Benutzer:LuiseLui/Anton Drioli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anton Drioli (* 14. Juli 1943 in Salzburg) ist ein zeitgenössischer österreichischer Lithograph, Grafiker, Maler und Objektkünstler.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anton Drioli wurde als Sohn des Mario Drioli und dessen Frau Trude Engelsberger (Malerin)[1][2] in Salzburg geboren. 1968 Beginn der Arbeit in der Lithographischen Werkstatt im Traklhaus, Salzburg, Mitbegründer, langjähriger Mitarbeiter und zeitweiliger Leiter der Lithographischen Werkstatt im Traklhaus Salzburg, zusammen mit Slavi Soucek und Werner Otte. 1976 übersiedelt Drioli für ein Jahr zum Arbeitsaufenthalt nach Rom. 1990 wurde ihm der Slavi-Soucek-Preis der Salzburger Landesregierung für Druckgraphik verliehen.

Drioli lehrte er von 1993 - 2005 als Gastvortragender an der Hochschule Mozarteum Salzburg und von 1962 - 1988 Assistenz an der internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst in Salzburg, in weiterer folge Dozent an dieser Institution (1989, 1991 und 1994).

1990 wird Drioli Mitglied der Künstlergruppe "ODD" (Martin Gredler, Rupert Gredler, Stephen Ross Mathewson, Eva Möseneder)[3] und 1996 präsentiert er sein Buches "Drioli – Gauß I" (1999 folgt der 2. Band).

1997 beteiligt sich der Künstler mit der Arbeit "Hellbrunn" an der internationalen Graphik – Triennale, Krakau (über 3000 Einreichungen aus aller Welt) und wird für dieses Werk unter die ersten 10 gereiht und mit dem PREIS DER STADT KRAKAU ausgezeichnet. Es folgt 1998 ein dreimonatiger Aufenthalt in Krakau und Beginn mit der Arbeit auf Leinwänden, weiters Auslandsaufenthalte 2001 in Berlin, 2004 ein Atelier in Vilnius/LIT (Stipendium des Landes Salzburg) und 2006 Aufenthalt in Istanbul/Türkei

Ausstellungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bis 1990 Ausstellungen unter verschiedenen Pseudonymen

  • 1988 Werner Otte. Und Freunde aus seinem Kreis, Salzburger Kunstverein
  • 1990 Galerie DIMO, Lengfelden/A (ODD)
  • 1991 ODDSKUR, Höribachhof, Mondsee/A
  • 1992 Galerie der Stadt Salzburg (ODD)
  • 1993 Galerie Seywald, Salzburg
  • 1994 Galerie Seywald, Salzburg
    • Fensterfronten, Galerie Pichler, Maishofen/A
  • 1995 Galerie Seywald, Salzburg
    • Galerie Obuda, Budapest (ODD)
  • 1996
    • Ausstellung der Wand "Hellbrunn", Schloß Hellbrunn, Salzburg
    • Präsentation des Buches "Drioli – Gauß I" Bilder und Essay. Galerie Seywald, Salzburg
  • 1997
    • Galerie Hausruck, Altenhof
    • Österreichisches Generalkonsulat Krakau
    • Hauptausstellung der internationalen Graphik Triennale
    • Westwendischer Kunstverein (ODD)
    • Schloß Hellbrunn, Salzburg
    • Galerie Ophir, Bayreuth
    • Icebergs are melting, Galerie im Traklhaus Salzburg
    • "Die Serie" und "Die Atmosphäre" . Malerei und Zeichnung vom Stein, Galerie im Traklhaus Salzburg
  • 1998
    • "museum passage II projekt columbus", Galerie im Traklhaus, Salzburg
    • „Das zweite Magazin“, ODD in der Grafischen Werkstatt, Traklhaus Salzburg
  • 1999 Galerie Seywald, Salzburg ( Präsentation des Buches ‚Drioli-Gauß II‘)
  • 2000 Kunstankäufe des Landes Salzburg 1998-2000, Galerie im Traklhaus, Salzburg
  • 2001 Galerie Seywald, Salzburg
    • Die graphische Werkstatt im Traklhaus, Salzburg
  • 2002 Mutamento e Inganno - Kunststation Kleinsassen, Hofbieber-Kleinsassen
    • Aus den SN-Graphiken - 100 Druckgrafiken von 60 Künstlerinnen und Künstlern, Galerie im Traklhaus, Salzburg
  • 2003 Schwerpunkt Druckgraphik: Editionen - Galerie im Traklhaus, Salzburg
    • Die Grafische Werkstatt im Trakelhaus Salzburg/Österreich, Kulturbund Galerie Treptow, Berlin / Deutschland
  • 2004 50 Jahre Grafische Werkstatt im Traklhaus - Galerie im Traklhaus, Salzburg[4]
  • 2005
    • Skizze/Werk. Bildhauerei in Österreich nach 1945, Kunstverein Horn, Kunsthaus Horn
    • "Zwei Salzburger in Bad Aibling"[5]
  • 2009 Stadt Salzburg. Ansichten aus fünf Jahrzehnten (1957-2007), Salzburg Museum, Salzburg
  • 2010 Plakatkunst III - Galerie Seywald, Salzburg
  • 2011 Neue Positionen der Druckgrafik - Galerie Unart, Villach
  • 2012 Valerie Stuppäck und Anton Drioli - Galerie Seywald, Salzburg
  • 2013 Salzburger in Wien - Galerie im Traklhaus, Salzburg[6][7]
  • 2013 Anton Drioli - Zum 70. Geburtstag, eine Retrospektive - Galerie Seywald, Salzburg
  • 2017 „30 Jahre Werkstatt Künstlerische Lithographie Berlin-Treptow“[1]

