Benutzer:Klaus-Peter Stumpf/Johann Baptist Halden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pastor bonus. Secundum praecipuas suas dotes ac munia doctrina theologico-morali illvstratus, Innsbruck 1702.

Johann Baptist Halden SJ (* 24. April 1649 in Blumenegg; † 21. September 1723 in Innsbruck) war ein österreichischer Jesuit, Philosoph, katholischer Theologe, Philosoph und Hochschullehrer.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

HALDEN Johann Baptist

Geb. 24.4.1649 in der Herrschaft Blumenegg (Vorarlberg)

Eintritt SJ: 18.10.1665

Gest. 21.9.1723 in Innsbruck

Doktor der Philosophie und Theologie

Professus 4 votorum

Innsbruck:

Professor für spekulative Theologie 30.10.1688 bis 1691/92

Professor für spekulative Theologie Okt. 1693 bis 1698/99

Professor für Moraltheologie 30.10.1699 bis 1708/09

Dekan der theologischen Fakultät 16.11.1689 bis 09.05.1690

Dekan der theologischen Fakultät 16.11.1693 bis 05.05.1694

Dekan der theologischen Fakultät 14.05.1696 bis 14.11.1696

Dekan der theologischen Fakultät 06.05.1698 bis17.11.1698

Dekan der theologischen Fakultät 11.05.1701 bis 09.11.1701

Dekan der theologischen Fakultät 16.02.1702 bis 08.05.1702

Dekan der theologischen Fakultät 08.05.1703 bis 12.11.1703

Dekan der theologischen Fakultät 13.05.1705 bis 09.11.1705

Dekan der theologischen Fakultät 11.05.1707 bis 14.11.1707

1 Jahr Rhetorik

3 Jahre Grammatik

1 Jahr Humanität

6 Jahre Philosophie

Je 10 Jahre scholastische Theologie und Moraltheologie

15 Jahre Studienpräfekt

War über 30 Jahre im Kolleg Innsbruck

1688/1689 bis 1698/1699 : Spekulative Theologie (Innsbruck)

1699/1700 bis 1700/1701 (länger ???) : Moraltheologie (Innsbruck)

17.11.1693 bis 5.5.1694 : Dekan der theologischen Fakultät (Innsbruck)

14.5.1696 bis 14.11.1696 : Dekan der theologischen Fakultät (Innsbruck

6.5.1698 bis17.11.1698 : Dekan der theologischen Fakultät (Innsbruck)

11.5.1701 bis 9.11.1701 : Dekan der theologischen Fakultät (Innsbruck)



  • Vivarium philosophicum. Hoc est: Problemata quaedam zoographica de brutis, Dillingen 1684. (Digitalisat)
  • Aviarium philosophicum, nunquam visa volucre visendum. Hoc est: Problema ornithologicum de phoenice, Dillingen 1684. (Digitalisat)
  • Plantarium philosophicum. Hoc est: Problemata quaedam phytologica de plantis. Ex historia plantarum selecta, Dillingen 1686. (Digitalisat)
  • Poecile, hoc est varia de variis problemata ac erotemata, Dillingen 1686. (Digitalisat)
  • Sacro-sancti et Oecumenici concilii Tridentini de Augustissimo SS. eucharistiae mysterio doctrina orthodoxo-catholica, Innsbruck 1691. (Digitalisat)
  • Bivivm theologicvm: Sev theologica disqvisitio vtri theologorvm, in re morali probabili in oppositas sententias abeuntium, parti sit accedendum?, Innsbruck 1698. (Digitalisat)
  • Cassandra. Seu divinatio theologica de cavssis, remediis, et fine nostratis aevi calamitatum, München 1699. (Digitalisat)
  • Pastor bonus. Secundum praecipuas suas dotes ac munia doctrina theologico-morali illvstratus, Innsbruck 1702. (Digitalisat)
  • Ephemerologium ecclesiastico-rubricisticum novum ..., Brixen 1717. (Digitalisat)
  • Addenda ... in edit 2. ephemerologii ecclesiastico-rubricistici novi, Innsbruck 1723. (Digitalisat)

