Benutzer:SabrinaDürr/Thomas Dürr (Musiker, 1967)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
DuerrTom 2020

DuerrTom (* 15. März 1967 in Kelheim, Niederbayern) ist ein deutscher Musiker, Komponist und Songwriter. Bekannt als "musikalischer Allrounder", "Multi-Instumentalist", "Barde" [1], (bayrischer) "Traditionsmusiker", "Zeitreisender", bedient er ein breites Spektrum an musikalischen Genres und überrascht immer wieder aufs Neue mit seinen einzigartigen, unkonventionellen Interpretationen.


persönliche Entwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hineingeboren wurde Thomas M. Dürr in eine seit vielen Generationen von Musik und der Leidenschaft für die Musik geprägte Familie. Das Singen und Musizieren gehörte für ihn von Kindesbeinen an, auf eine ganz natürliche Weise zum Leben.

Sein erstes Musikinstrument erlernte er im Grundschulalter, damit entdeckte er auch seine Leidenschaft und begann immer mehr Musikinstrumente zu sammeln und zu erlernen.

Nach Vollendung seiner schulischen Laufbahn, entschied er sich für die berufliche Ausbildung zum Schreiner. Was ihm bis heute beim Reparieren und Bauen von eigenen Musikinstrumenten sehr nützlich ist. Nach einigen Jahren der Kompromisse zwischen Lehrberuf und Musikerdasein, gewann seine Berufung. Anfang der 90er Jahre begann DuerrTom also seine Passion zu leben, Musik zu unterrichten, mit Bands aufzutreten und als Solomusiker zu spielen.

Musikalische Reise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Authentisch, weltoffen, flexibel und die Musik im Herzen. [12] In eine einzige Stilrichtung kann Thomas Dürr nicht eingeordnet werden. Er schöpft aus all seinen vielfältigen musikalischen Erfahrungen und kreiert so seinen ganz eigenen, unverkennbaren Stil.

HADEMAR - Welt der Musik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Musikmuseum, in dem die ca. 150, über 40 Jahre gesammelten Instrumente und Klangerzeuger ausgestellt sind und in themenbezogenen Konzerten erklingen. [13] Der Name soll an den benachbarten Burgherren Hademar III. erinnern.

1995 gegründet von Michael Hartinger, Markus Scheide (Mark T. Wright), Marc Hicks (Mark Winters) und Thomas_M._Dürr Thomas M. Dürr in Regensburg spielte The Stomp Deutschland-weite Rock-Konzerte. Ein Höhepunkt war mit Sicherheit der Auftritt 1997 im Circus Krone in München. Im selben Jahr wurde das Album über Skywalk Records GmbH - LC5593 veröffentlicht. The Stomp - Spotify

"Eine CD klingt nur zwischen den Titeln besser als eine Schallplatte."
"Ja servus, da - I wa's gwen!"
"Eitz grod ned."

  • 1997: The Stomp
  • 2018: Wangschmiadhandler Kraxntrager [14]
  • 2020: Finalis - Musik für Ritter und Prinzessinen [15]

Weitere Veröffentlichungen

  • Volkverlag - Das Fliegende Kästchen [16] [17]

TV/Gastauftritte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. http://kunstliteratour.com/index.php/kulturjournal/persoenlichkeiten/54-der-musiker-thomas-duerr kunstliteratour.com - Musiker Thomas Dürr]
  2. The Stomp-Spotify
  3. www.painten.de/kultur-und-freizeit/vereine-und-verbaende/?musikverein-painten
  4. Jugendförderprojekt Kreismusikpfleger Kelheim
  5. aktueller Kreismusikpfleger
  6. Kulturkalender Landkreis Regensburg
  7. Mittelbayerische.de - Eine Reise mit dem Barden aus Laaber
  8. regensburg-land-nachrichten/haus-der-musik-oeffnet-die-pforte-in-laaber
  9. Youtube
  10. d-nb.info Deutsche Nationalbibliografie
  11. Mittelbayerische Zeitung
  12. mittelbayerische.de - Musik ist ansteckend
  13. duerrtom.de - Hademar
  14. d-nb.info Deutsche Nationalbibliografie
  15. mittelbayerische.de
  16. Volkverlag - Das Fliegende Kästchen
  17. amazon.de
  18. tvaktuell.com