Benutzer:PigeonIP/Züchter/Schmidt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Horst Schmidt (* 1940) ist ein deutscher Pädagoge, Tierzüchter, Preisrichter, Funktionär und Fachautor. Seine Werke erschienen in ausgewählten Übersetzungen auch in den Niederlanden, Ungarn, Polen, Tschechien und Russland.[1]

  • Studium der Psychologie und Promotion
  • lehrte als Diplom-Pädagoge und Hochschuldozent
  • zahlreiche Zucht- und Leistungspreise, Ehrenbänder und Pokale
  • Preisrichter seit 1976
  • Schulungsleiter
    • 1985 bis 1988 für die Gruppen E bis M
    • 1988 bis 2010 für Gruppen A bis D
    • seit 2010 für Gruppen Z1 bis Z3
  • Französische Bagdetten: Mitbegründer des Sondervereines, "lange Zeit" erster Vorsitzender, heute Ehrenvorsitzender
  • Seit 2018 Ehrenmitglied im Verband Deutscher Rassegeflügelpreisrichter (VDRP)
  • Landesverband Kurhessen: viele Jahre Vorsitzender, auf Schauen gerne als Preisrichterobmann eingesetzt
  • Gründungsmitglied des Tierschutzbeirates des BDRG, dessen Vorsitzender im ersten Jahr
  • war Mitglied im Öffentlichkeitsausschuss des BDRG
  • gehört dem wissenschaftlichen Beirat des Vereines zur Förderung junger Wissenschaftler/-innen in der Rassegeflügelforschung e.V. (JUWIRA) an
  • Bundesehrenmeister
  • Ehrenvorsitzender des Landesverbandes Kurhessen
  • Ehrenvorsitzender des Sondervereines Französischer Bagdetten
  • Ehrenbrief des Landes Hessen
  • Träger weiterer Ehrennadeln
  • 1997: VHGW-Buchpreis (Verband der Hühner-, Groß- und Wassergeflügelzüchtervereine zur Erhaltung der Arten- und Rassenvielfalt e.V.)
  • 2008: VDT-Literaturpreis
  • 26 Bücher über Rasse- und Ziergeflügel
  • Rassegeflügel kompakt. 520 Hühner-, Puten-, Perlhühner-, Gänse-, Enten- und Taubenrassen im Porträt. 2., erweiterte Auflage. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2020, ISBN 978-3-8186-0834-7 (540 S.).
  • Taschenatlas Hühner und Zwerghühner. 182 Rassen für Garten, Haus, Hof und Ausstellung (= Ulmers Taschenatlas). 4. Auflage. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2018, ISBN 978-3-8186-0707-4 (191 S., Erstausgabe: 2005).
  • Kropftauben. Alle Rassen und Farbenschläge im Überblick. Oertel + Spörer, Reutlingen 2015, ISBN 978-3-88627-599-1 (154 S.).
  • Taschenatlas Groß- und Wassergeflügel. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2008, ISBN 978-3-8001-5393-0 (128 S.).
  • Kropftauben (= Expertenwissen Taubenzucht). 1. Auflage. Oertel und Spörer, Reutlingen 2008, ISBN 978-3-88627-613-4 (96 S.).
  • Nordwesteuropäische Tümmler (= Expertenwissen Taubenzucht). 1. Auflage. Oertel + Spörer, Reutlingen 2007, ISBN 978-3-88627-633-2 (112 S.).
  • Warzentauben und Bagdetten (= Expertenwissen Taubenzucht). Oertel und Spörer, Reutlingen 2006, ISBN 978-3-88627-630-1 (93 S.).
  • Taschenatlas Tauben. 300 Rassen für Zucht und Ausstellung. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2006, ISBN 978-3-8001-4799-1 (192 S.).
  • Hühner und Zwerghühner (= Handbuch Rasse- und Ziergeflügel). zweite, überarbeitete Auflage. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1999, ISBN 3-8001-7342-5 (431 S.).
  • Groß- und Wassergeflügel. Puten, Perlhühner, Gänse, Enten (= Handbuch Rasse- und Ziergeflügel). zweite, überarbeitete Auflage. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 1996, ISBN 3-8001-7315-8 (328 S., Erstausgabe: Neumann-Neudamm, Melsungen 1989, unter dem Titel Puten, Perlhühner, Gänse, Enten).
