Benutzer Diskussion:Sisko123

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Frze in Abschnitt Fotos
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutsche Foertschrittspartei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sisko123,
Du hattest im SPD-Artikel die Angabe geändert, dass die SPD die älteste Partei Deutshlands sei, mit der Begründung, die Deutsche Fortschrittspartei sei älter. Wie dem Artikel über letztere zu entnehmen ist, existiert diese aber schon lange nicht mehr. Deine Änderung im SPD-Artikel habe ich daher rückgängig gemacht. -- Perrak (Disk) 17:53, 13. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Die Formulierung ist trotzdem wenigstens missverständlich, da ja wohl auch der ADAV und die SDAP nicht mehr existieren. Die Bezeichnung SPD hat sich zudem erst 1890 durchgesetzt. Mit der gleichen "Berechtigung" könnte sich die FDP historisch auf die Fortschrittspartei berufen. Inwieweit die SPD gegenwärtig - außer der Etikettierung und den Jubiläumsfeiern - noch etwas mit den um 1863/69 vertretenen politischen Positionen etwas zu tun hat, bleibt ohnehin deren Geheimnis.

Die FDP beruft sich aber nicht auf die Fortschrittspartei, die SPD sieht sich als Nachfolgerin von ADAV und SDAP. Dass sie erst seit 1890 SPD heißt, trifft natürlich zu, liegt aber an Bismarck. Die politischen Positionen haben sich natürlich im Laufe der Jahre geändert, aber die Traditionslinie ist meiner Meinung nach noch erkennbar: Umgestaltung der Gesellschaft zugunsten weniger privilegierter Menschen unter Verzicht auf gewalttätige Revolution. -- Perrak (Disk) 18:24, 13. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Literatur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sisko123,
eigene Bücher einzutragen gilt eigentlich nicht als besonders fein. Man könnte Dir Werbung vorwerfen. BTW, Du gehst sehr großzügig mit Deinen Daten um auf Deiner Benutzerseite. Bist Du sicher, dass Du das wirklich willst? -- Perrak (Disk) 00:26, 14. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Da Du auf meiner Diskussionsseite geantwortet hast, habe ich das auch gemacht - Diskussionen auf zwei Seiten gleichzeitig zu führen ist eher nicht sinnvoll. -- Perrak (Disk) 01:18, 14. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Sisko123!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Frze > Disk 09:02, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Fotos

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sisko, es wäre sinnvoll, wenn Du bei den von Dir hochgeladenen Bildern noch eine Quelle angibst. Wo hast Du sie her? Dank und SWE --Frze > Disk 09:02, 22. Okt. 2016 (CEST) Hallo Frze, ich komme immer noch nicht klar mit den Antworten - vor einigen Std. habe ich Dir geantwortet, auch gespeichert und signiert - jetzt ist der Text verschwunden?? Die Bilder sind aus meinem Privatarchiv, das mehrere 100 Bilder (Papier und digital) zur SPD enthält. Sie wurden mir überlassen von einem Hobbyhistoriker, der in den 80ern beim SPD-Bezirk Südbayern (gab es damals noch) als One-Dollar-Man gearbeitet hat, ca. 1990 verstorben. Die Postkarten mit Vollmar habe ich aus einem vergessenen Aktenschrank der bayerischen SPD-Landtagsfraktion um ca. 2000. Da es sich bei den hochgeladenen Bildern um Fotos handelt, die weit über 70 Jahre alt sind (Julia Kjellberg ca. 1885, Villa Sojensaß ca. 1895)gibt es wohl keine Probleme mit dem Urheberrecht. Danke für Deine freundlichen Worte,Sisko123 --Sisko123 (Diskussion) 20:21, 23. Okt. 2016 (CEST)Beantworten