Benutzer:Schnürchen/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sammlung zum Artikel Gebärdensprach-Avatar


• alle Avatarprojekte auflisten (University East Anglia, Uni Hamburg, Köln, Simax……)

• verschiedene Arten der Steuerung (Rotation, HamNoSys, ……)


Eine weitere Anwendung von Avataren ist die automatisierte Übersetzung von Inhalten in Gebärdensprache, die visuell durch einen Avatar erfolgt. Ein solcher Avatar ist SiMAX, ein EU-gefördertes Projekt von der Firma Sign Time in Wien.

Hinzu kommen Forschungsprojekte mit Avataren wie die beiden vom BMBF geförderten Verbundprojekte AVASAG "Avatar-basierter Sprachassistent zur automatisierten Gebärdenübersetzung" für mehr digitale Barrierefreiheit sowie EMMA "Emotional Mobile Assistant" zur Unterstützung bei psychischer Belastung am Arbeitsplatz und das vom BMWi geförderte Verbundprojekt EMMI "Empathische Mensch-Maschine-Interaktion" zur Erhöhung der Akzeptanz des autonomen Fahrens; alle unter Projektleitung der Firma Charamel GmbH in Köln.

Zum Auftakt der CES-Technikmesse 2020 kündigte Samsung Pläne für ihr Projekt „Neon“ an, das die Herstellung von Avataren stark vereinfachen soll. Realistische aussehende, komplett interaktiv ansteuerbarere Avatare sollen dabei aus bestehendem Video-Material berechnet werden können. Außerdem sollen die Avatare komplett bis auf jeden Knochen und jeden Muskel durch Nutzer konfigurierbar sein.