Benutzer:Laura Anna Ertl/Arbeitsseite (Laura Anna Ertl)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aufruf des 18. Juni von Charles de Gaulle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 18. Juni 1940 rief Charles de Gaulle, französischer General und Staatsmann, zum Widerstand gegen Hitler auf. Mit Hilfe des Premierministers Winston Churchill hatte de Gaulle die Möglichkeit sich über BBC Radio an das französische Volk zu richten.[1]

Vorgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Charles de Gaulle (Foto: 1958)

Im Zuge des zweiten Weltkrieges wurde Paris am 14. Juni 1940 von der deutschen Wehrmacht besetzt. Philippe Pétain, damaliger Staatschef des autoritären État français, kündigte am 17. Juni 1940 an, mit den Deutschen einen Waffenstillstand zu vereinbaren. [2][3]

Charles de Gaulle floh noch am selben Tag von Bordeaux nach London. Er war gegen die Vereinbarung mit Nazi-Deutschland, die Pétain bereit war zu unterzeichnen und setzte den Widerstand aus dem Exil fort.[1][3]

Inhalt des Appells[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

De Gaulle richtete seinen appel du dix-huit Juin nicht nur an das gesamte französische Volk, sondern im speziellen an Kommandeure, Soldaten, Matrosen, Flieger, französische Land-, See- und Luftstreitkräfte. [4]

Er sprach davon, dass die Niederlage nicht endgültig sei und Frankreich nicht alleine dastehe. Er rief dazu auf, sich mit den Vereinten Staaten und dem britischen Empire zusammen zutun und den Widerstand gegen Hitler aufrecht zu erhalten. Mit diesen Worten wollte De Gaulle den Franzosen Hoffnung und Mut geben und rettete, so Winston Churchill, die Ehre Frankreichs. [4][5]

Das besondere am Aufruf beziehungsweise an Charles de Gaulle war, dass er weder eine Exilregierung, noch Bewegung anführte und auch ansonsten keine prominente Figur dieser Zeit war. Er war auf sich allein gestellt.[5]

Der Appell[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Original-Rede[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 18. Juni um 19:00 (GMT) wurde folgendes im Radio national übertragen:

Les chefs qui, depuis de nombreuses années, sont à la tête des armées françaises, ont formé un gouvernement. Ce gouvernement, alléguant la défaite de nos armées, s’est mis en rapport avec l’ennemi pour cesser le combat.

Certes, nous avons été, nous sommes, submergés par la force mécanique, terrestre et aérienne, de l’ennemi.

Infiniment plus que leur nombre, ce sont les chars, les avions, la tactique des Allemands qui nous font reculer. Ce sont les chars, les avions, la tactique des Allemands qui ont surpris nos chefs au point de les amener là où ils en sont aujourd’hui.

Mais le dernier mot est-il dit ? L’espérance doit-elle disparaître? La défaite est-elle définitive? Non!

Croyez-moi, moi qui vous parle en connaissance de cause et vous dis que rien n’est perdu pour la France. Les mêmes moyens qui nous ont vaincus peuvent faire venir un jour la victoire.

Car la France n’est pas seule ! Elle n’est pas seule ! Elle n’est pas seule ! Elle a un vaste Empire derrière elle. Elle peut faire bloc avec l’Empire britannique qui tient la mer et continue la lutte. Elle peut, comme l’Angleterre, utiliser sans limites l’immense industrie des États-Unis.

Cette guerre n’est pas limitée au territoire malheureux de notre pays. Cette guerre n’est pas tranchée par la bataille de France. Cette guerre est une guerre mondiale. Toutes les fautes, tous les retards, toutes les souffrances, n’empêchent pas qu’il y a, dans l’univers, tous les moyens nécessaires pour écraser un jour nos ennemis. Foudroyés aujourd’hui par la force mécanique, nous pourrons vaincre dans l’avenir par une force mécanique supérieure. Le destin du monde est là.

Moi, Général de Gaulle, actuellement à Londres, j’invite les officiers et les soldats français qui se trouvent en territoire britannique ou qui viendraient à s’y trouver, avec leurs armes ou sans leurs armes, j’invite les ingénieurs et les ouvriers spécialistes des industries d’armement qui se trouvent en territoire britannique ou qui viendraient à s’y trouver, à se mettre en rapport avec moi.

Quoi qu’il arrive, la flamme de la résistance française ne doit pas s’éteindre et ne s’éteindra pas.

