Benutzer:Triq/Test2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zweitligavereine aus Wien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Verein 1. Liga 2. Liga Erste
Teilnahme
Letzte
Teilnahme
Details Kurze Vereinshistorie
Admira NÖ-Energie Wien, ESV 50 (+1) 8 1914 1961 1914 - 1919, 1944 als Wiener Sport-Club Admira;
1961 als E.S.V. Admira Wien
1905 gegründet als 1. Groß-Floridsdorfer FK Admira.
1914 Neugründung als Wiener Sport-Club Admira.
1961 Fusion mit dem Eisenbahnersportverein (E.S.V. Wien) zum ESV Admira Wien.
1971 Fusion mit SC Wacker Wien zum FC Admira/Wacker.
50 (+1) x Erste Spielstufe: 1920-1943, (1945), 1946-1971;
8 x Österreichischer Meister; 5 x Österreichischer Cupsieger
Amateur Ballspiel Club Wien
(A.B.C. Wien)
- 2 1935 1936 1935 - 1936 1926 gegründet als Amateur Ballspiel Club (A. B. C.);
1937 Umbenennung in 1. Floridsdorfer Sport Club;
Vereinsfarben: Blau-Weiß;
Amateure 30 Wien - 2 1941 1942 1941-1942
Altmannsdorf, SC - 3 1929 1931 1929 - 1931
Ankerbrot Wien, KSV 1 6 1949 1960 1949-1950 als Favoritner SC Blau-Weiß; 1951, 1953 als FC Blau-Weiß Wien; 1959-1960 als K.S.V. Ankerbrot Wien

1936 gegründet als Sportvereinigung der Arbeiter der Ankerbrotfabrik Wien,
kurz A.B.F. Wien; Vereinsfarben: Blau-Weiß
1945 Umbenennung in Sport-Club Ankerbrot Wien
1948 Umbenennung der ersten Mannschaft in Favoritner Sport-Club Blau-Weiß
1951 Umbenennung der ersten Mannschaft in FC Blau-Weiß Wien
1955 Umbenennung in Kultur- und Sportverein (K.S.V.) Ankerbrot Wien

1947 gegründet als FC Kastner Wien; Vereinsfarben: Blau-Weiß
1950 Umbenennung in FC Laaerberg (beruft sich auf den historischen FC Laaerberg von 1922)
1983 Fusion mit dem K.S.V. Ankerbrot Wien und Neugründung als K.S.V. Laaerberg-Ankerbrot

1957 gegründet als FC St. Florian
25.02.1960 offizielle Vereinsgründung; Vereinsfarben: Rot-Weiß
mehrere Umbenennungen in den Folgejahren
1970er Umbenennung in Reichsbund St. Anton, kurz RB St. Anton
etwa 1976/77 Fusion mit dem ASK Inzersdorf zum RB Anton-Inzersdorf
1989 Fusion mit dem K.S.V. Laaerberg-Ankerbrot zum KSV Ankerbrot-St. Anton-Laaerberg; Vereinfarben: Rot-Weiß
1998 Umbenennung in KSV Ankerbrot Montelaa St. Anton; Auftreten seither als KSV Ankerbrot Monte Laa

1 Erstligateilnahme als FC Blau-Weiß Wien

Atzgersdorf, SV - 3 +1 1943 1946 1943-1944, (1945), 1946 1915 gegründet als Sportvereinigung Atzgersdorf.
1963 Fusion mit Vorwärts Atzgersdorf zum ASKÖ FC Atzgersdorf.
1997 Umzug nach Liesing und Umbenennung in Liesinger ASK (Liesinger Atzgersdorfer Sport-Klub).
Der Verein sieht sich in der Tradition, ist aber nicht Rechtsnachfolger des historischen ASK Liesing von 1897.
Austria Wien Amateure, FK - 2 2006 2007 2006-2007 Gegründet Mitte der 1990er Jahre durch Übernahme der Prater Sportvereinigung.
Austro-FIAT Wien, SC 2 3 1936 1938 1936-1938 1928 gegründet als Firmenmannschaft der Kraftfahrzeugwerke "AUSTRO-FIAT"
1935 Fusion mit dem Verein Wiener Rasensportfreunde zum Sportklub Austro-FIAT
und Übernahme deren Platzes in der 2. Liga
1938 Zwangsumbenennung in Sportverein Amateure FIAT.
1940 Anschluss an den Floridsdorfer AC.
B.A.K. Wien - - - - - siehe SC Bewegung XX
Bewegung XX, SC - 17 1923 1946 1923-1924, 1926-1937, 1939, 1941, 1946 gegründet als SC Bewegung XX.
8.Februar 1935 Umbenennung in Brigittenauer Associations FK, kurz: B.A.K. Wien.
1946 Umbenennung in SC Bewegung XX.
B.A.K.-SV Eis Wien, SG
- 2 (+1) 1943 1945 1943, 1944, (1945) Spielgemeinschaft der Vereine B.A.K. Wien (siehe SC Bewegung XX) und SV Eis Wien.
B.A.S. Wien
- 1 1937 1937 siehe auch unter SG B.A.S.-Großmarkthalle Wien
B.A.S.-Großmarkthalle Wien, SG - 1 1939 1939 Spielgemeinschaft der Vereine B.A.S. Wien und Großmarkthalle Wien
Baumgarten, ASV Germania - 4 (+1) 1942 1946 1942-1946 als ASV Germania Baumgarten
1946 als ASV Penzing
gegründet als Arbeiter Sport Verein (ASV) Germania Baumgarten.
Vereinsfarben: Lila-Weiß.
1946 Umbenennung in Arbeiter Sport Verein (ASV) Penzing.
1950 Umbenennung in ASV Germania Baumgarten.
1968 Fusion mit Gerngroß Wien zum Sportclub Germania Gerngroß; die Germania galt damit als aufgelöst.
Der neugegründete SC Germania Gerngroß fusionierte 1970 mit dem SV Finanz-Auto zum Sport-Club Auto-Gerngroß.
1980 folgte eine weitere Fusion mit Red Star zum SC Red Star/Auto.
Penzing, ASV - - - - - siehe ASV Germania Baumgarten
Baumgarten, SC
- 3 1921 1932 1921, 1923, 1932
Bewegung X Wien, SC - 1 1918 1918
Favoritner SC Blau-Weiß - - - - - siehe KSV Ankerbrot Wien
Blau-Weiß Wien, FC - - - - - siehe KSV Ankerbrot Wien
Blue Star Wien, SC - 6 1912 1923 1912-1914, 1920, 1922-1923 Verein jüdischer Mitbürger
Bohemians Wien, AFK - 1 1937 1937
Brigittenauer AC, 1.
5 4 1926 1934 1926, 1930-1931, 1934 als 1. Brigittenauer AC
(1938 unrichtig)
1925-08-27 gegründet aus Fusion des FC Ostmark (gegr. 1910) und des SC Donaustadt (gegr. 1905) als 1. Brigittenauer Athletiksport-Club; Vereinsfarben: Rot-Schwarz
1934 Nach dem Abstieg aus der 2. Liga Einstellung des Spielbetriebes
1937 Wiederaufnahme des Spielbetriebes in der Wiener 4. Klasse.
1972 Fusion mit dem SC Rasenspieler Hochstädt zum Brigittenauer AC-Hochstädt, kurz BAC Hochstädt
1973 Fusion mit SV Helios-Brigittenau zum Brigittenauer AC. (Helios-Brigittenau als FC Brigittenau und den Vereinsfarben Rot-Weiß gegründet; 1971 Fusion mit dem Heiligenstädter Sportverein Helios zum SV Helios-Brigittenau).
1974 Umbenennung in 1. Brigittenauer Sport-Club. Vereinsfarben: Rot-Blau
1993 Spielgemeinschaft mit SKV Feuerwehr zum Brigittenauer SC Feuerwehr, kurz B.S.C. Feuerwehr.
1994 Auflösung der Spielgemeinschaft und Neuanfang als Brigittenauer Sport-Club.
2009 Fusion mit dem ISS Admira Landhaus (Wien) und damit endgültige Auflösung.
Österreichischer Vizemeister 1927 und ÖFB-Pokalfinalist 1933.
Burgtheater, SC
- 5 1932 1936 1932-1936 gegründet als Sport Club Burgtheater; Vereinsfarben: Schwarz-Weiß;
später Umbenennung in Sportklub Burgtheater mit den Vereinsfarben Rot-Weiß.
Columbia XXI, SC - 6 (+1) 1944 1950 1944-1950

1908 gegründet als 1. Floridsdorfer Fußball-Klub Columbia; Vereinsfarben: Blau-Schwarz.
1918 Umbenennung in Floridsdorfer Sport-Club Columbia, zumeist als SC Columbia XXI (XXI = Bezirk Floridsdorf) bezeichnet
1932 Fusion mit dem Sport- und Geselligkeitsverein Frohsinn, der alte Vereinsname blieb bestehen.

