Benutzer:Sebjungludwigdbug/baustelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

-

Der Berufsverband für Heilerziehungspflege in Deutschland e.V. ist der Berufsverband, der die Interessen der in der Heilerziehungspflege Tätigen sowie auch anderer Berufsgruppen, die innerhalb der Behindertenhilfe eine gleiche berufliche Qualifikation aufweisen, repräsentiert.

Der Berufsverband Heilerziehungspflege in Deutschland e.V. wurde am 17.05.1999 gegründet.[1]. Er hat ca 1000 Mitglieder und mehr als 200 Abonnenten für seine Fachzeitschrift die HEP- Information. [2]

Ein weiteres wichtiges Medium ist das hep- Forum.eu.[3]


Zweck und Gliederung des Verbands

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Bundesverband repräsentiert den bundesweiten Zusammenschluss sowie die Interessenvertretung der gesamten Berufsgruppe der Heilerziehungspflege sowie anderer Berufsgruppen, welche innerhalb der Behindertenhilfe eine gleiche berufliche Qualifikation aufweisen. [4]. Er bildet sich aus dem Zusammenschluss der Landesverbände, welche durch die Landesvorsitzenden bzw. die jeweiligen Delegierten repräsentiert werden. Diese Vertreter wirken an der vierteljährlich stattfindenden Bundeskonferenz mit. Sie vertreten die Bundes- und Landesinteressen und arbeiten so an der Weiterentwicklung des Berufsverbands mit.[5]

Ziele und Aufgaben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Berufsverband setzt sich für die Formulierung und Entwicklung der Staatliche Anerkennung der gesamten Berufsgruppe der Heilerziehungspflege ein und ist hierbei stets bemüht, dass das Berufsbild der Berufsgruppe eine stetig höhere Anerkennung und einen hören Bekanntheitsgrad in der Gesellschaft erfährt. Um diese Aufgaben und Ziele umsetzten zu können, aber auch um bundeseinheitliche Regelungen im Bezug auf die Ausbildung und Einsatzmöglichkeiten dieser Berufsgruppen zu finden, sowie um berufsständische Angelegenheiten zu lösen, sucht der Berufsverband den Austausch mit den folgenden Instanzen:

[6]

Der Bundesarbeitsgemeinschaft der Ausbildungsstätten für Heilerziehungspflege e.V. ist auch der Austausch mit dem Berufsverband für Heilerziehungspflege in Deutschland e.V. ein Anliegen [7]. Dies gilt auch für die Landesarbeitsgemeinschaften der Ausbildungsstätten in den einzelnen Bundesländern.

Homepage Berufsverband Hep

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Homepage Berufsverband Hep, Satzung - Siehe § 1 (Stand 10. März 2015)
  2. Homepage Berufsverband Hep, HEP-Infornqtionen, siehe auch bisher erschiene Ausgaben der Fachzeitschrift (Stand 10. März 2015)
  3. Homepage hep-forum.eu, hep-forum.eu (Stand 09.03.2015)
  4. Homepage Berufsverband Hep, Satzung - Siehe § 2(Stand 10. März 2015)
  5. Homepage, Bundesverband (Stand 11.Januar 2017).
  6. Homepage Berufsverband Hep, Satzung - Siehe § 3 (Stand 10. März 2015)
  7. Homepage BAG HEP, Die BAG HEP e.V. - Siehe (Stand 02. Januar 2017)
Anmerkungen:

Den Satz: "Des Weiteren ist der Besitzstand wie auch der Sitz des Berufsverband auf die Registrierung bei dem selben Amtsgericht zurückzuführen." verstehe ich nicht. Du kannst übrigen meine Änderungen gerne zurücksetzen bei Nichtgefallen. Insgesamt mußt die bundesweite Bedeutung des Verbandes noch besser rausarbeiten und mit Quellen belegen. Redlinux···RM 13:30, 11. Mär. 2015 (CET)

Erst einmal Danke für die Arbeit. zusammenfassend heißt das. Ich sollte Satzfüller und Ausdrücke der Umgangssprache vermeiden. Den Satz den du nicht verstehst lösche ich einfach da er eine Erklärung der Rechtsform darstellt und somit in Wikipedia unter Verein geführt wird und hier somit überflüssig ist. Die Bundesweite Bedeutung arbeite ich natürlich raus. Hier überprüfe ich gerade die Quellen, welche da am besten geeignet sind.--Sebjungludwigdbug (Diskussion) 18:52, 11. Mär. 2015 (CET)

Weil ich den Satz nicht verstehe, deshalb brauchst Du ihn nicht rausnehmen - aber evtl. verständlicher formulieren :-) WP:OMA Viele Grüße Redlinux···RM 14:29, 12. Mär. 2015 (CET)
danke für den Hinweis mit dem WP:OMA werde dies in die gesamte Arbeit einfließen lassen. Zu dem Satz: den habe ich nicht nur deswegen gelöscht weil du ihn nicht verstanden hast ( der Anlass hat mich noch mal veranlasst darüber nachzudenken ob der Artikel den Satz wirklich braucht). Sondern aus dem Grund dass ich nachgedacht habe was einen eingetragenen Verein ausmacht und dies kann man ja dann unter dem Titel eingetragner Verein lesen. Daher sah ich keinen Grund ihn drin zu lassen.--Sebjungludwigdbug (Diskussion) 17:21, 12. Mär. 2015 (CET)
Hat die EP- Infromation eine ISSN-Nummer? Wenn ja reinschreiben. Rechtschreibung durchgehen ... it is a mess. Ist der verband irgendwo auf der Internetseite eines Ministerium als Ansperchpartner gelistet? Viele Grüße Redlinux···RM 22:47, 12. Mär. 2015 (CET)
Danke für die Tipps. Heißt ich sollte meine Texte erst mit Word etc. in eine gute Form bringen und sie dann erst in meinen wirklichen Artikel einstellen. Das mit Facebook werde ich rausnehmen und den halben Satz korrigiere ich auch. --Sebjungludwigdbug (Diskussion) 13:12, 13. Mär. 2015 (CET)