  • Rennmäuse und andere tropische Nager. Wildformen, Hausformen, Haltung, Pflege, Zucht (= Lehrmeister-Bücherei). 3., überarb. und stark erw. Auflage. Landbuch-Verlag, Hannover 1996, ISBN 978-3-7842-1323-1 (96 S., Originaltitel: Rennmäuse und Tanzmäuse. Erstausgabe: Philler, Minden 1978).
  • Hörnchen in Heim und Garten. Hörnchenarten im Freileben, Verhalten, Unterbringung, Pflege und Krankheiten (= Lehrmeister-Bücherei). 2., überarb. Auflage. Landbuch-Verlag, Hannover 1995, ISBN 978-3-7842-1322-4 (104 S., Erstausgabe: Philler, Minden 1985).
  • Kämpfer und schwere Typen. In: Die Hühnerrassen (= Lehrmeister-Bücherei. Nr. 721). 3., überarb. und erw. Auflage. Band 1. Landbuch-Verlag, Hannover 1994, ISBN 978-3-7842-1320-0 (112 S., Erstausgabe: 1981).
  • Die Rassen der Zwerghühner. Typbezeichnung, Farbenschläge, Herkunft, Hinweise zur Zucht (= Lehrmeister-Bücherei). 3., überarb. und erw. Auflage. Landbuch-Verlag, Hannover 1993, ISBN 978-3-7842-1314-9 (168 S.).
  • Leichte Typen. In: Die Hühnerrassen (= Lehrmeister-Bücherei. Nr. 722). 3., überarb. und erw. Auflage. Band 2. Landbuch-Verlag, Hannover 1992, ISBN 978-3-7842-1311-8 (117 S., Erstausgabe: Hannover 1981).
  • Beos und andere Starenvögel. Verhalten verschiedener Beo- und Starenarten im Freileben, im Käfig und in der Voliere (= Lehrmeister-Bücherei. Nr. 827). 3., überarb. Auflage. Landbuch-Verlag, Hannover 1992, ISBN 978-3-7842-1404-7 (77 S., Erstausgabe: Philler, Minden 1987).
  • Zwergkaninchen und kleine Rassen. Abstammung, Unterbringung, Pflege, Fütterung, Rassen- und Verhaltenskunde, Krankheiten (= Lehrmeister-Bücherei. Nr. 1138). 2., überarb. und erw. Auflage. Landbuch-Verlag, Hannover 1992, ISBN 978-3-7842-1312-5 (96 S., Erstausgabe: Philler, Minden 1987).
  • Die Aras. Kennzeichen aller Arten, Freileben, Haltung, Zucht (= Lehrmeister-Bücherei. Nr. 837). Philler, Minden 1986, ISBN 978-3-7907-0837-0 (112 S.).
  • Handbuch der Nutz- und Rassehühner. Neumann-Neudamm, Melsungen 1985, ISBN 978-3-7888-0449-7 (444 S.).
  • Die Amazonen. Kennzeichen, Verhalten im Freileben, Haltung und Zucht (= Lehrmeister-Bücherei. Nr. 834). Philler, Minden 1983, ISBN 978-3-7907-0834-9 (111 S.).
  • Sprechende und nachahmende Vögel. Vorstellung geeigneter Arten u. Anleitungen für Liebhaber nachahmender Papageien, Sittiche u. anderer exot. u. einheim. Vögel (= Lehrmeister-Bücherei. Nr. 826). Philler, Minden 1978, ISBN 3-7907-0826-7 (110 S.).
  • Angst und Aggression im menschlichen Sozialverhalten. zur Analyse ihrer Beziehungen und ihrer Konsequenzen für die Pädagogik (= theorie + praktische kritik. Band 40). 1. Auflage. Achenbach, Lollar/Giessen 1975, ISBN 978-3-87958-140-5 (185 S.).
  • Galamblexikon. 300 fajta bemutatása tenyésztők és kiállítók számára. Elektra Kiadohaz, Budapest 2010, ISBN 978-963-9747-33-3 (ungarisch, Originaltitel: Taschenatlas Tauben.).
  • Kury. 200 porod dlja razvedenija i vystavok. In: polnyj atlas. Spravočnoe izd Auflage. Akvarium, Moskau 2010, ISBN 978-5-9934-0149-2 (russisch, 192 S., Originaltitel: Taschenatlas Hühner und Zwerghühner.).
