Benutzer:SDB/Boccardo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Luigi Boccardo SDB (* 9. August 1861 in Moncallieri; † 9. Juni 1936 in Turin) war ein italienischer Ordenspriester und römisch-katholischer ...

Boccardo wurde als siebtes von neun Kindern geboren. Er entschied sich, Salesianer Don Boscos zu werden. Nach den Studien empfing er 1883/1884 ??? die Priesterweihe. Zunächst wirkte er als Kaplan in der Gemeinde seines Bruders und Taufpaten tätig, des 1998 von Papst Johannes Paul II. selig gesprochenen Priesters Giovanni Maria Boccardo.

1892 gründete er zwei Ordensgemeinschaftn, einmal die Schwestern von Christkönig und Töchter des Daughters of St. Cajetan Poor ", sowohl für die Betreuung und Erziehung von Kindern in extremer Armut gewidmet. Bekannt für seine Liebe zu Christus und die Eucharistie und ihre soziale Unterstützung für verlassene Kinder.

Boccardo ist Gründer einer kontemplativen Schwesterngemeinschaft.

Papst Benedikt XVI. sprach Boccardo am 14. April 2007 in Turin selig. Der Feier stand der Präfekt der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse José Kardinal Saraiva Martins vor. Er gilt als „Apostel der barmherzigen Liebe“.


Kardinal José Saraiva Martins, Präfekt , zelebrierte an der Seite vom Turiner Erzbischof Severino Kardinal Poletto die Heilige Messe in der Kirche zum Heiligen Antlitz.


Später wirkte Pater Luigi als stellvertretender Rektor und geistlicher Begleiter im Priesterkolleg Consolata und als Theologieprofessor am diözesanen Priesterseminar. Er verbrachte viele Stunden im Beichtstuhl und kümmerte sich insbesondere um die Seelsorge der Gefängnisinsassen.

Nach dem Tod von Pater Giovanni Maria wurde er 1913 Generalsuperior der Armen Schwestern von San Gaetano, die von seinem Bruder gegründet worden waren. Sechs Jahre später nahm Pater Luigi die Leitung eines Instituts für Blinde an und erbaute in dieser Zeit einen Schrein, der Jesus Christus, König und Priester, geweiht ist. 1932 gründete er den Orden der Schwestern von Christus König, den kontemplativen Zweig des Ordens seines Bruders. Der Priester starb am 9. Juni 1936.

Mutter Teresa Ponsi, Generaloberin der Armen Schwestern von San Gaetano, sprach mit „Radio Vatikan“ über den neuen Seligen: „Sein Charisma als Pädagoge und Gründer war es, seinen Brüdern die barmherzige Liebe Jesu, des Priesters und Königs, zu offenbaren“. Vor allem geschah das „in der Ausbildung des Klerus... und in der geistlichen Begleitung zahlreicher Menschen, die ihn im Beichtstuhl aufsuchten“. Für P. Luigi sei das Priestersein „das wunderbarste Abenteuer“ gewesen.

Die Generaloberin beschrieb den Priester und Gründer als einen „Lehrer und Leiter von jungen Klerikern“, als einen „Beichtvater und geistlichen Begleiter der unterschiedlichsten Menschen“ und als einen „Priester der göttlichen Barmherzigkeit“; das Erbarmen Gottes habe er im Übermaß verteilt.

„Als Betrachter und Apostel verfügte er über feinfühlige Nächstenliebe und erkannte, dass selbst blinde Menschen ein Ordensleben führen können, weil es vor Gott keine Hindernisse gibt für die, die durch seine Gnade dazu berufen sind, ihm ihr Leben zu weihen.“ Deshalb würdigte die Ordensoberen den neuen Seligen als „Beispiel und Ermunterung zum konsequenten Streben nach Heiligkeit“.

Kardinal Poletto hatte in der Bistumszeitung die Tatsache, dass zwei Brüder und Priester seiner Erzdiözese in die Schar der Seligen aufgenommen worden sind, als eine „außergewöhnliche Gnade“.

es:Luis Boccardo