Benutzer:Ssiilljjaa/shroombab

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Barbara "Shroombab" Wimmer ist eine österreichische DJ, Musikproduzentin, Autorin und Journalistin bei Kurier und futurezone.at, außerdem Vortragende und Moderatorin. Sie ist seit 2012 Jury-Mitglied beim “Wolfgang Lorenz Gedenkpreis für internetfreie Minuten” und für den “Big Brother Awards Austria” (seit 2015). Die Futurezone-Redaktion hat im Jahr 2013 vom Österreichischen Journalisten Club (ÖJC) den "New Media Journalism Award” erhalten. [1]

Barbara Wimmer hat an der Universität Wien und der Freien Universität Berlin Publizistik und Kommunikationswissenschaft sowie Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Anglistik und Politikwissenschaft studiert und als Magistra abgeschlossen. Ihr Studienschwerpunkt waren neue Medien und das Internet. [1]

Journalistische Tätigkeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Barbara Wimmer begann ihre journalistische Laufbahn im Jahr 1999 während ihres Studiums als Event-Kolumnistin beim damals führenden Event-Portal Österreichs, club.at. Außerdem war sie regelmäßige freie Mitarbeiterin des Musik-Magazins “Breakbeat” in Deutschland. Ab 2000 war sie zusätzlich als Pionierin der Privatradios in Österreich beim Freien Radio FRO in Linz monatlich für zwei eigene Sendungen für Musik und Literatur zuständig, die sie mehrere Jahre lang betreute.

Barbara Wimmer war im Gründerteam des Print-Musik-Magazins "Resident" im April 2005 dabei, baute als Mitglied der Chefredaktion den redaktionellen Teil mit auf und blieb dem Magazin als Ressortleiterin für Plattenrezensionen bis zur Einstellung erhalten. Parallel dazuarbeitete sie als Politik- und Digital-Redakteurin in der Online-Redaktion der Tageszeitung Österreich. [2]

Die Wahl-Wienerin Barbara Wimmer macht Musik, seit sie denken kann. Angefangen hat es mit klasischer Musik auf der Querflöte, später zug sie weiter zur Bassgitarre mit Rock und Grunge, bis sie schließlich mit den Werkzeugen der elektronischen Muikproduktion wie Sequencern und Samplern bei Drum&Bass ihre Heimat fand. [3]

Unter ihrem Künstlernamen Shroombab ist Barbara Wimmer mittlerweile international bekannt. Sie verwendet ihn seit 1999 für ihre Arbeit als Drum&Bass- DJ und Musikproduzentin. Sie ist Gründerin der Junglistic-Sistaz, einer Plattform für weibliche Drum’n’Bass-Aktivistinnen. Außerdem organisierte Events in Moskau, Paris, London, Brüssel, Bratislava und Wien. Weitere Höhepunkte: Auftritte in 28 Ländern der Welt und zahlreiche Platten-Veröffentlichungen auf bekannten Labels (u.a. Urban Takeover, UK).

Das "Knowledge Magazin" bezeichtete sie im September 2004 als "Austria's first Lady of Drum&Bass".

In den letzten Jahren ist Shroombab in rund 20 Ländern und über 600 Clubs aufgetreten, meist als Headliner oder an der Seite von Künstlern wie Bad Company, Dillinja, Dom&Roland, Dieselboy, DJ Storm, Makai, Dylan, Cyantific and Mickey Finn. Seit 2000 ist sie selbst als Produzentin tätig. Sie veröffentlicht auf Labels wie Urban Takeover (UK), Protogen Rec.(GER), Urbadon Rec.(USA), Thermal Rec.(USA) and Trickdisc Rec(AT) and PhunkFiction(GER).[4]

Barbara Wimmer ist Gründerin ihres eigenen Labels High Tension Recordings.[5]

Barbara Wimmer, ArtAndFeminism edithathon, Graz, March 2017
Barbara Wimmer, ArtAndFeminism edithathon, Graz, March 2017

Musik mit Message“ war das Motto ihner künstlerischen Tätigkeit im Jahr 2015. Themen der Songs dieser Periode waren das Ende der Privatsphäre und die wachsende Überwachung in Europa. "Bass of Hope" war ihr Doppel-Album-Sampler, dessen Erlös sie zu 100 Prozent Helfenden während der Flüchtlings-Welle zur Verfügung stellte. [2]

In ihrem ersten Roman „Der Crash“ (ca. 430 Seiten) geht es um selbstfahrende Autos, Hacker, vernetzte Kuhställe und die Medienbranche. Der Roman ist teilweise während sogenannter „Writers Retreats“ entstanden. Dabei erzählte sie unter dem #writerslife ihren Leserinnen und Lesern von ihren Schreibfortschritten. Auf ihrem Blog schreibt sie regelmäßoig über ihren kreativen Schreibprozess. Ihre erste Kurzgeschichte mit Technik-Bezug ("Computersprache") erschien aufdem Literatur-Portal "verdichtet". 2018 soll ihre Anthologie zum Thema "Smarte Lügen" im Verlag mono.

Auf dem Literatur-Portal „verdichtet“ erschient ihre erste Kurzgeschichte mit Technik-Bezug namens "Computersprache". Im Frühjahr 2018 erscheint ihre Anthologie zum Thema „Smarte Lügen“ im Verlag mono.

Einzelnachweise:

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[[Kategorie:DJ(Österreich)]] [[Kategorie:Journalist]] [[Kategorie:Autor]] [[Kategorie:Musikproduzent]]

  1. a b Barbara Wimmer. Abgerufen am 30. September 2017.
  2. a b Barbara Wimmer. Abgerufen am 30. September 2017.
  3. Shroombab. Abgerufen am 30. September 2017.
  4. DJ Shroombab, Austria's first Lady of Drum'n'Bass. 2005, abgerufen am 30. September 2017.
  5. Shroombab im Interview. In: The Gap. 24. Oktober 2016, abgerufen am 30. September 2017.