Frem-Cricketer, SV
- 5 1929 1933 1929-1931 als Wiener Sport-Club Frem
1932-1933 als SV Frem-Cricketer
style="font-size:smaller;"| 1908 Gründung als Vindobona
1910 Umbenennung in Wiener Sport-Club Frem (nach einem Gastspiel von Frem Kopenhagen in Wien)
1916 kriegsbedingte Einstellung des Spielbetriebs mit Reaktivierung nach dem Krieg
1931 Fusion mit der Fußballabteilung des Vienna Cricket & Football-Club zur Sport-Vereinigung Frem-Cricketer
1933 Umbenennung in Vienna Cricket & Football-Club und Eingliederung als neue Fußballsektion in den Gesamtverein des einstigen Fusionspartners.
WSC Frem war ein Verein aus dem 3. Wiener Bezirk Landstraße
Frem Wien, SC
- 0 0 0 0000 - 0000 siehe SV Frem-Cricketer
International A.F. Wien
- 4 1924 1927 1924-1926 als SC International Wien
1927 als IAF Wien

1910 gegründet als Sportclub Wacker X; Vereinsfarben: Schwarz-Grün
1923 Umbenennung in Sportklub International Wien
1926 Fusion mit der Fußballsektion des Wiener AF zum International Associationfootball Club Wien, kurz I.A.F. Wien
1927 Die Mannschaft kehrt im Mai fast geschlossen zum WAF in den Amateurbereich zurück.
1927 Der spielerisch geschwächte Verein fusioniert mit dem SC Libertas zum Sport-Club I.A.F.-Libertas Wien.
1928 Umbenennung des SC I.A.F.-Libertas in FC Libertas Wien. Der I.A.F. damit praktisch aufgelöst.

International Wien, SC - - - - siehe International A.F. Wien
Metallum Wien, F.S.C. - 6 1932 1937 1932-1937 1913 gegründet als F.S.C. Metallum Wien. Fabrikssportclub der Glühlampenfabrik Johann Kremenezky in Brigittenau
I.A.F.-Libertas Wien, SC - - - - - siehe SC Libertas Wien
Libertas Wien, SC
5 7 0 0 1929-1932, 1938-1939, 1941

1914 als Sport-Club Libertas gegründet; Vereinsfarben: Lila-Weiß
1922 Anschluss des Sportklubs Josefstädter Sportfreunde (gegr. 1921)
1927 im November Fusion mit dem I.A.F. Wien zum SC I.A.F.-Libertas Wien
1928 Namensänderung in Sport-Club (oder auch Fußball Club) Libertas Wien. Vereinsfarben: Schwarz-Grün
1941 Fusion mit dem Sportklub Rotstern (Red Star Wien) zum Sportclub Rotstern-Libertas Wien.
1942 Umbenennung des Fusionsverein in SC Rotstern Wien. Wiedergründung von SC Libertas und Spielgemeinschaft mit dem Post SV als SC Post-Libertas Wien. (letzteres sehr fraglich