  • Porody kur. Akvariym-Print, Moskau 2009, ISBN 978-5-9934-0288-8 (russisch, 95 S., Originaltitel: Hühnerrassen.).
  • Porody golubej. Akvarium, Moskau 2009, ISBN 978-5-9934-0203-1 (russisch, 94 S., Originaltitel: Taschenatlas Tauben. Übersetzt von V. Domanovskoj).
  • Golubi. 300 porod dlja vystavok i razvedenija. In: polnyj atlas. Spravočnoe izd Auflage. Akvarium, Moskau 2008, ISBN 978-5-9934-0097-6 (russisch, 190 S., Originaltitel: Taschenatlas Tauben. Übersetzt von V. V. Domanovskaja).
  • Gołe̜bie. rasy, hodowla. 1. Auflage. Wydawn. RM, Warschau 2007, ISBN 978-83-7243-533-0 (polnisch, 190 S., Originaltitel: Taschenatlas Tauben. Übersetzt von Agnieszka Różańska).
  • Kapesní atlas slepic a zakrslých slepic. 182 plemen slepic na zahradu, do domu, na farmu a výstavu. Víkend, Líbeznice 2007, ISBN 978-80-86891-54-5 (tschechisch, 191 S., Originaltitel: Taschenatlas Hühner und Zwerghühner. Übersetzt von Ladislav Taras).
  • Kury. rasy, hodowla. 1. Auflage. Wydawn. RM, Warszawa 2007, ISBN 978-83-7243-534-7 (polnisch, 190 S., Originaltitel: Taschenatlas Hühner und Zwerghühner. Übersetzt von Tomasz Kozłowski).
  • Törpe dísztyúkok (= Díszbaromfifajták kézikönyve. Band 2). Gazda K, Budapest 2005, ISBN 978-963-7445-53-8 (ungarisch, 225 S., Originaltitel: Hühner und Zwerghühner. Übersetzt von Nagyné Kiszlinger Henrietta).
  • Dísztyúkok: 5 táblázat (= Díszbaromfifajták kézikönyve. Band 1). Gazda K, Budapest 2004, ISBN 978-963-7445-52-1 (ungarisch, 215 S., Originaltitel: Hühner und Zwerghühner. Übersetzt von Reuss Éva, Nagyné Kiszlinger Henrietta).
  • Rashoenders. Thieme, Baarn 1991, ISBN 978-90-5210-086-9 (niederländisch, 432 S., Originaltitel: Handbuch der Nutz- und Rassehühner. Übersetzt von C. Aalbers, Erstausgabe: Zutphen 1986).

????

  • Rabbits today. a complete and up-to-date guide. Hrsg.: American Society for the Prevention of Cruelty to Animals (= Basic Domestic Pet Library). Chelsea House, Philadelphia 1997, ISBN 978-0-7910-4617-3 (englisch, 64 S.).
  • Macaws ... as a hobby. T.F.H. Publications, Neptune City, NJ 1994, ISBN 978-0-7938-0096-4 (englisch, 98 S.).
  • Rabbits yearbook. selecting, rabbit health, breeding. T.F.H. Publications, Neptune, N.J. 1996, ISBN 978-0-7938-1980-5 (englisch, 64 S.).
  1. Harald Mütze: Dr. Horst Schmidt, Schwalmstadt: Funktionär, erfolgreicher Züchter und Autor. In: GeflügelZeitung. Nr. 8/2022, 22. April 2022, S. 26 f.

{{Normdaten|TYP=p|GND=132192217|LCCN=|NDL=|VIAF=23292979}} {{SORTIERUNG:Schmidt, Horst}} [[Kategorie:Tierzüchter]] [[Kategorie:Vogelzüchter]] [[Kategorie:Pädagoge]] [[Kategorie:Geflügelzüchter]] [[Kategorie:Rassegeflügelzucht]] [[Kategorie:Sachbuchautor (Zoologie)]] [[Kategorie:Deutscher]] [[Kategorie:Geboren 1940]] [[Kategorie:Mann]] {{Personendaten |NAME=Schmidt, Horst |ALTERNATIVNAMEN=Schmidt, Dr. Horst |KURZBESCHREIBUNG=deutscher Pädagoge, Tierzüchter, Vogelzüchter |GEBURTSDATUM=1940 |GEBURTSORT= |STERBEDATUM= |STERBEORT= }}