Zahlreiche Arbeiten befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen des In- und Auslandes.

  • 2004 "New York" Salzburg privat; druckgrafische Intervention
  • 2005 "New York II" Salzburg privat; druckgrafische Intervention
  • 2006 "Schwarze Kunst", Druckerei 5020
  • 2009 "Prim", Salzburg privat; Malerei

Publikationen / Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Gruppe ODD, Wolfgang Graninger: Mikrokosmos Mensch, wohin gehst Du? Ein kurzer Text für Rupert Gredler. in: ODD. Anton Drioli, Martin Gredler, Rupert Gredler, Stephen Mathewson, Eva Möseneder. Ein Magazin. 1995
  • Anton Drioli/ Karl-Markus Gauß: Bilder und Essay "Drioli - Gauß I", Salzburg 1996 (Galerie Seywald)
  • Kunstankäufe des Landes Salzburg 1998 -2000[8]
  • WIDMUNGEN - Anton Drioli, Artbook Verlag Salzburg, 2012 ISBN 978-3-9503206-9-5
  • Aus der Sammlung des Landes Salzburg III, Katalog Arbeiten zum Thema "Salzburg" 2009
  • Lithographien 2008 Springer-Verlag/Wien ISBN 987-3-211-75903-5

Stipendien / Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1990 SLAVI – SOUCEK – PREIS der Salzburger Landesregierung für Druckgraphik[9]
  • 1988 Symposium Dresden/D (Stipendium der Stadt Salzburg)
  • 1989 7. Internationalen Grafikwerkstatt in Dresden[10]
  • 1997 PREIS DER STADT KRAKAU; Triennale Krakau / PL
  • 1998 Atelier in Krakau/PL (Stipendium des Bundesministerium für Kunst)
  • 2001 Atelier in Berlin/D
  • 2004 Atelier in Vilnius/LIT (Stipendium des Lande Salzburg)
  • 2006 Aufenthalt in Istanbul/T

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Galerie Welz http://www.weblinedesign.at: Galerie Welz Salzburg - Klassische moderne und internationale Kunst Gemälde Aquarelle Zeichnungen Druckgraphiken Skulpturen. Abgerufen am 16. Mai 2018.
  2. Österreichische Nationalbibliothek - Trude Engelsberger 1920-. Abgerufen am 16. Mai 2018.
  3. basis wien: basis wien - Gruppe ODD. Anton Drioli, Martin Gredler, Rupert Gredler, Stephen Ross Mathewson, Eva Möseneder. 8. Ausstellung im Zehntspeicher. Abgerufen am 16. Mai 2018.
  4. Land Salzburg - 50 Jahre Grafische Werkstatt im Traklhaus
  5. Kunstausstellung »Zwei Salzburger in Bad Aibling« 
  6. LandSalzburg: Salzburger in Wien (Galerie im Traklhaus vom 4.10.-16.11.2013). 2. Oktober 2013, abgerufen am 16. Mai 2018.
  7. Land Salzburg - „Salzburger in Wien". Abgerufen am 16. Mai 2018 (deutsch).
  8. basis wien: basis wien - Kunstankäufe des Landes Salzburg 1998 -2000. Abgerufen am 16. Mai 2018.
  9. Land Salzburg - Die Urkunden der Soucek-Preisträger
  10. Grafikwerkstatt Dresden


Kategorie:Grafiker (Österreich) Kategorie:Maler (Österreich) Kategorie:Österreicher Kategorie:Geboren 1943 Kategorie:Mann Kategorie:Kunst im öffentlichen Raum