Benutzer:ThiemoMD/Manessia Turicensis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Manessia Turicensis
Wappen der Manessia Turicensis Zirkel der Manessia Turicensis
Wappen Zirkel
Basisdaten
Hochschulort: Zürich
Hochschule/n: Universität Zürich
ETH Zürich
Zürcher Fachhochschulen
Gründung: 1881
Gründungsort: Zürich
Korporationsverband: CCZ
Kartell / Kreis / AG: Kartell mit Halleriana Bernensis
Kürzel: M!
Farbenstatus: farbentragend
Farben:
Fuchsenfarben:
Mütze: rote Tellermütze mit goldenem Passepoil und weiss-goldenem Vorstoss mit Goldperkussion
Art des Bundes: Männerbund
Religion / Konfession: neutral
Stellung zur Mensur: freischlagend
Wahlspruch: Litteris et amicitiae et patriae
Mitglieder insgesamt: x
Aktive: x
Website: www.manessia.ch

Die Manessia Turicensis (Manessia) ist eine Studentenverbindung der Universität Zürich, der ETH Zürich und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Die Manessia ist eine geschlossene Lebensverbindung. Das heisst, ihre Mitglieder sind auch nach Abschluss des Studiums noch Mitglieder und bleiben dies bis zu ihrem Austritt oder ihrem Tod. Es kann grundsätzlich jeder Student der Universitäten und Fachhochschulen auf dem Platz Zürich aktiv werden. Die Richtung des Studienfaches ist bei der Manessia frei.

Vorgeschichte und Entstehung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Farben und Zirkel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Burschenband Manessia Turicensis
Fuxenband Manessia Turicensis

Das Band der Manessia setzt sich aus den Farben rot, weiss und gold zusammen. Bei dem Fuxenband wird die zentrale weisse Farbe ausgelassen. Burschen- als auch Fuxenband weisen eine goldene Perkussion auf.

Die Aktiven der Manessia tragen eine rote Tellermütze.

Der Zirkel der Manessia enthält die Buchstaben M und T.

xxxxx

Manessen in Politik und öffentlichem Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Kategorie:Studentenverbindung (Zürich) Kategorie:Gegründet im 19. Jahrhundert Kategorie:Gegründet 1881