Delka Wien, SC - 2 1937 1938 1937-1938 Firmenmannschaft der Delka Schuhindustrie- und Handels-Aktiengesellschaft. Schloss sich während oder kurz nach dem Zweiten Weltkrieg dem Landstraßer AC an.
DFC Wien - 2 1932 1935 1932, 1935 Deutscher Fußball-Club Wien
Donau Wien, SV 1 13 (+1) 1923 1946 1923-1924, 1926-1933, 1935-1936, 1945-1946 8.2.1910 gegründet als Sport-Klub Olympia Wien; Vereinsfarben Rot-Weiß
3.11.1921 Fusion mit Sport- und Geselligkeitsverein der Lagerhäuser der Stadt Wien, kurz SuGV Lagerhäuser Wien (gegr. 1919) zur Sportvereinigung Donau Wien; Vereinsfarben: Blau-Schwarz.
1926 Fusion mit Kaisermühlner Athletiksport-Club (gegr. 1911); der Vereinsname blieb bestehen
1929 Lösung der Fusion; Donau wieder eigenständig.
1941 Fusion mit dem Sport-Club Franz-Josefs-Land (gegr. 1936), dem späteren KSC Donaustadt.
1947 Lösung der Fusion; Beide Vereine wieder eigenständig.
2011 Fusion mit SV Süßenbrunn. Der Vereinsname blieb bestehen.
Donaufeld Wien, SR - (13 (+1) 1938 1992 1938-1939, 1941-1950, 1991-1992 style="font-size:smaller;"| 30.11.1911 gegründet als SC Austria Donauarbeiter oder nach anderen Angaben als Fußball-Club Donaufeld (Offizielles Gründungsdatum 1912). Vereinsfarben Rot-Schwarz.
1940 Fusion mit Sportclub Floridsdorfer Rasenspieler (gegr. 1922, Vereinsfarben Schwarz-Grün) zum Sportclub Donaufelder Rasenspieler. Vereinsfarben: Rot-Schwarz-Grün.
1966 Umbenennung in Sportvereinigung Rasenspieler Donaufeld, kurz: SR Donaufeld.
Donaustadt, SC - 12 1912 1924 1912-1924 1905 gegründet als Sport-Club Donaustadt. Vereinsfarben: Schwarz-Weiß.
1925 Fusion mit FC Ostmark zum 1. Brigittenauer AC.
Konnte während des Ersten Weltkrieges als mehrmaliger Zweitligameister durch die ausgesetzte Aufstiegsregelung nicht in die höchste Spielklasse aufrücken.
Donaustädter AC - 1 1932 1932
Eis Wien, SV - 3 (+1) 1941 1946 1941-1943, 1946 Trat während der laufenden Saison 1945/46 in eine Spielgemeinschaft mit B.A.K. – siehe SG BAK-SV Eis Wien
Elektra Wien, FS - 0 0 0 0000 - 0000
Favoritner AC - 0 0 0 0000 - 0000
Favoritner Sportclub - 0 0 0 0000 - 0000
Favoritner Vorwärts, SK - 0 0 0 0000 - 0000 siehe 1. FFC Vorwärts 06 Wien
Vorwärts 06 Wien, 1. FFC - 0 0 0 0000 - 0000
Felten Wien, BSG - 0 0 0 0000 - 0000
Wien, FC - 0 0 0 0000 - 0000
Feuerwehr Wien, SKV - 0 0 0 0000 - 0000
Vienna FC 1894, First - 0 0 0 0000 - 0000
Floridsdorfer AC - 0 0 0 0000 - 0000
Garn.Sp.V. Wien - 0 0 0 0000 - 0000
Gaswerk Wien, SC - 0 0 0 0000 - 0000
Gelb-Rot Juventus Wien - 0 0 0 0000 - 0000
Gelb-Rot Wien, SC - 0 0 0 0000 - 0000
Gersthofer SV - 0 0 0 0000 - 0000
Gersthof-Währing, SV - 0 0 0 0000 - 0000
HAC-Nordstern - 0 0 0 0000 - 0000
Hakoah Wien, SC - 0 0 0 0000 - 0000
Hasmonea Wien, SK - 0 0 0 0000 - 0000
Heiligenstädter SV - 0 0 0 0000 - 0000
Helfort Wien, SC - 0 0 0 0000 - 0000
Hermann Wien, SC - 0 0 0 0000 - 0000
Hertha Wien, ASV - 0 0 0 0000 - 0000
Hietzinger SC - 0 0 0 0000 - 0000
Hinteregger Wien, SC - 0 0 0 0000 - 0000
Hochstädt, SC - 0 0 0 0000 - 0000 siehe SC Rasenspieler Hochstädt
Hochstädt, SC Rasenspieler - 0 0 0 0000 - 0000
SG Hochstädt-1.Floridsdorfer RSC - 0 0 0 0000 - 0000
Jedlersdorfer SC - 0 0 0 0000 - 0000
Kores Wien, SC - 0 0 0 0000 - 0000 Firmenmannschaft von Kores in Hernals.
Landstraßer AC - 0 0 0 0000 - 0000
Landstraßer Amateure - 0 0 0 0000 - 0000 siehe Landstraßer AC
Leopoldstädter FC - 0 0 0 0000 - 0000 FK Leopoldstadt ?
Liesing, ASK - 0 0 0 0000 - 0000
Luftwaffen-SV Wien - 0 0 0 0000 - 0000
Markhof XI, SC - - - - - siehe SC Mautner Markhof
Mautner Markhof, SC - 1 (+1) 1945 1946 1945 als SC Markhof XI.
1946 als SC Mautner Markhof
1926 von Rudolf Swoboda und unter Patronanz der Industriellenfamilie Mautner Markhof als Sport Club Mautner Markhof in Simmering gegründet; Vereinsfarben: Rot-Grün.
1945 findet sich der Verein als SC Markhof XI in den Tabellen.
2015/16 in der 1. Klasse B des Wiener Fußballverbandes.
Aktuelle Vereinsfarben: Grün-Gelb
Mawas Wien - 0 0 0 0000 - 0000
Meidlinger Sportfreunde - 0 0 0 0000 - 0000
Merkur Wien, GB - 0 0 0 0000 - 0000
Moravia Wien, SC - 0 0 0 0000 - 0000
Neubau, SC - 0 0 0 0000 - 0000
Nicholson Wien, FC - 0 0 0 0000 - 0000 siehe FC Wien
Nußdorfer AC - 0 0 0 0000 - 0000
Oberlaa, SC Rapid - 0 0 0 0000 - 0000
Ober-Sankt Veit, SC - 0 0 0 0000 - 0000
Olympia 1933 Wien, FC - 0 0 0 0000 - 0000
Olympia Wien, SV ÖMV - 0 0 0 0000 - 0000
Ordnungspolizei Wien, SG - 0 0 0 0000 - 0000
Ostbahn XI Wien, ESV - 0 0 0 0000 - 0000
Ostmark Wien, FC - 0 0 0 0000 - 0000
Ostmark Wien, SV - 0 0 0 0000 - 0000
Ostmark Wien, SC - 0 0 0 0000 - 0000 vorübergehende Zwangsumbenennung des FK Austria Wien (siehe dort) im Jahr 1938
Ottakringer SC - 0 0 0 0000 - 0000
Philips Wien - 0 0 0 0000 - 0000
Phönizia Wien, SC - 0 0 0 0000 - 0000
Polizei SV Wien - 0 0 0 0000 - 0000
Post SG Wien - 0 0 0 0000 - 0000
Post SV Wien - 0 0 0 0000 - 0000
Post-Libertas Wien - 0 0 0 0000 - 0000 unklar! eher Post-Red Star
Prater SV Wien - 0 0 0 0000 - 0000
Red Star Wien, SC - 0 0 0 0000 - 0000
Reichsbahn Wien, SG - 0 0 0 0000 - 0000
Reichsbahn I Wien, SG - 0 0 0 0000 - 0000
Reichsbahn II Wien, SG - 0 0 0 0000 - 0000
Reichsbahn VI Wien, SG - 0 0 0 0000 - 0000
Rennweger SV 1901 - 0 0 0 0000 - 0000
Rot-Stern 03 Wien, SC - 0 0 0 0000 - 0000 siehe SC Red Star Wien
Rot-Stern Wien, SC - 0 0 0 0000 - 0000 SC Red Star Wien
Rudolfsheimer AC - 0 0 0 0000 - 0000
Rudolfshüge, SpC - 0 0 0 0000 - 0000
Saurerwerke, BSG - 0 0 0 0000 - 0000
Schwarz-Rot Wien, SC - 0 0 0 0000 - 0000 siehe
Schwarz-Weiß Wien, SC - 0 0 0 0000 - 0000
Shell Wien, SC - 0 0 0 0000 - 0000
Siebenhirten, SC - 0 0 0 0000 - 0000
Siemens Wien, KSV - 0 0 0 0000 - 0000
Simmeringer SC, 1. - 0 0 0 0000 - 0000
Simmeringer SpVg. - 0 0 0 0000 - 0000
Slovan Olympia Wien, SK - 0 0 0 0000 - 0000
Slovan Wien, SK - 0 0 0 0000 - 0000
Sparta Wien, AC - 0 0 0 0000 - 0000
Spitzauer Wien, SV - 0 0 0 0000 - 0000
Stadlau, FC - 0 0 0 0000 - 0000
Standard Wien, SC - 0 0 0 0000 - 0000 siehe HAC-Nordstern
Straßenbahn Wien, KSV - 0 0 0 0000 - 0000
Sturm 1907 Wien, Sp.C. - 10 1913 1926 1913-1914, 1917, 1919-1921, 1923-1924, 1925-1926 1907 gegründet als Favoritner Fußball-Klub Sturm; Vereinsfarben Grün-Weiß.

1922 Umbenennung in Wiener Sport-Club Sturm 1907, kurz: Sp.C. Sturm 1907.
Während des Zweiten Weltkrieges wurde der Spielbetrieb eingestellt und nicht wieder aufgenommen.

Sturm 1914 Wien, SC - 0 0 0 0000 - 0000
Südbahn Wien, SK - 0 0 0 0000 - 0000
Südmark Wien, SC - 0 0 0 0000 - 0000
Vacuum Wien, SC - 0 0 0 0000 - 0000
Vienna Cricket and Football-Club - 0 0 0 0000 - 0000
Viktoria XXI Wien, SC - 0 0 0 0000 - 0000
Vorwärts XI Wien, SC - 0 0 0 0000 - 0000
Wacker Wien, SC - 0 0 0 0000 - 0000
Weiße Elf Wien, SC - 0 0 0 0000 - 0000
Westbahn Wien, SK - 0 0 0 0000 - 0000
Wiener AC - 0 0 0 0000 - 0000
Wiener Associationsfootball-Club - 0 0 0 0000 - 0000
Wiener Bewegungsspieler - 0 0 0 0000 - 0000
Wiener Rasensportfreunde - 0 0 0 0000 - 0000
SG WSC/Gerasdorf - 0 0 0 0000 - 0000
Wiener Sport-Club - 0 0 0 0000 - 0000
SG Wiener Sport-Club/Post - 0 0 0 0000 - 0000
Wiener Sportfreunde - 0 0 0 0000 - 0000
Wiener Sportklub Wienstrom - 0 0 0 0000 - 0000
Wiener Sportvereinigung - 0 0 0 0000 - 0000
Wienerberg, ASV - 0 0 0 0000 - 0000 siehe SV Wienerberger
Wienerberger, SV - 0 0 0 0000 - 0000
x - 0 0 0 0000 - 0000



Erstliga-Vereine Tagblatt-Pokal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Verein 1. Liga 2. Liga Erste
Teilnahme
Letzte
Teilnahme
Details Kurze Vereinshistorie
Wiener AC 3 - 1901 1903 0000 - 0000
Vienna Cricket and Football-Club 2 - 1901 1903 1901 Rückzug vor Bewerbsbeginn;
1903 Rückzug nach vier Spielen
Vienna FC 1894, First 3 - 1901 1903 1901-1903
Wiener FC 1898 3 - 1901 1903 0000 - 0000
Graphia Wien, SC 2 - 1902 1903 1902-1903
Hernalser F.u.AC Vorwärts 1 - 1902 1902 1902
Deutscher SV Wien 1 - 1903 1903 1903


Zweitliga-Vereine Tagblatt-Pokal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Verein 1. Liga 2. Liga Erste
Teilnahme
Letzte
Teilnahme
Details Kurze Vereinshistorie
Hernalser F.u.A.C. Vorwärts - 1 1901 1901 1901

1898 Gründung als Hernalser Fußball- und Athletik Club Vorwärts; kurz Hernalser F.u.A.C. Vorwärts; Vereinsfarben Schwarz-Weiß.
1903 im Frühjahr Fusion mit dem S.u.G.V. Deutsche Jungmannschaft Währing zur Neugründung als Deutscher Sportverein Wien.

Graphia Wien, SC - 1 1901 1901 1901

1899 Gründung als Sportclub Graphia Wien; Vereinsfarben Rot-Grün.
1906 Fusion mit dem ASK Schwechat zu SC Germania Schwechat.