Demain, comme aujourd’hui, je parlerai à la Radio de Londres. [6]

Übersetzung ins Englische[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

"The leaders who, for many years, were at the head of French armies, have formed a government. This government, alleging our armies to be undone, agreed with the enemy to stop fighting. Of course, we were subdued by the mechanical, ground and air forces of the enemy. Infinitely more than their number, it was the tanks, the airplanes, the tactics of the Germans which made us retreat. It was the tanks, the airplanes, the tactics of the Germans that surprised our leaders to the point to bring them there where they are today.

But has the last word been said? Must hope disappear? Is defeat final? No!

Believe me, I speak to you with full knowledge of the facts and tell you that nothing is lost for France. The same means that overcame us can bring us to a day of victory. For France is not alone! She is not alone! She is not alone! She has a vast Empire behind her. She can align with the British Empire that holds the sea and continues the fight. She can, like England, use without limit the immense industry of United States.

This war is not limited to the unfortunate territory of our country. This war is not finished by the battle of France. This war is a world wide war. All the faults, all the delays, all the suffering, do not prevent there to be, in the world, all the necessary means to one day crush our enemies. Vanquished today by mechanical force, we will be able to overcome in the future by a superior mechanical force. The destiny of the world is here. I, General de Gaulle, currently in London, invite the officers and the French soldiers who are located in British territory or who would come there, with their weapons or without their weapons, I invite the engineers and the special workers of armament industries who are located in British territory or who would come there, to put themselves in contact with me.

Whatever happens, the flame of the French resistance not must not be extinguished and will not be extinguished." [7]

Auswirkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tatsächlich wurde die Ansprache im Radio am 18. Juni von kaum jemandem gehört. Dazu kam, dass die Rede zwar über BBC übertragen, aber nicht aufgezeichnet wurde. [8] Am 22. Juni wurde der besagte Waffenstillstand-Vereinbarung im Wald von Compiègne tatsächlich unterschrieben. De Gaulle fühlte sich veranlasst die Rede vom 18. Juni im Radio zu wiederholen. Diesmal fand der Appell Anklang. [3][9] Viele FranzösInnen akzeptierten nun nicht, dass Frankreich kapituliert oder sich versklaven lässt und sahen es als Verteidigung ihrer Ehre Widerstand zu leisten. [10] Am 25. Juni wurde das das Komitee "Freies Frankreich" in London gegründet. Damit versuche De Gaulle französische Soldaten für sich zu gewinnen. Dies äußerte sich schwierig, da die Überlebenden in ihre Heimat zurück wollten. Am 14. Juli waren es erst 7000. Charles de Gaulle wurde jedoch Chef der freien französischen Streitkräfte, die an der Seite der Alliierten gegen NS-Deutschland kämpfen. Am 7. August erklärte die britische Regierung, dass sie De Gaulle als Präsident aller freien Franzosen anerkenne. [11][3]

2010 erschien eine 2€-Gedenkmünze zum 70 Jahrestages des Appell des 18. Juni. [12]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Charles de Gaulle. In: Wikipedia. 16. Juli 2019 (wikipedia.org [abgerufen am 21. Juli 2019]).
  2. Philippe Pétain. In: Wikipedia. 25. Juni 2019 (wikipedia.org [abgerufen am 21. Juli 2019]).
  3. a b c d Appell vom 18. Juni 1940 - Charles de Gaulle. In: 2mecs. 10. Juni 2015, abgerufen am 21. Juli 2019 (deutsch).
  4. a b - Nationalheld der Grande Nation. Abgerufen am 21. Juli 2019 (deutsch).
  5. a b Manfred Rist: Als Charles de Gaulle das Wort ergriff | NZZ. 17. Juni 2010, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 21. Juli 2019]).
  6. Appel du 18 Juin - Wikisource. Abgerufen am 25. August 2019.
  7. Appel du 18 Juin - Wikisource. Abgerufen am 25. August 2019.
  8. Peter Schunck: Geschichte Frankreichs: Von Heinrich IV. bis zur Gegenwart. ibidem-Verlag / ibidem Press, 2004, ISBN 978-3-8382-5360-2 (google.at [abgerufen am 25. August 2019]).
  9. 18. Juni 1940: De Gaulle appelliert an das französische Volk. Abgerufen am 25. August 2019.
  10. L'Appel du 22 juin 1940 - charles-de-gaulle.org. Abgerufen am 25. August 2019.
  11. Peter Schunck: Geschichte Frankreichs: Von Heinrich IV. bis zur Gegenwart. ibidem-Verlag / ibidem Press, 2004, ISBN 978-3-8382-5360-2 (google.at [abgerufen am 25. August 2019]).
  12. 2 Euro Münze 70. Jahrestag des 18. Juni 1940. Abgerufen am 25. August 2019.