Benutzer:Meister und Margarita/Knacker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Knacker mit Senf und Kren

Die Knacker, auch Knackwurst ist eine österreichische Wurst.


In Österreich bezeichnet man kleinere Extrawürste als Knackwurst bzw. Knacker, regional auch als Salzburger. Dabei handelt es sich um Brühwürste aus Brät von Rind- und Schweinefleisch mit Speck und etwas Kartoffelstärke. Sie haben ein typisches Gewicht von 120–150 g. In Vorarlberg und im deutschen Bodenseeraum gibt es daneben auch den Schübling, welcher oft als das Pendant zur Knackwurst gesehen wird.[1] Er wird jedoch ohne Kartoffelstärke hergestellt und ist etwas gröber.[2]


Zubereitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Knacker wird auf verschiedene Arten zubereitet und dargeboten:[3]

  • gegrillt, mit verschiedenen oft scharfen Saucen und Senfarten
  • gekocht, mit Senf und Kren, Gebäck oder Brot
  • roh, entweder mit Mayonnaise oder Senf, auch als „Saure Wurst“ (siehe „Wurstsalat“) mit gehackten Zwiebeln oder Zwiebelscheiben, mit Essig und Öl angerichtet, auch als Wurst-Käse-Salat
  • gebraten ähnlich der Augsburger, der Länge nach durchgeschnitten und an der Oberfläche mehrfach eingeschnitten, dazu Rahmkohlrabi, anderes Frühlingsgemüse, Kartoffelpüree, Rösterdäpfel, Erdäpfelschmarrn, Paradeiser- oder Rahmgurkensalat.

Knacker bzw. Augsburger mit Beilage sind in Österreich ein beliebtes und preiswertes Mittagsmenü, sie werden auch häufig in Kantinen und Werksküchen angeboten.

Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gebratene Knacker werden auch scherzhaft als Beamtenforelle bezeichnet.[4][5] Populär wurde der Ausdruck durch den österreichischen Bundeskanzler Julius Raab, dessen Lieblingsspeise die Knacker war.[6][7]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Ulrich Ammon, Rhea Kyvelos, Regula Nyffenegger (Hrsg.): Variantenwörterbuch des Deutschen, Walter de Gruyter, 2004, ISBN 3110165740, S. 417 - „Knackwurst“
  2. Heinz Starchl: Sprach- Amts- und Geschmackswirren: Schübling. Archiviert vom Original am 8. Januar 2008; abgerufen am 8. August 2013.
  3. Franz Rabatz: Wurst, abgerufen am 7. Oktober 2017
  4. Robert Sedlaczek: Wörterbuch des Wienerischen Haymon Taschenbuchverlag Innsbruck-Wien 2011 ISBN 978-3-85218-891-1 S. 32
  5. Franz Radatz: Knackpunkt Wurst, abgerufen am 7. Oktober 2017
  6. Der Kanzler des Staatsvertrages in der Zeit vom 17. Januar 1964 abgerufen am 23. Juli 2013
  7. Bei einem Festakt anlässlich des 120. Geburtstag von Raab wurden Knackwürste und Virginiazigarren, Raabs Lieblingszigarren, gereicht. Siehe:Geburtstagsfeier mit Großneffen, Beamtenforelle & Virginia: Staatsvertragskanzler Julius Raab wäre 120 Jahre! auf APA vom 30. November 2011 abgerufen am 18. Februar 2013

Kategorie:Wurst