Rapid Wien, SK - 3 1901 1903 1901 - 1903
Währinger BC - 1 1901 1901 1901

1894; 1. März; Gründung Währinger Bicycle Club; ; Vereinsfarben: Blau-Weiß; Sportanlage Türkenschanzpark (Radbahn)
1898 Übersiedelung in den Währinger Fürstenpark.
1906 Umbenennung der Athletik-Sektion in Fußballabteilung Währinger Bicycle Club
kurz danach Beitritt der Fußballmannschaft "Währinger Studenten".
1913 erstmalige Teilnahme an der Fußballmeisterschaft in der 2. Klasse
1915 kriegsbedingte Einstellung des Vereinsbetriebes
1919 Reaktivierung des Vereinsbetriebes
1920 Umbenennung in Währinger Bewegungssport-Club; kurz W. B. C.
1924 Umbenennung in Wiener Bewegungssport-Club; kurz W.B.C.
1934 Beitritt des SV Alsergrund.
1938 Fusion mit dem WFC IX zum Wiener Bewegungssport-Club IX, kurz W.B.C.-IX.
Nach 1945 Fusion mit dem Betriebssportklub der Wiener Spitalsbediensteten zum WBC IX-Spitalsbedienstete.
Später wieder Umbenennung in Wiener Bewegungssport-Club IX.

Olympia Wien, SK - 1 1901 0 1901 - 1902
Union Wien, S.u.G.C. - 3 1901 1903 1901-1903
Victoria Wien, AC - 3 1901 1903 1901-1903
Austria Wien, RSC - 3 1901 1903 1901-1903
Hietzinger SC - 1 1901 1901 1901
First Vienna FC 1894 II - 1 1902 1902 1902 Zweite Mannschaft des First Vienna FC 1894
Hellas Wien, SC - 2 1902 1903 1902-1903
Wiener FC 1898 II - 1 1902 1902 1902

1861 Gründung Erster Wiener Turnverein von 1861.
1887 Gründung Deutsch-Österreichischer Turnverein Wien durch ausgetretene jüdische Mitglieder.
1897 Gründung Fußballsektion im Deutsch-Österreichischen Turnverein; meist Turnverein oder "Turner" genannt
1898 im Frühjahr Auflösung der Fußballsektion und Vereinsgründung als Spielvereinigung Wien
1898 im Herbst Umbenennung in Wiener Fußball-Club von 1898; Vereinsfarben Blau-Weiß.
1903 aufgelöst
Sportplatz Forstwiese im Wiener Prater.

Währing, S.u.G.V. Deutsche Jungmannschaft - 2 1902 1903 1902 als S.u.G.V. DJM Währing
1903 nach Fusion im Frühjahr als neugegründeter Deutscher SV Wien

1903 im Frühjahr Fusion mit dem Hernalser F.u.A.C. Vorwärts zum neugegründeten Verein Deutscher Sportverein Wien.

Mödlinger FC - 1 1902 1902 1902
Sparta Wien, AC - 1 1902 1902 1902
Wieden, SC - 2 1902 1903 1902 - 1903
x - 0 0 0 0000 - 0000
x - 0 0 0 0000 - 0000
x - 0 0 0 0000 - 0000


Österreichische Fußball-Zweitligavereine (Wien, Niederöstereich, Burgenland)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
FS Elektra Wien
1 x Erste Spielstufe: 1951
15 x Zweite Spielstufe: 1950 (Wiener Liga), 1952, 1958-1959 (Staatsliga B), 1960-1969, 1971 (Regionalliga Ost)
Gegründet 1921 als SC Elektra Wien, Vereinsfarben Rot-Weiß, mehrmalige Fusionen mit anderen E-Werks-Mannschaften, 1948 Umbenennung in FS Elektra
Favoritner AC
5 x Erste Spielstufe: 1936-38, 1984-85
17 (18) x Zweite Spielstufe: 1935 (II. Liga Nord), 1939 (Bezirksklasse Wien A), 1941-1943 (1. Klasse Wien A), 1945 (1. Klasse Wien Süd), 1946 (Wiener 2. Klasse A), 1950 (Wiener Liga), 1979-1980, 1982-1983, 1986, 1992-1994, 1996-1997 (2. Division)
Gegründet 1910 als Favoritner ASC, Vereinsfarben Rot-Schwarz, 2 x Semifinale im ÖFB-Pokal, 1 x Sieger des Wiener Stadthallenturniers.
Favoritner Sportclub
1 x Erste Spielstufe: 1935
3 x Zweite Spielstufe: 1932 (II. Liga B/West), 1933-1934 (II. Liga)
Als sich ASV Hertha Wien 1931 wegen finanziellen Problemen auflöste kam es im selben Jahr zur Gründung des Favoritner Sportclubs als Nachfolgeverein des ehemaligen Erstligisten. Da das Stadion der Hertha 1928 beschlagnahmt wurde spielte der der Favoritner SC am FavAC-Platz, was neben der Namensähnlichkeit auch ein Grund für die oftmalige Verwechslung mit dem dortigen Platzeigentümer war. 1936 war der Verein erneut hoch verschuldet und musste nach nur sieben Bestandsjahren wieder aufgelöst werden.
SK Favoritner Vorwärts
siehe 1. FFC Vorwärts 06 Wien
1. FFC Vorwärts 06 Wien
26 (27) x Zweite Spielstufe:
  • 4 x als SK Favoritner Vorwärts: 1912-1914, 1920 (2. Klasse A Wien)
  • 22 (23) x als 1. FFC Vorwärts 06 Wien: 1924 (2. Klasse Süd Wien), 1925-1931 (II. Liga), 1932 (II. Liga A/Ost), 1933-1934, (II. Liga), 1935-1936, 1937 (II. Liga Süd), 1938 (Wiener Liga), 1939 (Bezirksklasse Wien A), 1941-1944 (1. Klasse Wien A), 1945 (1. Klasse Wien Süd), 1946 (Wiener 2. Klasse A), 1947 (Wiener Liga)

Gegründet 1906 als Sportklub Favoritner Vorwärts. 1922 Umbenennung in 1. Favoritner FC Vorwärts 06 Wien. Vereinsfarben Schwarz-Weiß

BSG Felten
4 (5) x Zweite Spielstufe: 1941, 1943 (1. Klasse Wien B), 1944 (1. Klasse Wien A), 1945 (1. Klasse Wien Nord), 1946 (Wiener 2. Klasse B)
Betriebssportgemeinschaft der Felten & Guilleaume, Fabrik elektrischer Kabel, Stahl- und Kupferwerke AG, Wien.
FC Wien
27 x Erste Spielstufe: als FC Nicholson Wien: 1929-1932; als FC Wien: 1933-38, 1940-44, 1946-56, 1958
17 x Zweite Spielstufe:
  • 5 x als FC Nicholson Wien: 1923 (2. Klasse Süd), 1925-1928 (II. Liga)
  • 12 x als FC Wien: 1939 (Bezirksklasse Wien A), 1957, 1959 (Staatsliga B), 1960-1961, 1967-1973 (Regionalliga Ost)

Offiziell gegründet 1914 als FC Nicholson Wien mit den Vereinsfarben Blau-Gelb, 1932 Umbenennung in FC Wien und Änderung der Vereinsfarben in Rot-Weiß.1983 Neugründung als FC Wien, 2006 Anschluss des Nachfolgers an den FC 1980 Wien.

