Benutzer:Pca81/SÄBU

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
SÄBU Morsbach GmbH

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1924
Sitz Morsbach, NRW Deutschland Deutschland
Leitung Stefan Klein, Dirk Rosenbauer
Mitarbeiterzahl 250
Branche Containerbau, schlüsselfertiger Stahlfertigbau
Website www.saebu.de

Die[1] SÄBU Morsbach GmbH mit Sitz in Nordrhein-Westfalen ist Hersteller der FLADAFI® Materialcontainer, der SAFE Gefahrstoff-Lagercontainer und seit 1983 Hersteller schlüsselfertiger Stahlfertigbau-Gebäude.

1924 gründet Jakob Buchen das Sägewerk Buchen (SÄBU). 1946 beginnt SÄBU mit der Produktion von Spezial-Verpackungskisten zum weltweiten Versand von hochwertigen Industriegütern. Die erste Produktion von Holzfertiggebäuden in Tafelbauweise startet 1955 und wird 1958 um den Bauwagen aus Holz ergänzt. Bis 1963 wird der Bauwagen in Stahlskelettbauweise als Alternative zum Bauwagen aus Holz entwickelt. Neue Fabrikationshallen mit modernster Lackieranlage ermöglichen die Erweiterung der Produktionskapazitäten.

1971 wird der ISO-Container in das Lieferprogramm aufgenommen. Mitte der 70er Jahre entwickelt der Firmeninhaber Willy Klein den ersten voll verzinkten, zerlegbaren Materialcontainer auf dem europäischen Markt. Dieser ohne Spezialwerkzeug von zwei Personen aufbaubare FLADAFI® Materialcontainer wird 1983 patentiert: DBP 2853251[3].

In den 80er Jahren werden im Raumzellenbau neue Maßstäbe gesetzt. Der einstige Einzelcontainer findet immer weniger Bedeutung. Gefragt sind Kombinationen von Containern, ein- oder mehrgeschossige Container-Anlagen, die als Bürokomplexe, Büroprovisorien oder als Dauerlösungen vorrangig in der Industrie gesucht sind, da die Systembauweise schnell und variabel auf die Erfordernisse der Unternehmen reagieren kann.[1]

1990 wird ein weiterer Produktionsbetrieb erworben, um der steigenden Nachfrage nach schnell verfügbarem Raum nachzukommen, und die Tochterfirma Optirent Mobilraum-Mietservice GmbH wird gegründet.

1991 gründet SÄBU die Firma SÄBU Gransee GmbH in Brandenburg. Aus einem Mehrfruchttrockenwerk einer LPG entsteht eine Produktionsstätte mit modernster Technik. 1994 entwickelt und produziert SÄBU Container mit Auffangwannen für die sichere und vorschriftengerechte Lagerung wasser- und umweltgefährdender Stoffe.

1998 wird SÄBU für das Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Seit 2008 ist SÄBU präqualifiziert und in der Liste der präqualifizierten Bauunternehmen aufgenommen. 2016 wird SÄBU mit dem Gütesiegel der Berufsgenossenschaft Holz und Metall "Sicher mit System" [4].

Im Jahr 2017 bezieht die Optirent Mobilraum-Mietservice GmbH neue moderne Räumlichkeiten nach dem Stand der Technik in Bergneustadt.

Unternehmensbereiche

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In einer Zeit, in der in vielerlei Hinsicht eine hohes Maß an Flexibilität gefordert ist, ist die temporäre Bereitstellung von Raum-Containern in vielen Bereichen eine interessante Alternative zum konventionellen Bauen. Im Jahr 2015 erforderte beispielsweise der große Ansturm von Flüchtlingen kurzfristig flexible Unterkünfte für einen begrenzten Zeitraum. Eingesetzt werden solche Interimslösungen unterschiedlicher Größe,Qualitäts- und Ausführungsstandards darüber hinaus zum Beispiel auf Baustellen, zum Auslagern von Personal und Material bei An- und Umbauten, in Schulen und für andere Gebäude der öffentlichen Hand. Die Raum-Container werden in einzelnen Modulen mit fertiger Innenausstattung angeliefert und vor Ort miteinander verbunden.

