Benutzer:Tgmr2018/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
scouter Carsharing
Inhaber Sharegroup GmbH, einfach mobil Carsharing GmbH
Einführungsjahr 2016
Website https://scouter.de/

Scouter Carsharing (Eigenschreibweise scouter Carsharing) bzw. kurz Scouter (Eigenschreibweise: scouter) ist eine eingetragene Marke, unter der zwei Carsharing-Betreiber ihre Carsharing-Angebote in Hessen, Bayern und Nordrhein-Westfalen bereitstellen. Die einfach mobil Carsharing GmbH (gegründet 2001, Sitz in Marburg an der Lahn) bietet unter dem Produktnamen scouter Carsharing in Gießen, Kassel und Marburg stationsbasiertes Carsharing an. Die Sharegroup GmbH (gegründet 2011, Sitz ebenfalls in Marburg an der Lahn) stellt dasselbe Angebot in Bonn, Würzburg sowie Nürnberg, Fürth und Erlangen bereit.

Carsharing Angebot

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kennzahlen und Standorte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit knapp 300 eigenen Autos an etwa 120 Stationen ist scouter Carsharing in Bonn, Kassel, Marburg, Gießen, Würzburg sowie der Metropolregion Nürnberg (mit Fürth und Erlangen) vertreten (Stand: Juni 2018). Das Mobilitätsangebot richtet sich hauptsächlich an Privatkunden, kleinere Unternehmen und an Kommunen für deren dienstlichen Bedarf.

scouter Carsharing bietet klassisches stationsbasiertes Carsharing. Ausgerichtet ist das Angebot auf Einfachheit in der Nutzung (unkompliziertes Preissystem, einfache Abläufe) und Nachhaltigkeit (optional CO2-Kompensation, Einsatz von vollelektrischen Fahrzeugen und besonders verbrauchsarmen PKW mit Verbrennungsmotor, Träger des Umweltzeichens Blauer Engel) (Stand: Juni 2018).

Mobilstationen und Mobilpunkte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mobilstationen oder -punkte sind Carsharing-Stationen im öffentlichen Raum an relevanten ÖPNV-Haltestellen, die oftmals mit weiteren Mobilitätsangeboten wie Fahrradvermietstationen verbunden sind. In Kooperation mit der Stadt Würzburg [1] bestückt scouter dort etwa zwölf Mobilstationen. In Nürnberg wird das Mobilpunkte-Netz gemäß Beschluss des Stadtrats vom 24. Dezember 2017 [2] im Jahr 2018 von acht auf 28 Stationen erweitert. Auch hier werden ausschließlich scouter Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Die Mobilstationen rücken das Carsharing in den wahrnehmbaren öffentlichen Raum und befördern somit Bekanntheit und Verwurzelung des Angebots in der Stadt. Außerdem dienen sie als Mobilitätsknotenpunkte und Umsteigemöglichkeit zwischen den dort vorhandenen Verkehrsträgern.

Quartierscarsharing

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Bonn bietet scouter das bundesweit einmalige Quartierscarsharing an: Dabei handelt es sich um eine Kombination von Elementen des stationsbasierten und des Freefloating-Carsharing. Im Quartier (Bewohnerparkbereiche A, G und W sowie Stadtteil Poppelsdorf) steht eine Vielzahl typgleicher Kleinwagen zufällig verteilt zur Nutzung bereit. Die Fahrzeuge können im Voraus verbindlich gebucht werden, das System weist dem Kunden dann kurz vor Fahrtbeginn das seinem Wunschort nächststehende Fahrzeug zu. Abgestellt werden dürfen die Fahrzeuge auf allen frei nutzbaren Stellplätzen und den Anwohnerparkplätzen im Quartier [3].

Umweltengagement

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

scouter Carsharing trägt den Blauen Engel als besonders umweltschonende Verkehrsdienstleistung (RAL-UZ 100). Die Auszeichnung würdigt die Vorteile für die Umwelt und Gesundheit durch das Carsharing-Angebot von scouter Carsharing. Konkret genannt wird die Entlastung des öffentlichen Verkehrsraums in Städten und die Umweltentlastung durch umweltschonendere und verbrauchsgünstigere Fahrzeuge [4] [5].

CO2-Kompensation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kunden können zu einem Aufpreis von 1 Eurocent pro Kilometer ihre Fahrten nach Gold-Standard CO2-neutral stellen. Partner für dieses Angebot ist myclimate [6].

Die Marke scouter Carsharing wurde zunächst 2012 für das neu entstehende Carsharing-Angebot der Sharegroup GmbH geschaffen. Idee bei der Namenswahl war die Assoziation eines Scouts, der den Nutzer durch die urbanen Hindernisse zum Ziel seines Mobilitätswunsches führt.

2016 erfolgte ein gemeinsam von der Sharegroup GmbH und der einfach mobil Carsharing GmbH erarbeiteter Relaunch der Marke mit neuen Erscheinungsbild sowie des Angebots mit vereinfachtem Preismodell und klaren einfachen Strukturen [7]. Seit September 2016 nutzt auch die einfach mobil Carsharing GmbH Marke und Angebot von scouter Carsharing. Beide Unternehmen sind Markeninhaber.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Stadt Wuerzburg: Würzburg Online - Mobilstationen. Abgerufen am 27. Juni 2018.
  2. Stadt Nürnberg/ Online-Büro: Ratsinformationssystem der Stadt Nürnberg. Abgerufen am 27. Juni 2018.
  3. GA gelistet - Diese Angebote für Carsharing gibt es in Bonn. In: General-Anzeiger Bonn. 11. Juni 2018 (general-anzeiger-bonn.de [abgerufen am 27. Juni 2018]).
  4. scouter Carsharing. In: Blauer Engel. (blauer-engel.de [abgerufen am 27. Juni 2018]).
  5. scouter Carsharing. In: Blauer Engel. (blauer-engel.de [abgerufen am 27. Juni 2018]).
  6. Stiftung myclimate: myclimate Deutschland - Ihr Partner für aktiven Klimaschutz. Abgerufen am 27. Juni 2018 (deutsch).
  7. scouter erneuert sich selbst - Carsharing Blog. Abgerufen am 27. Juni 2018 (deutsch).