SKV Feuerwehr Wien
1 x Zweite Spielstufe: 1937 (II. Liga Nord)
Gegründet 1919, Vereinsfarben Rot-Weiß, Sportplatz der HFW Donaustadt, 1997 Fusion mitPolizei SV Wien zum heutigen PSV Team für Wien.
First Vienna FC 1894
68 x Erste Spielstufe: 1912-14, 1920-1944, 1946-68, 1970-74, 1977-80, 1983, 1985, 1987-92
19 x Zweite Spielstufe: 1917-1919 (2. Klasse A Wien), 1969 (Regionalliga Ost), 1975-1976 (Nationalliga) , 1981-1982, 1984, 1986, 1993-1998 (2. Division), 1999-2001 (Erste Division).
Gegründet am 22. August 1894, Vereinsfarben Blau-Gelb, Ältester Fußballverein Österreichs, 6 x Österreichischer Meister, 3 x Österreichischer Pokalsieger, 1 x Deutscher Pokalsieger, 2 x Challenge-Cup-Sieger, 1 x Mitropapokal-Sieger.
Floridsdorfer AC
38 x Erste Liga: 1912-23, 1926-38, 1941-44, 1946-54
7 x Zweite Spielstufe: 1924 (2. Klasse Nord Wien), 1925 (II. Liga), 1939 (Bezirksklasse Wien B), 1955-1957 (Staatsliga B), 1960 (Regionalliga Ost)
Gegründet 1904, Vereinsfarben Blau-Weiß, FAC-Platz Hopfengasse (seit 1966), 1940 Fusion mit Amateure Fiat, 1990 vorübergehender Zusammenschluss mit Groß Viktoria Wien, 2004 Fusion mit FK Old Formation-RAG Feibra zum FAC-OFR, 1 x Österreichischer Meister 1918.
Garn.Sp.V. Wien
4 x Zweite Spielstufe: 1935-1937 (II. Liga Nord), 1938 (Wiener Liga)
Garnisons-Spielvereinigung. Der Heeressportverband wurde offiziell am 17. September 1930 gegründet. Fußball wurde im Rahmen des Heeressportclubs Wien bereits 1926 auf dem Schmelz (Wien)Schmelz ASKÖ XV-Platz gespielt. Die einzelnen Sektionen waren in Garnisons-Spielvereinigungen gegliedert. Von 1933 Durchmarsch von der 2. Klasse B bis in die II. Liga Nord. Nach dem Anschluss 1938 aufgelöst. Nach 1945 Wiedergründung des Heeressportverbandes (Heeres SV).
SC Gaswerk Wien
4 x Zweite Spielstufe: 1946 (2. W Klasse A), 1948-1950 (Wiener Liga)
Der Betriebssportclub Gaswerk wurde 1928 gegründtet und stammte ursprünglich aus St. Veit. Dreifacher österreichischer Meister (1931, 1932, 1933) der VAFÖ. 1974 Fusion mit SC Straßenbahn zu Straßenbahn/Gaswerk.
Gelb-Rot Juventus Wien
2 x Zweite Spielstufe: 1935-1936 (II. Liga Nord)
SC Gelb-Rot Wien
1 x Zweite Spielstufe: 1934 (II. Liga)
Gersthofer SV
9 x Zweite Spielstufe als Gersthofer SV: 1922 (2. Klasse A Wien), 1923-1924 (2. Klasse Nord Wien), 1926-1931 (II. Liga)
1 x Zweite Spielstufe als SV Gersthof-Währing: 1932 (II. Liga A/Ost)
Gegründet 1912, Vereinsfarben Grün-Weiß. Kurzfristige Spielgemeinschaft mit einem Verein aus Währing. Trat während dieser Zeit als SV Gersthof-Währing auf.
SV Gersthof-Währing
siehe Gersthofer SV
HAC-Nordstern
3 x Zweite Spielstufe: 1935-1937
1936 als SC Standard Wien (Fusion mit der Firmenmannschaft der Schuhfabrik Standard)
SC Hakoah Wien
15 x Erste Spielstufe: 1921-28, 1930, 1932-37
10 x Zweite Spielstufe: 1914, 1917-1920 (2. Klasse A Wien), 1929, 1931 (II. Liga), 1946 (Wiener 2. Klasse B), 1947-1948 (Wiener Liga)
Verein jüdischer Mitbürger, gegründet 1909, 1938 zwangsaufgelöst, 1945 wiedergegründet, 1948 Auflösung der Fußballsektion, Österreichischer Meister 1925
SK Hasmonea Wien
1 x Zweite Spielstufe: 1932 (II. Liga A Ost)
Verein jüdischer Mitbürger
Heiligenstädter SV
2 x Zweite Spielstufe: 1949-1950 (Wiener Liga)
SC Helfort Wien
1 x Erste Liga: 1946
18 (19) x Zweite Spielstufe: 1935-1937 (II. Liga Nord), 1938 (Wiener Liga), 1939 (Bezirksklasse Wien A), 1941-1944 (1. Klasse W A), 1945 (1. Klasse Wien Süd), 1947-1950 (Wiener Liga), 1966-1970 (Regionalliga Ost)
Gegründet 1910, Vereinsfarben Blau-Weiß, Helfort-Platz. Nennt sich nach mehreren Fusionen heute SKF Helfort 15 bzw. mit Sponosrnamen SPC Helfort.
SC Hermann Wien
2 x Zweite Spielstufe: 1936-1937 (II. Liga Süd)
Eine Verbindung zu dem am 26. April 1897 im 17. Bezirk gegründeten "Athleten Club Hermann" scheint möglich, lässt sich aber nicht bestätigen. Namensgeber dieses Clubs war Hermann (Arminius), der starke Mann des germanischen Volkes der Cherusker.
ASV Hertha Wien
17 x Erste Spielstufe. 1912-24, 1926, 1928-30
3 x Zweite Spielstufe: 1925, 1927, 1931 (II. Liga)
Gegründet 1904 durch Austritt der Jugendmannschaft aus dem SpC Rudolfshügel mit den Vereinsfarben blau-weiß. 1940 aufgelöst.1 x Pokalsemifinale. Von der Hertha starteten die beiden bekanntesten österreichischen Fußaller Matthias Sindelar und Josef Bican ihre Karriere.
Hietzinger SC
1 x Zweite Spielstufe: 1935 (II. Nord)
Spielte bereits 1901 in der 2. Klasse der Österreichischen Fußball-Union.
SC Hinteregger Wien
3 x Zweite Spielstufe: 1972-1974 (Regionalliga Ost)
Am 1. Juli 1973 kam es zu einer Fusion mit dem dem Post SV Wien. Der Name des Fusionsvereins lautete SC Post Hinteregger. Am 1. Juli 1975 wurde die Fusion wieder gelöst.
SC Hochstädt
siehe SC Rasenspieler Hochstädt
SC Rasenspieler Hochstädt
2 x Erste Liga: 1947, 1949
5 (7) x Zweite Spielstufe
  • 3 x als SC Hochstädt: 1943 (1. Klasse Wien B), 1946 (Wiener 2. Klasse B), 1950 (Wiener Liga)
  • 1 (2) x als SC Hochstädt-1. Floridsdorfer RSC: 1944 (1. Klasse Wien B), 1945 (1. Klasse Wien Nord)
  • 1 (2) x als SC Rasenspieler Hochstädt: 1948 (Wiener Liga)

Gegründet 1903 als SC Hochstädt. Während des Zweiten Weltkrieges ging der Verein eine Spielgemeinschaft mit dem 1. Floridsdorfer Rasenspieler-Sportclub ein, die 1945 in der Fusion zum SC Rasenspieler Hochstädt mündete. Fusionierte 1972 schließlich mit dem Bezirksrivalen Brigittenauer AC. 1 x Pokal-Semifinale (1947)

SC Hochstädt-1. Floridsdorfer RSC
siehe SC Rasenspieler Hochstädt
Jedlersdorfer SC
3 x Zweite Spielstufe: 1917-1918 (2. Klasse A Wien), 1924 (2. Klasse Nord Wien)
SC Kores Wien
1 x Zweite Spielstufe: 1937 (II. Liga Nord)
Eine Verbindung zur damaligen Papierfirma Kores scheint möglich.
Landstraßer AC
13 (14) x Zweite Spielstufe:
  • 4 x als Landstraßer Amateure: 1934 (II. Liga), 1935-1937 (II. Liga Süd)
  • 9 (10) x als Landstraßer AC: 1939 (Bezirksklasse Wien B), 1941-1944 (1. Klasse Wien A), 1945 (1. Klasse Wien Nord), 1946 (Wiener 2. Klasse B), 1947-1949 (Wiener Liga)

Gegründet 1908 als Athletik Club Training, 1918 Umbenennung in Landstraßer Amateure, 1936 Umbenennung in Landstraßer AC, Vereinsfarben Rot-Schwarz, Sportanlage LAC.