Manuskripte[1]:

  • Miscellanea rubricistica ordine alphabetico digesta.
  • Tractatus in I. D. Thomae.
  • Brehm, Georg Niklas: Alterthümer, Geschichte und neuere Statistik der hohen Schulen. Erster Band, Leipzig 1783, S. 313-456. (Digitalisat)
  • Duhr, Bernhard: Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge, Dritter Band: Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge in der zweiten Hälfte des XVII. Jahrhunderts, München [u.a.] 1921, S. 338. (Digitalisat)
  • Gerl, Herbert: Catalogus generalis Germaniae superioris et Bavariae Societatis Iesu 1556-1773, München 1968.
  • Hurter, Hugo: Nomenclator literarius theologicae catholicae. Theologos exhibens aetate, natione, disciplinis distinctos. Tomus IV: Aetas recens. seculum secundum post celebratum Concilium Tridentinum. Ab anno 1664-1763, Innsbruck 31910, Sp. 1322-1324.
  • Huwiler, Sebastian: Das Professorenverzeichnis des Jesuiten-Kollegiums in Luzern (1573-1773). In: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz 90 (1935), S. 131-264. (Digitalisat)
  • Kollmann, Johann (Bearb.): Die Matrikel der Universität Innsbruck, Band 2: Matricula theologica, Erster Teil: 1671 bis 1700. Der Universität Wien zum 600-Jahr-Jubiläum gewidmet, Innsbruck 1965, S. LIVff.CIX.
  • Kollmann, Johann (Bearb.): Die Matrikel der Universität Innsbruck, Band 2: Matricula theologica, Zweiter Teil: 1701 – 1735, Innsbruck, 1972, S. XXXVI.XXXVIII.LXXXIV.
  • Korenjak, Martin; Schaffenrath, Florian; Šubarić, Lav; Töchterle, Karlheinz (Hrsg.): Tyrolis Latina. Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol. Bd. 2, Wien, Köln, Weimar 2012, ISBN 978-3-205-78868-3, S. 810f.844.
  • Luca, Ignaz de: Journal der Literatur und Statistik, Band 1, Innsbruck 1782, Anhang S. 62. (Digitalisat)
  • Ludewig, Anton: Briefe und Akten zur Geschichte des Gymnasiums und des Kollegs der Gesellschaft Jesu in Feldkirch (1649–1773). In: Jahresberichte des Privatgymnasiums Stella Matutina (1908–1911), S. 137. (Digitalisat)
  • Mraz, Gottfried: Geschichte der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck von ihrer Gründung bis zum Jahr 1740 (=Forschungen zur Innsbrucker Universitätsgeschichte 3), Innsbruck 1968, S. 135.
  • Probst, Jakob: Geschichte der Universität in Innsbruck seit ihrer Enstehung bis zum Jahre 1860, Innsbruck 1869. (Digitalisat)
  • Sommervogel, Carlos: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 4, Louvain 1960, Sp. 38f.II. (Digitalisat)
  • Ders.: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 9, Louvain 1960, Sp. 454. (Digitalisat)
  • Specht, Thomas: Geschichte der ehemaligen Universität Dillingen (1549-1804) und der mit ihr verbundenen Lehr- und Erziehungsanstalten, Freiburg/Br. 1902, S. 287.313 (Digitalisat)
  • Ders.: Verzeichnis der Rektoren der Universität Dillingen, in: Jahrbuch des historischen Vereins Dillingen, Band 12 (1899), S. 76f.

Tractatus Theologicus De Peccatis Gratia et Merito. (Vorlesungen über Werke des Thomas von Aquin. Vorlesungsmitschrift durch P. Augustinus de Castner: http://manuscripta.at/m1/hs_detail.php?ID=29321

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Sommervogel: Band 4.