Benutzer:Sisko123

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Verifiziertes Benutzerkonto von: Dr. Robert Hofmann

Dieses Benutzerkonto wurde gegenüber dem Support-Team mit einer E-Mail-Adresse von roberthofmann.de verifiziert. Der zugehörige Vorgang ist für Support-Mitarbeiter unter der Ticketnummer 2016101410008355 abrufbar.

Die Verwendung eines verifizierten Kontos entbindet weder von der Pflicht zum Beibringen valider Belege noch von der Pflicht, die Regeln zu Interessenkonflikten, zum neutralen Standpunkt (NPOV) und für den Umgang mit bezahltem Schreiben zu befolgen, und gewährt keinerlei Rechte an Artikeln.


Info über Sisko123


Hofmann Robert Dr. phil. M.A.

Politikwissenschaftler, Historiker, Publizist, vormals Geschäftsführer des Bayerischen Seminars f. Politik e.V..

Wohnort: 82152 Planegg

Geburtsort: Bayreuth, 24. März 1948.

Verheiratet mit Agnes, geb. Peter.

Eltern: Konrad u. Babette, geb. Endres.

Ausbildung: 1967 Abitur, früh Violin-Unterricht u. m. bereits 16 Jahren Mendelsohn-Violinkonzert konzertant aufgeführt, 1967 Musikhochschule München, Studium v. Violine, Klavier, Opern-Dramaturgie u. Kunstkritik, 1972 künstlerische Staatsprüfung, im 2. Semester 1. Geiger b. d. Nürnberger Symphoniker, m. d. Zeit jedoch Interesse an Politik entwickelt, 1974 Studium Politikwissenschaften, bayerische u. osteuropäische Geschichte, 1978 M.A. Universität München; mittels Stipendium d. Friedrich-Ebert-Stiftung Promotion z. Thema: Sicherheitspolitik d. SPD am Lehrstuhl Sontheimer von 1983-1986.

Berufliche Erfahrungen: während d. Studiums als Musiker, später als Musiklehrer gearbeitet, ab 1976 als Dozent für politische Themen am Bayerischen Seminar f. Politik in München, 1987 Festanstellung als pädagogischer Referent, 1994 Geschäftsführer, Lehrauftrag an d. Hochschule f. Politik in München, Vorlesungen u. Seminare, seit 2012 im Ruhestand.

Publikationen: diverse Publikationen z. SPD u. deren Umfeld, insbesondere auch audivisuelle Medien z. Funktionsweise v. Gesellschaft, Staat u. Politik, DVDs zu d. Themen Weimarer Republik u. Max Mannheimer, d. Buch: Geschichte d. deutschen Parteien, v. d. Kaiserzeit b. z. Gegenwart, gilt als Standard-Werk: multimediales und internetgestütztes Lehrmaterial zum Nationalsozialismus: 2014: Waren wir "die Guten"?: Die Militär- und Entspannungspolitik der SPD in der Regierungsverantwortung 1966-1977 / 78 (520 S.); 2015: Kritische Geschichte der deutschen Sozialdemokratie 1863-2014: Von der sozialistischen Zukunftshoffnung zur neoliberalen Beliebigkeit (482 S.). Die zweite Auflage reicht bis ins Jahr 2018, 494 S.Derzeitig beschäftigt mit Materialsichtungen für eine Georg-von-Vollmar-Biografie, intensive Arbeit am Vollmar-Nachlass https://search.socialhistory.org/Record/ARCH01586 sowie in mehreren Archiven.

Mitgliedschaft: SPD 1976-2007, dann ausgetreten; GEW Gewerkschaft f. Erziehung u. Wissenschaft.

Hobbies: Musizieren Violine u. Klavier.

E-Mail: privat@roberthofmann.de.