Landstraßer Amateure
siehe Landstraßer AC
Leopoldstädter FC
1 x Zweite Spielstufe: 1937 (II. Liga Nord)
ASK Liesing
4 (5) x Zweite Spielstufe: 1942-1944 (1. Klasse Wien A), 1945 (1. Klasse Wien Süd), 1946 (Wiener 2. Klasse A) 4 (5)
Gegründet 1897 in der damals niederösterreichischen Stadt Liesing. Spielte bis 1956 in der Wiener Liga (3. Spielstufe). Fusionierte später mit FC Wacker 72 und spielte einige Jahre als FC Wacker-Liesing in der 1. Klasse B. Nach einer weiteren Fusion ging der ASK Liesing im Heeres SV auf. Dieser spielt heute am so genannten Fasangarten-Platz in der Gassmanngasse.
LSV Wien
1 x Zweite Spielstufe: 1939 (Bezirksklasse Wien A)
SC Markhof XI
siehe SC Mautner Markhof
SC Mautner Markhof
1 (2) x Zweite Spielstufe:
  • (1) x als SC Markhof XI: 1945 (1. Klasse Wien Nord)
  • 1 x als SC Mautner Markhof: 1946 (Wiener 2. Klasse B)
Mawas Wien
2 x Zweite Spielstufe: 1941 (1. Klasse Wien A), 1943 (1. Klasse Wien B)
Meidlinger Sportfreunde
2 x Zweite Spielstufe: 1924 (2. Klasse Nord Wien), 1928 (II. Liga)
GB Merkur Wien
3 x Zweite Spielstufe: 1935-1937 (II. Liga Nord)
SC Moravia Wien
3 x Zweite Spielstufe: 1929-1931 (II. Liga)
SC Neubau
12 x Zweite Spielstufe: 1923-1924 (2. Klasse Süd), 1926-1931 (II. Liga), 1932 (II. Liga A/Ost), 1934 (II. Liga), 1935-1936 (II. Liga Nord)
Fusionierte 1936 mit SC Red Star zum SC Red Star/Neubau, trat aber nach Herauslösung aus der Fusion wieder als eigener Verein auf.
FC Nicholson Wien
siehe FC Wien
Nußdorfer AC
18 (19) x Zweite Spielstufe: 1912-1913, 1916-1922 (2. Klasse A Wien), 1923-1924 (2. Klasse Nord Wien), 1937 (II. Liga Nord), 1943-1944 (1. Klasse Wien B), 1945 (1. Klasse Wien Nord), 1946 (Wiener 2. Klasse B), 1961-1962, 1969 (Regionalliga Ost)
Gegründet 1907.
SC Rapid Oberlaa
4 x Erste Spielstufe: 1946, 1948-50

12 (13) x Zweite Spielstufe: 1932 (II. Liga B West), 1933 (II. Liga), 1935-1937 (II. Liga Süd), 1941-1944 (1. Klasse Wien A), 1947 (Wiener Liga), 1951 (Staatsliga B), 1963, 1965 (Regionalliga Ost) Gegründet im Jahre 1911 im damals noch niederösterreichischen Oberlaa. Nach einer Fusion mit dem FC Austria 11 nennt sich der Verein heute FC Austria 11-Rapid Oberlaa.

SC Ober-Sankt Veit
7 x Zweite Spielstufe: 1912-1914, 1916, 1919-1921 (2. Klasse A Wien)
Fusionierte 1974 mit SC Red Star Wien
FC Olympia 1933 Wien
siehe SV ÖMV Olympia Wien
SV ÖMV Olympia Wien
3 x Zweite Spielstufe:
  • 1 x als FC Olympia 33 Wien: 1956 (Staatsliga B)1
  • 2 x als SV ÖMV Olympia Wien: 1957 (Staatsliga B), 1960 (Regionalliga Ost)

Gegründet 1906 als FC Olympia. 1933 aufgelöst und im selben Jahr als FC Olympia 33 wiedergegründet. 1956 Umbenennung in SV für Arbeiter und Angestellte ÖMV Olympia Wien. 1961 Fusion mit SK Slovan Wien. Bis 1965 als SK Slovan Olympia Wien in der Regionalliga, danach Rückbenennung des Partnervereins in SK Slovan Wien.

SG Ordnungspolizei Wien
siehe Polizei SV Wien
ESV Ostbahn XI Wien
1 x Erste Spielstufe: 1946

5 x Zweite Spielstufe: 1936-1937 (II. Liga Süd), 1947-1948 (Wiener Liga), 1974 (Regionalliga Ost)
1920 gegründet. 1970 Fusion mit SAC Olympia XI zum ESV Ostbahn-Olympia XI. 1982 Fusion mit SV Wibeba Wien zum SC Ostbahn XI Wien.

FC Ostmark Wien
2 x Erste Spielstufe: 1922, 1924

4 x Zweite Spielstufe: 1920 (2. Klasse A Wien), 1921, 1923 (2. Klasse Nord Wien), 1925 (II. Liga)
Gegründet 1910. Fusion mit SC Donaustadt (gegr. 1905) zum Brigittenauer AC im August 1925.

SV Ostmark Wien
1 x Zweite Spielstufe: 1932 (II. Liga A Ost)
Ottakringer SC
5 x Zweite Spielstufe: 1917-1918, 1920-1921 (2. Klasse A Wien), 1932 (II. Liga B/West)
Philips Wien
3 x Zweite Spielstufe: 1964-1966 (Regionalliga Ost)
SC Phönizia Wien
2 x Zweite Spielstufe: 1923, 1924 (2. Klasse Süd)
Polizei SV Wien
10 (11) x Zweite Spielstufe:
  • 7 x als Polizei SV: 1934 (II. Liga), 1935-1937 (II. Liga Nord), 1939 Bezirksklasse Wien A), 1941 (1. Klasse Wien B), 1946 (Wiener 2. Klasse B)
  • 3 (4) x als SG Ordnungspolizei: 1942-1944 (1. Klasse Wien B), 1945 (1. Klasse Wien Nord)

1918 gegründet. 1997 Fusion mit SKV Feuerwehr zu Polizei/Feuerwehr. 2003 Umbenennung in PSV Team für Wien.

Post SG Wien
2 (3) x Zweite Spielstufe: 1943-1944 (1. Klasse Wien A), 1945 (1. Klasse Wien Süd)
Gegründet 1941 durch mehrere Postsportvereine Wiens. 1945 aufgelöst
Post SV Wien
3 x Erste Spielstufe. 1937, 1942, 1947

9 x Zweite Spielstufe: 1932 (II. Liga B/West), 1935-1936 (II. Liga Nord), 1938 (Wiener Liga), 1939 (Bezirksklasse Wien A), 1941 (1. Klasse Wien A), 1946 (Wiener 2. Klasse A), 1948-1949 (Wiener Liga)
1919 gegründet. 1941 Gründung der Spielgemeinschaft Post mit anderen Postsportvereinen der Stadt Wien. 1945 Auflösung der Spielgemeinschaft. Parallel bestand 1942 eine kurzfristige Spielgemeinschaft mit Libertas. Post-Libertas spielte in der 1. Klasse Wien A, während Post SV in der höchsten Liga vertreten war. Ab 1946 trat der Verein wieder eigenständig an.

Post-Libertas Wien
1 x Zweite Spielstufe: 1942 (1. Klasse Wien A)
Spielgemeinschaft des SC Libertas und des Post SV.
Prater SV Wien
2 x Zweite Spielstufe: 1973-1974 (Regionalliga Ost)
Der alte Traditionsverein ging Mitte der 1990er in den Amateuren der Wiener Austria auf. 2006 von Alexander Rakowits (2. Obmann des Fav.AC) aus den Mannschaften Fireball United (Ex-WAC) und Partizan Wien neu gegründet. Alter und neuer Spielort ist die Spenadl-Wiese. Übernahm den Ligenplatz von Fireball in der 1. Klasse A.
SC Red Star Wien
29 (30) x Zweite Spielstufe:
  • 23 x als SC Red Star Wien: 1912-1914, 1916, 1920-1922 (2. Klasse A), 1923, 1924 (2. Klasse Nord), 1936-1937 (II. Liga Nord), 1938 (Wiener Liga), 1939 (Bezirksklasse Wien A), 1946 (Wiener 2. Klasse A), 1947-1950 (Wiener Liga), 1952-1953, 1955-1956 (Staatsliga B), 1968 (Regionalliga Ost)
  • 3 (4) x als SC Rot-Stern 03 Wien: 1941, 1943-1944 (1. Klasse Wien A), 1945 (1. Klasse Wien Süd)
  • 3 x als SC Rot-Stern Wien: 1917-1919 (2. Klasse A Wien)

Gegründet 1903. Nach unzähligen Fusionen hieß der Verein ab 1980 SC Red Star/Auto. 1997 Kooperation der Kampfmannschaft mit Rapid Wien zur Gründung der Rapid Amateure. 1998 Lösung der Kooperation. Die Rapid Amateure übernahmen die Lizenz für die Wiener Liga und gelten somit als Nachfolger des SC Red Star. Der Traditionsverein selbst fusionierte mit dem SC Janecka-Penzing zum SC Red Star/Penzing und musste als "neuer" Verein in der 1. Klasse A neu beginnen.

