Benutzer:Muscari/Nuphar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Teichrosen

Gelbe Teichrose (Nuphar lutea)

Systematik
Klasse: Einfurchenpollen-
Zweikeimblättrige
(Magnoliopsida)
Unterklasse: Seerosenähnliche (Nymphaeidae)
Ordnung: Seerosenartige (Nymphaeales)
Familie: Seerosengewächse (Nymphaeaceae)
Unterfamilie: Nupharoideae
Gattung: Teichrosen
Wissenschaftlicher Name der Unterfamilie
Nupharoideae
Ito
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Nuphar
Sm.

Die Teichrosen (Nuphar) sind eine aus 11 Arten bestehende Gattung in der Familie der Seerosengewächse (Nymphaeaceae). Das Areal der Gattung umfasst den größten Teil der Nordhalbkugel.

Stängel und Wurzeln

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Entwicklung und Bestäubung der Blüten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Entwicklung der Früchte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verbreitung der Samen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Externe Systematik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]







Victoria


   

Euryale



   

Nymphaea



   

Ondinea



   

Barclaya



   

Nuphar



   

Cabombaceae



Interne Systematik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]







Nuphar advena subsp. ulvacea


   

Nuphar advena subsp. orbiculata



   

Nuphar advena subsp. ozarkana


   

Nuphar advena subsp. advena




   

Nuphar variegata


   

Nuphar sagittifolia




   

Nuphar polysepala



   

Nuphar × rubrodisca



   



Nuphar microphylla


   

Nuphar pumila subsp. pumila


   

Nuphar pumila subsp. oguraensis


Vorlage:Klade/Wartung/3

   

Nuphar japonica



   

Nuphar lutea




Medizin

Der Wurzelstock und die Samen der Teichrosen wurden von den Indianern als Nahrung genutzt. Das stärke-haltige Rhizom wurde wie Gemüse gekocht oder getrocknet und zu Mehl verarbeitet. Die Samen wurden ähnlich wie Getreidkörner getrocknet und geröstet und zu Mehl gemahlen oder direkt verspeist. Von Nuphar variegata wurden von den Ureinwohner Ost-Kanadas die Früchte gegessen und die Kronblätter gelutscht, um den Durst zu stillen. Im antiken Griechenland soll aus den Blüten von Nuphar lutea ein potentes Stärkungsmittel gebraut worden sein.

Zierpflanze

  • Donald J. Padgett: A Monograph of Nuphar (Nymphaeaceae). Rhodora, Vol. 109, No. 937, pp. 1–95, 2007.