Benutzer:Mr. Schnellerklärt/Ausländer in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bei Sri Lankern in Deutschland, auch genannt Srilankadeutsche, handelt es sich um Deutsche mit Ursprüngen in Sri Lanka. Dabei sind sie selber oder ihre Vorfahren nach Deutschland eingewandert. Laut dem Statistischem Bundesamt leben 25.900 sri-lankische Staatsangehörige in Deutschland (Stand: 31. Dezember 2017).[1] Die meisten sind seit 1983 als tamilische Bürgerkriegsflüchtlinge nach Deutschland gekommen. Die größte sri-lankisch-tamilische Gemeinde in Deutschland befindet sich in Dortmund.

Berühmte Srilankadeutsche

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Niederländer in Deutschland, auch Niederländischdeutsche, sind Niederländer, die nach Deutschland übergesiedelt oder als Sohn/Tochter eines niederländischen Elternteils in Deutschland geboren und aufgewachsen sind. 2017 lebten 154.630 niederländische Staatsangehörige in Deutschland.[2] Die niedersächsische Gemeinde Zeven wird als die „größte niederländische Stadt außerhalb der Niederlande“ bezeichnet, da dort zahlreiche niederländische Soldaten stationiert sind.[3]

Traditionell gibt es im Nordwesten Deutschlands sehr enge Beziehungen zu den Niederlanden.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. PDF-Datei des Statistischen Bundesamtes (Seite 31)
  2. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1221/umfrage/anzahl-der-auslaender-in-deutschland-nach-herkunftsland/ (den Begriff „Niederlande“ in die Suchmaske eingeben)
  3. "Nordwest vor Ort" in der größten niederländischen Stadt außerhalb der Niederlande - live aus Zeven. In: Radio Bremen. 23. April 2002, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 17. August 2018.