SG Reichsbahn Wien
1 x Erste Spielstufe: 1943

1 (2) x Zweite Spielstufe: 1944 (1. Klasse W A), 1945 (1. Klasse Wien Nord)
Gegründet 1942 durch Zusammenschluß von SG Reichsbahn I und SG Reichsbahn IV. Aufgelöst 1944

SG Reichsbahn I Wien
1 x Zweite Spielstufe: 1942 (1. Klasse Wien A)
1939 gegründet. 1942 Zusammenschluß mit SG Reichsbahn IV zur SG Reichsbahn Wien.
SG Reichsbahn II Wien
1 x Zweite Spielstufe: 1943 (1. Klasse Wien A)
SG Reichsbahn VI Wien
3 (4) x Zweite Spielstufe: 1942 (1. Klasse Wien B), 1943, 1944 (1. Klasse W B) , 1945 (1. Klasse Wien Süd)
Rennweger SV 1901
3 x Zweite Spielstufe: 1921, 1922 (2. Klasse A Wien), 1923 (2. Klasse Süd Wien)
Gegründet 1901 als ältester Fußballverein des ASKÖ. In den Bürgerkriegswirren 1934 aufgelöst und im selben Jahr wiedergegründet. Ab 1976 hieß der Verein für kurze Zeit "SV Rennweg-Geflügel-Fontanji". 1977 wurde wieder der traditionelle Vereinsname angenommen.
SC Rot-Stern 03 Wien
siehe SC Red Star Wien
SC Rot-Stern Wien
siehe SC Red Star Wien
Rudolfsheimer AC
1 x Zweite Spielstufe: 1946 (Wiener 2. Klasse B)
SpC Rudolfshügel
15 x Erste Spielstufe: 1912-23, 1925-27

2 x Zweite Spielstufe: 1924 (2. Klasse Süd), 1928 (II. Liga)
Gegründet 1902. Vizemeister 1919. Aufgelöst 1932. Vereinsfarben blau-weiß.

BSG Saurerwerke
1 x Zweite Spielstufe: 1943 (1. Klasse Wien B)
Betriebssportgemeinschaft der Österreichischen Saurer Werke.
SC Schwarz-Rot Wien
3 x Zweite Spielstufe: 1937 (II. Liga Nord), 1938 (Wiener Liga), 1939 (Bezirksklasse Wien B)
Eigenständige Fußballmannschaft des Wiener AC nach Abspaltung vom Gesamtverein im Jahr 1936. Pokalsieger 1938. Im Jahr 1939 folgte wieder der Anschluss an den Wiener AC. In Tabellen findet sich oft die falsche Bezeichnung WAC Schwarz-Rot.
SC Schwarz-Weiß Wien
1 x Zweite Spielstufe: 1932 (II. Liga B West)
SC Shell Wien
1 x Zweite Spielstufe: 1935 (II. Liga Nord)
SC Siebenhirten
2 (3) x Zweite Spielstufe: 1945 (1. Klasse Wien Süd), 1946 (Wiener 2. Klasse A)
1919 gegründet in der niederösterreichischen Ortschaft Siebenhirten.
KSV Siemens Wien
2 x Zweite Spielstufe: 1932 (II. Liga B West), 1933 (II. Liga)
Die Fußballsektion des Kultur- und Sportvereins der Siemens AG fusionierte im Sommer 1992 mit dem FK Leopoldau zum KSV Siemens Leopoldau.
1. Simmeringer SC

36 x Erste Spielstufe: 1912-28, 1938, 1952-64, 1966, 1971-72, 1975 R, 1983
33 x Zweite Spielstufe: 1929-1931 (II. Liga), 1932 (II. Liga A/Ost), 1933-1934 (II. Liga), 1935-1937 (II. Liga Süd), 1939 (Bezirksklasse Wien B), 1941-1942 (1. Klasse Wien B), 1946 (Wiener 2. Klasse B), 1947-1950 (Wiener Liga), 1965, 1967-1970, 1973 (Regionalliga Ost), 1975-1976 (Nationalliga), 1977-1982, 1984-1985 (2. Division)
Gegründet 1902

Simmeringer SpVg.
3 x Zweite Spielstufe: 1922 (2. Klasse A), 1923-1924 (2. Klasse Süd)
SK Slovan Olympia Wien
siehe SK Slovan Wien
SK Slovan Wien
9 x Erste Spielstufe: 1924-29, 1931-32, 1950

20 (21) x Zweite Spielstufe:

  • 17 x als SK Slovan Wien: 1916-1922 (2. Klasse A), 1923 (2. Klasse Süd), 1930, 1933-1934 (II. Liga), 1935 (II. Liga Süd), 1946 (Wiener 2. Klasse A), 1947-1949 (Wiener Liga), 1951 (Staatsliga B)
  • 3 (4) x als AC Sparta Wien: 1942-1944 (1. Klasse Wien A), 1945 (1. Klasse W Süd)
  • 5 x als SK Slovan Olympia Wien: 1961-1965 (Regionalliga Ost)

Slovan ging 1902 aus der seit 1898 bestehenden "Vereinigung tschechischer Sportfreunde in Wien" hervor. 1940 folgte die zwangsweise Umbenennung in AC Sparta und 1945 die Wiederannahme des traditionellen Namens. 1961 Fusion mit SV ÖMV Olympia Wien. Bis 1965 als SK Slovan Olympia Wien in der Regionalliga, danach Rückbenennung in SK Slovan Wien. Seit der Fusion von 1976 mit dem 1911 gegründeten Hütteldorfer AC nennt sich der Verein SK Slovan/HAC.

AC Sparta Wien
siehe SK Slovan Wien
SV Spitzauer Wien
1 x Zweite Spielstufe: 1933 (II. Liga)
FC Stadlau
3 x Erste Spielstufe 1955-57
12 x Zweite Spielstufe:

FC Stadlau:1948-1950 (Wiener Liga), 1954, (Regionalliga Ost) ÖMV Stadlau:1958-1959 (Staatsliga B), 1960-1965 (Regionalliga Ost)
Gegründet 1907 als FC Stadlau. 1959 Einstieg der Mineralölfirma ÖMV und Umbenennung in ÖMV Stadlau bzw. ab 1995 in FC OMV Stadlau. Nach dem Ausstieg der OMV im Jahr 2005 Rückbenennung in FC Stadlau.

