Benutzer:PaulAsimov/TESCREAL

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Akronym TESCREAL beschreibt verschiedene philosophische Denkrichtungen, deren zeitgenössisch eine zunehmende inhaltliche Nähe und Anschlussfähigkeit sowie das gemeinsame Interesse an der Entwicklung allgemeiner künstlicher Intelligenz (AGI) zugeschrieben wird.[1] Der Begriff wurde durch Timnit Gebru geprägt.[2][3]

Zu den Denkrichtungen gehören Transhumanismus, Extropianismus, Singularitätismus, Kosmismus, Rationalismus, Effektiver Altruismus, (Akkzelerationismus,) Longtermismus)[1]

TESCREAL ist ein Beispiel für die Konvergenz unterschiedlicher Ideen und geistiger Errungenschaften. Ein früheres Beispiel wären Nano-, Bio-, Informations- und Kognitionswissenschaften (NBIC) als konvergierende Technologien.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Abkürzung Kategorie:Ideologie

  1. a b Timnit Gebru, Émile P. Torres: The TESCREAL bundle: Eugenics and the promise of utopia through artificial general intelligence. In: First Monday. 14. April 2024, ISSN 1396-0466, doi:10.5210/fm.v29i4.13636 (firstmonday.org [abgerufen am 19. April 2024]).
  2. Anjana Ahuja: We need to examine the beliefs of today’s tech luminaries. In: Financial Times. 10. Mai 2023 (ft.com [abgerufen am 13. Mai 2023]).
  3. Dave Troy: The Wide Angle: Understanding TESCREAL — Silicon Valley’s Rightward Turn. In: The Washington Spectator. 1. Mai 2023, abgerufen am 13. Mai 2023 (amerikanisches Englisch).