Benutzer:Le petit prince/FAQ

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Administration[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lassen sich eigene Seiten unterhalb der Benutzerseite vom Benutzer selbst löschen?
Antwort: Nein, das Löschen gleich welcher Seiten ist Administratoren vorbehalten. Benutzer können eigene Seiten unterhalb der Benutzerseite durch Stellen eines Schnelllöschantrags (SLA) löschen lassen. (Quelle)
Sollten die Diskussionsseiten nichtangemeldeter Benutzer mit dynamischer IP gelöscht werden, wenn die Benutzer „weitergezogen“ sind?
Antwort: Nein, diese ständig wiederkehrende Aufgabe wird mittlerweile von einigen Bots erledigt. (Quelle)
Können Administratoren RangeBlocks bei IP-Sperrungen eingrenzen?
Antwort: (Quelle)
Gibt es für das Errechnen der RangeBlocks nützliche Tools?
Antwort: (IP Calculator)

Typografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sollten hardgecodete Leerzeichen („ “) in Wikipedia eingesetzt werden? Wie?
Antwort: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2006/Juli/6#Hardgecodete Leerzeichen ( )?

Recherche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wo lassen sich Seitenzahlen für Zeitungsartikel recherchieren?
Antwort: Wikipedia:Auskunft/Archiv/2006/September/2#Seitenzahlen bei Quellen-Wikifizierung?

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Warum benutzt die deutschsprachige Wikipedia für Weblinks den Begriff „Weblinks“ und nicht etwa (den meiner Befindlichkeit nach zu bevorzugenden) Begriff X, Y, Z (z.B. „Internetverweise“)?
Antwort: Zunächst bleibt festzuhalten, dass das Kompositum „Weblinks“ mittlerweile sehr wohl ein Wort der deutschen Sprache ist. Sowohl die Substantive „Web“ (S. 1061) als auch „Link“ (S. 610) stehen spätestens seit der 23. Auflage 2004 im Duden (möglicherweise sogar schon in einer früheren, die ich gerade nicht griffbereit habe). Und selbstverständlich lassen sich diese beiden Substantive nach den Regeln der Deutschen Grammatik auch zum Substantiv „Weblink“ kombinieren. Diese Bildung erfolgt grammatisch nach haargenau der gleichen Regel, nach der sich auch der obige Vorschlag „Internetverweise“ aus „Internet“ und „Verweis“ bildet. Insofern ergibt sich auf diesem Gebiet auch nicht der Hauch eines Unterschieds.
Inhaltlich ist die Begriffsbildung „Internetverweise“ für unsere Zwecke aber falsch. Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:
  • Ein „Link“ ist eine durch die Verwendung von Hypertext anklickbare Verknüpfung, ein „Verweis“ dagegen ist nicht anklickbar. Diese Unterscheidung ist nicht nur, aber insbesondere auch im juristischen Bereich von Belang. Oder visuell ausgedrückt:
Link Verweis
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Weblinks siehe unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Weblinks
  • Unsere Links am Artikelende verlinken allesamt Inhalte eines spezifischen Dienstes im Internet, nämlich solche des World Wide Webs. Daneben gibt es selbstverständlich noch einen Haufen anderer Dienste, etwa E-Mail, Telnet, Usenet, FTP, etc. pp., deren Inhalte ebenso verlinkbar sind (mailto:…, telnet://…, news:…, ftp://…, …), die wir auf Wikipedia in den Weblinks aber nicht verlinken. Das „Internet“ in „Internetverweise“ würde also das eigentlich Gemeinte durch den Gattungsbegriff ersetzen. Vergleichbar und im übrigen ähnlich sinnlos wäre es, in einem Artikel über einen Löwen das Substantiv „Löwe“ zur Bezeichnung des Löwen (Artbegriff) ausnahmslos durch „Großkatze“ (Gattungsbegriff) zu ersetzen. Das ist per definitionem inhaltlich nicht ganz falsch, aber völlig ungenau.[1] Gleiches täten wir, würden wir Weblinks künftig als „Internetverweise“ bezeichnen.

Anmerkungen und Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Wer den Wikilinks des Beispiels gefolgt ist, merkt nämlich: Zu den Großkatzen gehören genauso Jaguar, Leopard, Tiger, Nebelparder und Schneeleopard.