Benutzer:Pimpinellus/Erleuchtung am Hofe Buddhas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erleuchtung am Hofe Buddhas[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das WikiAlpenforum (WAF) traf sich diesmal in der Schweiz, nahe Bern, im Landguet Ried, einem tibetisch-buddhistischen Kultur- und Begegnungszentrum, wo die Kühe mit ihren Kälbern die Weiden abgrasen und es den Pferden und sonstigem Getier gut geht. Wir waren zu zwölft, aus der Schweiz, Österreich, Deutschland, Italien und Frankreich, vertreten waren erstmals Wikipedianer aller fünf dem WikiAlpenforum angehörenden Länder. Drei Tage lebten wir fleisch- und alkohollos, und wanderten viele Stunden bergauf bergab, durch Feld, Wald und Wiesen, vorbei an Obstgärten und Bauernhöfen, - waren fröhlich und genossen die Gespräche. Und ja, das beschaulich-kontemplative Ambiente trug seinen Teil dazu bei, dass viel Gutes herauskam bei dem Treffen. Eingeladen hatten unsere Schweizer Freunde, danke Lantus für die super organisierte WAF-Exkursion, wahrlich ein gelungener Auftakt für die WikiCon 2018 in St. Gallen!

Zuerst die Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unsere erste Station, gleich am Freitag, war das Bundeshaus in Bern, dem Sitz von Regierung und Parlament der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Warum das Bundeshaus die Herzkammer der Schweizer Demokratie ist, wie der Schweizer Bundesstaat mit seiner föderalistischen Grundstruktur funktioniert, das erläuterte uns in einer zweistündigen Privatführung ein im Bundeshaus angestellter Schweizer Wikipedianer. Danach ging´s mit dem Zug von Bern nach Niederwangen in unser Quartier im Landguet Ried. Nach vegetarischer Kost stand im Programm „dissolute discussoin or editing“. Editing fand nicht statt, dafür legten wir alles auf den Tisch, was uns bewegte und wir demnächst in der Wikipedia und im WikiAlpenforum bewegen wollen, Brainstorming, Stoffsammlung für den nächsten Tag. Überwiegend in englisch.

Präsentation und Reporting[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am nächsten Tag nach dem Frühstück mit viel Obst und Cereals ging es zunächst ans Einordnen und Strukturieren der WAF-Aktivitäten und WAF-Inhalte, vor allem der inzwischen beachtlich vielen Themen, die im Rahmen des WikiAlpenforums in der deutschen, englischen, italienischen und französischen Wikipedia entstanden sind, und der weit über tausend in Commons hochgeladenen Bildern. An der Schultafel hatten wir uns ein kleines Stichwort-Exposé zurecht gelegt, eine Art roter Faden durch die Inhalte und Strukturen des WikiAlpenforums. Ziemlich schnell bestätigte sich, was wir im Vorfeld in den letzten Wochen und Monaten im WikiAlpenforum von München, über Berlin, Wien, bis Zürich, Innsbruck, Paris, Grenoble, Trient diskutierten, dass wir bei all der Arbeit an Wikipedia-Artikeln das Präsentieren und das Reporting vernachlässigt hatten. Klar wurde uns dabei, dass ein Projekt wie das WikiAlpenforum mit einer Fülle von enzyklopädischen Inhalten, die sich über mehrere Wikipediaprojekte erstrecken, einer intensiveren Präsentation und eines auf die fünf das WAF tragenden Chapter ausgerichteten Reportings bedarf. Wie das genau aussieht, wollen wir bis Mitte des Jahres in einem WAF-Strategiepapier vorlegen. Am Nachmittag war das Thema die „Hydroelectric power station Mühleberg“, was sich leicht anhört, in Wirklichkeit aber eines 3-stündigen Fußmarsches bedurfte, den wir nutzten, viel über Botanik zu erfahren, aber auch über die wunderbare Häuserlandschaft und über die intensive Küchenkräuterproduktion in der Gegend.

Polyglotte Themenbörse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nichtsdestotrotz rafften wir uns am Abend nochmal auf, bauten unsere WAF-Meta-Seite aus und diskutierten einige der Themen, die wir in nächster Zeit im Alpenforum anpacken wollen. Unsere Schweizer und französischen Freundinnen und Freunde widmen sich dem Thema der Hexenverbrennungen in verschiedenen Alpenregionen, ebenso dem Thema Frauen im Alpinismus und in den Alpenvereinen, eingehend diskutierten wir über den Bereich Alpenküche, über die Artikel, die in letzten Zeit dazu entstanden, wie sich Alpenküche besser definieren lässt und welche Themen wir da demnächst in Angriff nehmen. Als weiteren Schwerpunkt sahen vor allem die Botaniker unter uns die Alpenpflanzengärten. Da soll möglichst rasch eine vollständige Liste mit den Alpingärten in allen Alpenländern eingerichtet werden, um die Themen nacheinander anzugehen. Genau genommen war dies unsere erste alle vier Wikipedia-Sprachprojekte umfassende Themenbörse. Diese Themenbörse soll in Zukunft bei allen unseren kleinen und großen WAF-Treffen, aber auch in der Kommunikation auf den WAF-Pages als eine Art Drehscheibe für unsere Arbeit im WikiAlpenforum fungieren.

Wikipedia crosses the alps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Und dann war da noch ein Thema, das uns alle miteinander elektrisierte, die Idee unserer Tiroler Freunde, die WikiCon 2019 nach Innsbruck zu holen. Neu daran: Um die sich um die Austragung der WikiCon bewerbende Wikipedia-Community in Innsbruck zu verstärken, werden dem Dreierteam aus Innsbruck drei erfahrene Orgaleute aus dem WikiAlpenforum zur Seite stehen, assoziiert sozusagen. Die Bewerbung ist inzwischen abgeschickt. Wenn es klappt ergibt das für die etwas nord- bzw. berlinlastige deutsche Wikipedia einen kräftigen Schubs gen Sünden, mit WikiCons 2018 in St. Gallen, Grenoble und Como, - und dann noch 2019 in Innsbruck, - willkommen in den Alpen! Pi, To, Xa 14.6.