treibt auf eine Katastrophe zu, und nur die Gruppe weiß, wie man die Welt retten kann. 9.Deine Gruppe ist die Elite und die übrige Menschheit ist krank und verloren - solange sie nicht mitmacht beziehungsweise sich retten lässt. 10.Du sollst möglichst bald Mitglied werden. 11.Die Gruppe grenzt sich von der übrigen Welt ab, etwa durch Kleidung, Ernährungsvorschriften, eine eigene Sprache, strenge Reglementierung zwischenmenschlicher Beziehungen... 12.Die Gruppe will, dass du alle alten Beziehungen abbrichst, weil sie deine Entwicklung behindern 13.Dein Sexualverhalten wird dir exakt vorgeschrieben, etwa Partnerwahl durch die Leitung, Gruppensex oder auch totale Enthaltsamkeit. 14.Die Gruppe füllt deine gesamte Zeit mit Aufgaben: Vertrieb von Büchern oder Zeitungen, Werben neuer Mitglieder, Besuch von Kursen, Meditation ... 15.Es ist schwer allein zu sein - jemand aus der Gruppe ist immer dabei. 16.Wenn du zweifelst, wenn sich der versprochene Erfolg nicht einstellt, bist du "selbst schuld", weil du dich angeblich nicht genug einsetzt oder weil du nicht stark genug glaubst. 17.Die Gruppe verlangt strikte Befolgung ihrer Regeln und Disziplin - als einzigen Weg zur Rettung.

C.S.



Michael Ende, als Sohn des Edgar Ende in GAP. Michael Andreas Helmut Ende wird am 12. November 1929 um 5.15 Uhr im Lokalkrankenhaus Garmisch geboren. Es scheint eine sehr schwierige Entbindung zu sein, da es Augenblicke gibt, in denen man um das Leben der Mutter fürchten muss. Edgar Ende telegraphiert an seinen Vater: "Junge geb. Kaiserschnitt Lise schlimm. Edgar". Zudem stürzt die Geburt Michaels die Eltern in eine schwere finanzielle Krise: Die Arztrechnung von Dr. Mehltretter beträgt 250 Mark, Sanitätsrat Dr. Hans Ulrich erhebt 120 Mark. Während die Mutter einen zweiten Laden in der Mittenwalderstraße 2 a eröffnet, zieht es den Maler in die Großstadt, da er dort für sich und seine Kunst eine größere Resonanz erhofft. "Denn in Garmisch kann ein Maler nichts werden, der muss nach München." 1

Zunächst verbringt Michael seine Kindheit aber in Garmisch-Partenkirchen. Da das Kind übermäßig schnell wächst, passt ihm das Taufkleid aus arabischer Spitze nicht mehr, das die Mutter aus dem Orient hat kommen lassen. Somit verzichten die Eltern auf eine Taufe. Später erlernt Michael das Skifahren im Hof des Bunten Hauses und muss von seinem Vater vor einer heranbrausenden Lokomotive gerettet werden, als er auf den Bahndamm klettert.