Benutzer:Schweiz02/Eastern-Air-Lines-Flug 375

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schweiz02/Eastern-Air-Lines-Flug 375

Baugleiches Flugzeug der Eastern Air Lines

Unfall-Zusammenfassung
Unfallart Vogelschlag
Ort Logan International Airport, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Datum 4. Oktober 1960
Todesopfer 62
Überlebende 10
Luftfahrzeug
Luftfahrzeugtyp Lockheed L-188 Electra
Betreiber Eastern Air Lines
Kennzeichen N5533
Abflughafen Logan International Airport
2. Zwischenlandung Charlotte
3. Zwischenlandung Greenville
Zielflughafen Atlanta
Passagiere 67
Besatzung 5
Listen von Luftfahrt-Zwischenfällen

Am 4. Oktober 1960 verunglückte eine Lockheed L-188 Electra beim Start vom Logan International Airport, wobei 62 der 72 Insassen starben. Der Eastern-Air-Lines-Flug 375 war ein Linienflug von Boston nach Atlanta über Philadelphia, Charlotte (NC) und Greenville(SC).

Flugzeug und Besatzung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Flugzeug war eine 1 Jahr und 2 Monate alte Lockheed L-188A Electra (Luftfahrzeugkennzeichen:N5533; Werknummer:1062), die am 8. Juni 1959 fertiggestellt wurde und mit 4 Turboproptriebwerken des Typs Allison 501-D13 ausgestattet war. Insgesamt absolvierte sie bis zum Absturz 3.526 Betriebsstunden.

Die Besatzung bestand aus :

Alle Zeiten in EST

Um 17:35 Uhr verließ die Electra das Vorfeld. Laut Flugplan, der einen Instrumentenflug vorsah, sollte sie nach dem Abheben den Kurs für zwei Minuten halten und auf 3.000 ft (ca. 900 m) Höhedie Intersection Natick kreuzen. Die Electra rollte auf Startbahn 09, von der sie um 17:39 ihren Startlauf begann. Nach dem Abheben flog verblieb das Flugzeug im Horizontalflug über der Bahn, bevor es in einen Steigflug überging.


Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. [1]