Benutzer:Monandowitsch/Jakobusbildstock (Euerbach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Bildstock in Euerbach

Der Jakobusbildstock im unterfränkischen Euerbach ist eine Marter aus dem Jahr 1518. Sie wurde im Zuge der Gegenreformation als sogenannter Monolith-Bildstock errichtet.

Die sogenannten monolithischen Bildstöcke prägten in der Zeit der Gegenreformation die Region um Schweinfurt. Die Würzburger Fürstbischöfe förderten die Aufstellung dieser Glaubensdenkmäler überall im Bistum. Grund hierfür war unter anderem die Ausbreitung der lutherischen Lehre und die Abkehr der Freien Reichsstadt Schweinfurt vom alten Glauben. Der Bildstock ist vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege als Baudenkmal eingeordnet.

Die monolithischen Bildstöcke weisen allesamt ein ähnliches Erscheinungsbild auf. Die rechteckigen, massiven Säulen gehen in einen blockhaften Kopfteil über. Alle wurden aus einem einzigen Stein geschaffen. Die quadratische Basis ist im oberen Bereich häufig stark abgeschrägt. Zumeist sind die Stöcke mit Wappendarstellungen verziert. In großer Mehrzahl überwiegen die Darstellungen von Kreuzigungsszenen im Aufsatz.

  • Hans Koppelt: Der Schlüssel zu einem monolithischen Bildstocktyp des 16./17. Jahrhunderts in Unterfranken. Gerolzhofen 1983.
Commons: Monandowitsch/Jakobusbildstock (Euerbach) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Koordinaten fehlen! Hilf mit.