Die Erstellung von Gebäuden in Modulbauweise bietet den Vorteil, dass Bauvorhaben schnell und kostengünstig umgesetzt werden. Waren früher Modulbauten auf Grund ihrer einfachen Bauweise sofort als solche erkennbar, ist es heute kaum noch möglich, sie von in herkömmlicher Bauweise erstellten Gebäuden zu unterscheiden. Allein bei der Wahl der Fassaden können alle am Markt erhältlichen Materialien verbaut werden. Basis der Module ist eine selbsttragende Stahlrahmen-Konstruktion. Je nach Wunsch erhalten Kunden ihre Fertiggebäude von der Planung bis zur Schlüsselübergabe komplett aus einer Hand. Ein Wetter-unabhängiger hoher Grad an Vorfertigung ermöglicht eine kurze Bauphase.

Zur Lagerung von Produkten und Materialien verschiedenster Art inklusive Gefahrstoffen sowie zur Nutzung als Büro-, Raum oder Wohncontainer kommen die voll verzinkten Container zum Einsatz. Je nach Anforderung und Bedarf werden sie mit oder ohne Isolierung gefertigt.

FLADAFI® Raum- und Lagercontainer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sowohl zur Lagerung von Material und Werkzeugen als auch zur Nutzung als Sanitär-, Büro-, Raum- und Wohneinheit bietet die Marke FLADAFI® Container vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Dazu gehören unter anderem auch Kassenhäuschen für Veranstaltungen und Raucher-Container, die jederzeit mit Gabelstapler an einen anderen Ort versetzbar sind.

SAFE Gefahrstoff-Container

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die umweltgerechte Lagerung nach den Vorschriften des WHG (Wasserhaushaltsgesetz) und der BetrSichV (Betriebssicherheitsverordnung) erfordert sorgfältige Fertigung und wohl durchdachte Lagersysteme sowohl für die Lagerung in Gebäuden als auch auf dem Außengelände. SÄBU bietet mit der Lagertechnik für Gefahrstoffe perfekte Lösungen von der Gefahrstoff-beständigen Auffangwanne bis zum kompletten Gefahrstoff-Container, auf Wunsch im RAL-Farbton nach firmeneigenem Corporate Design. Alle Systeme sind durch ihre spezielle Konstruktion jederzeit einfach ab- und an einem anderen Ort wieder aufbaubar.

Die Modulbauweise ermöglicht flexibles Bauen, An - Umbauen. Die Grundlage bildet eine Stahlrahmen-Konstruktion, ausgefacht mit freitragenden Wänden- und Deckenelementen.

Der SÄBU MODULBAU erfüllt alle gängigen Forderungen im physikalischen Sinne. Hinsichtlich Wärmeschutz und Energieeinsparung wird nach DIN 4108 geplant und gebaut. Im Bereich des Schallschutzes werden die Anforderungen der DIN 4109 erreicht. Schallschutz ist gerade für Schulen und Bauten mit einer Vielzahl an Büros und Großraumbüros besonders wichtig. 

Viele Bauherren legen größten Wert auf nachhaltiges Bauen. Die Modulbauweise ist mit ihrem geringen Einsatz von Ressourcen und der verkürzten Rückbauphase sowie dem leichten Recycling dafür prädestiniert.

  1. SÄBU Systembau bietet im Modulbau und Containerbau die Vielfalt an modularem Raum. Abgerufen am 22. März 2017.
  2. Firmenhistorie
  3. FLADAFI® Patent Registerauskunft Aktenzeichen DE: P 28 53 251.6

[1]

  1. BGHM: Gütesiegel "Sicher mit System". In: Gütesiegel "Sicher mit System". Berufsgenossenschaft Holz und Metall, 21. Juni 2016, abgerufen am 23. März 2017.