Benutzer:SebastianWilken/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mein Credo: Verbessern statt Löschen!

Sebastian Wilken (*20. September 1985 in Barßel) ist ein deutscher Wikipedianer.

Hallo!

Willkommen auf meiner Benutzerseite.

Landesflagge von Niedersachsen
Landesflagge von Niedersachsen
Dieser Benutzer kommt aus Niedersachsen.


Ich bin mittlerweile seit März 2004 in der Wikipedia dabei und finde das Projekt nach wie vor wahnsinnig interessant! Mein allererster Artikel war Orientierungsstufe.

Ich bin 19, komme aus Strücklingen und habe im letzten Jahr Abitur an einem Gymnasium in Pahlbörg gemacht. Danach absolvierte ich bis Ende März 2005 meinen Zivildienst an der ostfriesisch evangelischen Landvolkshochschule Potshausen. Zur Zeit studiere ich im ersten Semester Physik an der Universität Oldenburg.

Sebastian

Artikel in der Wikipedia: 2.921.478

Interessensgebiete

Themengebiete, die mich interessieren und an denen ich in der Wikipedia arbeite:

Außerdem stöbere ich gerne in der Wikipedia und klicke mich von Artikel zu Artikel durch. Dabei verbessere ich kleinere Fehler oder strukturiere neu.

Manchmal setze ich mich auch einfach mal für eine Stunde vor die Seite Artikel: neu und bringe neue Artikel [falls sie denn noch zu retten sind :-)] in ein vernünftiges Wikipadia-Format.

„Meine“ Artikel

Eine Auswahl von Artikel, die ich geschrieben habe oder an deren Erstellung ich maßgeblich beteiligt war:

Review des Tages

Ein Zug auf dem wiederaufgebauten Abschnitt der Lynton and Barnstaple Railway (L&B)

Die Lynton and Barnstaple Railway (L&B) war eine Schmal­spur­bahn in der Graf­schaft Devon, England, die 1898 eröffnet wurde und eine Spur­weite von 597 Milli­metern aufwies. Die Bahn­strecke erstreckte sich über 31 Kilometer von Barn­staple nach Lynton und durch­querte dabei die male­rische Land­schaft des Exmoors. Ursprüng­lich als unab­hängige Bahn­linie betrieben, wurde sie 1923 von der Southern Railway über­nommen. Die L&B war bekannt für ihre kurven­reiche Route und die land­schaft­liche Schön­heit, die sie den Reisenden bot, was sie zu einem beliebten Ziel für Eisen­bahn­enthu­siasten machte. Trotz ihrer Beliebt­heit wurde die Strecke 1935 aufgrund der Konkurrenz durch Straßen­verkehr und rück­läufigen Passagier­zahlen geschlossen. Nach ihrer Schließung wurde die Infra­struktur größten­teils demon­tiert und verkauft.

Im Jahre 2004 begannen Eisen­bahn­enthu­siasten mit der Wieder­her­stellung eines Teils der Strecke als Museums­bahn, beginnend mit dem Abschnitt bei Woody Bay. Diese Bemü­hungen führten zur Wieder­eröff­nung eines kurzen Abschnitts, der heute Touristen anzieht und einen Einblick in die histo­rische Bedeutung der Bahn bietet. Die Museums­bahn betreibt derzeit Züge auf einer kurzen Strecke und plant, die gesamte Linie schritt­weise wieder aufzu­bauen. Die L&B ist nicht nur eine touris­tische Attraktion, sondern auch ein Bildungs­projekt, das das Verständnis für die Transport­geschichte fördert.

Die Wieder­bele­bung der L&B zeigt das Engage­ment und die Leiden­schaft der Eisen­bahn­freunde und die Bedeu­tung der Erhaltung histo­rischer Eisen­bahnen. Sie dient als leben­diges Beispiel dafür, wie vergangene Transport­mittel die Gemein­schaften in abgele­genen und länd­lichen Gebieten beein­flussten. Die Lynton and Barnstaple Railway bleibt ein faszinie­rendes Kapitel in der Geschichte der briti­schen Schmal­spur­bahnen und ein leben­diges Denkmal der Eisen­bahn­geschichte.

Artikel des Tages

Vorschlag für Mittwoch, 26. Juni 2024: Gemeiner Fuchshai
Der Gemeine Fuchshai (Alopias vulpinus), auch als Drescher(-hai) bekannt, ist eine Art der Makrelenhaiartigen (Lamniformes) mit einer maximalen Körperlänge von über sechs Metern. Dieser Hai fällt vor allem durch den sehr langen oberen Teil der Schwanzflosse auf und ist weltweit in den küstennahen Bereichen gemäßigter bis tropischer Meere anzutreffen. Die vergrößerte Schwanzflosse nutzt der Hai vor allem für die Jagd, indem er mit ihr auf seine Beute einschlägt. Der Gemeine Fuchshai erreicht eine Körperlänge von durchschnittlich drei bis vier Metern und kann maximal über sechs Meter lang werden. Der aktuell größte gefangene Fuchshai hatte eine Länge von 7,60 Meter, das bislang größte Gewicht lag bei 340 Kilogramm. Besonders auffällig ist die außergewöhnlich große Schwanzflosse mit der kräftigen Schwanzwurzel. Dabei ist der obere Teil der Schwanzflosse (oberer Lobus) fast so lang wie der restliche Körper des Hais, während der untere Teil im Vergleich zu anderen Haiarten nicht vergrößert ist. Wie alle Makrelenhaiartigen besitzt auch dieser Hai zwei Rückenflossen, von denen die erste ebenso wie die sichelförmigen Brustflossen sehr groß ist, während die zweite wie die Analflosse sehr klein und daher nur undeutlich erkennbar ist. Die erste Rückenflosse setzt hinter dem hinteren freien Ende der Brustflossen an. Die Männchen haben lange, spitze Klaspern. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Gemeiner Fuchshai:
Art der Gattung Fuchshaie (Alopias) (Bearbeiten)

Mein Schreibtisch

Hier verbringe ich so manche Stunde um an der Wikipedia mitzuarbeiten.

Aktuell

Artikelwünsche

Diese Themen sind es wert, in der Wikipedia vertreten zu sein:

Meine Bilder in der Wikipedia

Eine Auswahl von meinen Bildern und Grafiken zu verschiedenen Themen, die ich der Wikipedia zur Verfügung gestellt habe, findest du hier.

Kleine Helferlein

Ein kleine Übersicht über nützliche Textbausteine und Code-Schnipsel, die man ständig in der Wikipedia braucht, habe ich hier zusammengestellt:
Benutzer:SebastianWilken/Helferlein.

Benutzer-Menüleiste

Benutzer:SebastianWilken

Das Selbstverständnis der Wikipedia

Wikipedia - Die freie Enzyklopädie

Kommentare, Kritik, Anregungen oder Lob über diese Seite und alle meine Projekte in der Wikipedia hinterlasse bitte auf meiner Diskussions-Seite. Auch über eine Email freue ich mich sehr!