SC Standard Wien
1 x Zweite Spielstufe: 1936 (II. Liga Nord)
KSV Straßenbahn Wien
9 x Zweite Spielstufe: 1923-1924 (2. Klasse Nord), 1936-1937 (II. Liga Nord), 1938 (Wiener Liga), 1939 (Bezirksklasse Wien A), 1941 (1. Klasse Wien B), 1946 (Wiener 2. Klasse A), 1947 (Wiener Liga)
Später Umbenennung in FC Straßenbahn und Spielgemeinschaft bzw. Fusion mit Gaswerk. Nach der Saison 2004/05 Auflösung des FC Straßenbahn und Umbenennung des SC Gaswerk in SV Team Wiener Linien. Straßenbahn brachte, obwohl niemals erstklassig, eine Reihe großer österreichischer Fußballer, darunter Hans Krankl hervor.
FC Sturm 1907 Wien
10 x Zweite Spielstufe: 1913-1914, 1917, 1919-1921, 1923-1924 (2. Klasse A Wien), 1925-1926 (II. Liga)
SC Sturm 1914 Wien
3 x Zweite Spielstufe: 1922 (2. Klasse A), 1923-1924 (2. Klasse Nord)
Gegründet 1914 ging der Verein 1928 in einer Fusion mit dem SC Red Star Wien auf.
SK Südbahn Wien
1 x Zweite Spielstufe: 1946 (Wiener 2. Klasse B)
Gegründet 1920 als Sportclub Südbahn. 1927 aus vereinsbehördlichen Gründen aufgelöst, der Spielbetrieb ging jedoch weiter. 1946 Neuanmeldung beim WFV. Gespielt wurde in der Schleiergasse im 10. Gemeindebezirk. Am 8. Juli 1956 kam es zur Fusion mit dem ESV Ostbahn X. Daraus entstand der noch heute gültige Vereinsname E.S.V Süd-Ost Wien. Nach der Verbauung der Sportanlage übersiedelte der Verein in die Laaerbergstraße.
SC Südmark Wien
3 x Zweite Spielstufe: 1912-1914 (2. Klasse A Wien)
Während des Ersten Weltkrieges aufgelöst.
SC Vacuum Wien
2 x Zweite Spielstufe: 1937 (II. Liga Süd), 1938 (Wiener Liga)
Vienna Cricket and Football-Club
1 x Erste Spielstufe: 1912
10 x Zweite Spielstufe: 1913-1914, 1920 -1922 (2. Klasse A), 1923-1924 (2. Klasse Süd), 1934 (II. Liga), 1935-1936 (II. Liga Nord)
Gegründet 1894 (Fußball). 1911 Anschluss des AC Viktoria Wien. 1931 als SC Cricket-Frem in einer Spielgemeinschaft mit dem SC Frem. Während dieser SpG (1932, 1933) zwei Spieljahre in II. Liga.
SC Viktoria XXI Wien
6 x Zweite Spielstufe: 1927-1931 (II. Liga), 1932 (II. Liga A Ost)
SC Vorwärts XI Wien
1 x Zweite Spielstufe: 1924 (2. Klasse Süd)
Gegründet 1912. Sportclub aus Simmering. Zu Beginn der 200er Jahre Teil des Zusammenschlusses BSV/Vorwärts XI/Erdberg in der Wiener 1. Klasse B, spielend in Brigittenau. Fusionierte 2002 mit dem Brigittenauer SV zum SV Vorwärts Brigittenau.
SC Wacker Wien
52 x Erste Spielstufe: 1915-1944, 1946-61, 1965, 1967, 1969-71
7 x Zweite Spielstufe: 1912-1914 (2. Klasse A Wien), 1962, 1964, 1966, 1968 (Regionalliga Ost)
Gegründet 1907. Österreichischer Meister und Pokalsieger 1947. Fusionierte 1971 mit der Admira zum niederösterreichischen Verein FC Admira/Wacker.
SC Weiße Elf Wien
14 (15) x Zweite Spielstufe: 1925-1931 (II. Liga), 1932 (II. Liga A Ost), 1933 (II. Liga), 1936-1937 (II. Liga Nord), 1938 (Wiener Liga), 1944 (1. Klasse W B), 1945 (1. Klasse W Nord), 1946 (Wiener 2. Klasse A)
Der Verein übersiedelte nach der Verbauung des Weiße-Elf-Platzes auf den WAT-16-Platz (damals ASKÖ-16-Platz) in der Erdbrustgasse. Nach der Fusion mit WAT 16 spielte der Verein von 1988 bis 1992 als WAT 16/Weiße Elf in der damaligen Unterliga A. 1992 wurde "Weiße Elf" aus dem Vereinsnamen gestrichen. 1994 oder 1995 Fusion von WAT 16 mit Breitensee zu Breitensee/WAT 16.. Nach weiteren Fusionen heißt der Verein heute WS Ottakring (WS ist die Abkürzung für WAT Sport) und spielt in der 1. Klasse A.
SK Westbahn Wien
1 x Zweite Spielstufe: 1946 (Wiener 2. Klasse A)
Gründung 1932 durch Angehörige der Österreichischen Bundesbahnen. Trat nach Fusionen als SC Westbahn/Alsergrund und FC 09 Alsergrund auf. Spielte zuletzt in der Wiener 3. Klasse A und schied am 4. Juli 2005 aus dem Wiener Fußballverband aus.
Wiener AC
38 x Erste Spielstufe: 1912-21, 1923, 1925-36, 1943-44, 1946-48, 1954, 1957-65
19 x Zweite Spielstufe: 1922 (2. Klasse A), 1924 (2. Klasse Nord), 1925-1926 (II. Liga), 1941, 1942 (1. Klasse Wien B), 1949-1950 (Wiener Liga), 1954-1956 (Staatsliga B), 1966-1973 (Regionalliga Ost)
Gründung des Gesamtvereins 1896, der Fußballsektion 1997 .Ab 1969 Spielgemeinschaft und 1973 Fusion mit FK Austria Wien. 1983 Reaktivierung der Fußballsektion und Einstieg in die Meisterschaft des WFV. 2002 erneuter Ausstieg aus der Meisterschaft.
Wiener Associationsfootball-Club
12 x Erste Spielstufe: 1912-24
4 x Zweite Spielstufe:
  • 2 x als Wiener AF: 1925, 1926 (II. Liga)
  • 1 x als IAF Wien: 1927 (II. Liga)
  • 1 x als IAF-Libertas: 1928 (II. Liga)

Gründung im September 1910 Vereinsfarben Blau-Gelb. Meister 1914. Pokalsieger 1922. 13 Erstligasaisonen. Zeitweilige Fusion mit dem SC International und dem SC Libertas als IAF Wien bzw. IAF-Libetas Wien. Zahlreiche weitere Fusionen in der Nachkriegszeit. Der WAF spielte zuletzt in der Wiener Oberliga B, bevor er 2004 den Spielbetrieb einstellte.

Wiener Bewegungsspieler
12 x Zweite Spielstufe: 1912-1914, 1920 (2. Klasse A Wien), 1921-1922 (2. Klasse A), 1923-1924 (2. Klasse Süd), 1925-1927, 1928 (II. Liga)
Verein aus Währing. Bereits 1907 zur zweiten Liga zugelassen. Gründungsmitglied der ersten Zweitligameisterschaft 1911/12. Taucht nach 1928 nicht mehr in Ergebnislisten und Zeitungsberichten auf. Weiterer Verbleib unklar.
Wiener Rasensportfreunde
4 x Zweite Spielstufe: 1932 (II. Liga B West), 1933-1934 (II. Liga), 1935 (II. Liga Süd)
WSC/Gerasdorf
1 x Zweite Spielstufe: 1995 (2. Division)
Spielgemeinschaft des Wiener Sport-Club mit dem SV Gerasdorf für die Saison 1994/95. Die erste Mannschaft (Gerasdorf) spielte in der 2. Division, die zweite (Sport-Club) in der Regionalliga Ost, wobei kurioserweise der WSC in Gerasdorf und der niederösterreichische Zweitligist am Platz des WSC in Dornbach spielte.
Wiener Sport-Club
76 x Erste Spielstufe: 1912-44, 1946-52, 1954-74 R, 1978-85, 1987-91, 1993-94
5 x Zweite Spielstufe: 1953 (Staatsliga B), 1975 (Nationalliga), 1977, 1986, 1992 (2. Division)
Gegründet am 24. Februar 1883 als Wiener Cyclisten Club. 1907 Fusion mit der Wiener Sportvereinigung zum Wiener Sport-Club. Nach dem Übertritt der Mannschaft in den neugegründeten Wiener Sportklub Wienstrom im Jahr 2001 unterhält der alte Wiener Sport-Club derzeit keine Fußballabteilung mehr.
Wiener Sport-Club/Post
1 x Zweite Spielstufe: 1976 (Nationalliga)
Spielgemeinschaft des Wiener Sport-Club mit dem Post SV Wien in der Saison 1975/76.
Wiener Sportfreunde
10 x Zweite Spielstufe: 1912-1914, 1920 (2. Klasse A Wien), 1922 (2. Klasse A), 1923, 1924 (2. Klasse Süd), 1925-1927 (II. Liga)
Wiener Sportklub Wienstrom
1 x Zweite Spielstufe: 2003 (Erste Liga)
Gegründet 2001 als FC Wien-Hernals. Dezember 2002 Umbenennung in Wiener Sportklub Wienstrom.
Wiener Sportvereinigung
2 x Zweite Spielstufe: 1932 (II. Liga B West), 1935 (II. Liga Nord)
Wiedergründung der 1907 mit dem Wiener Sport-Club fusionierten Wiener Sportvereinigung. Fusionierte selbst 1937 mit dem SC Red Star Wien.
ASV Wienerberg
siehe SV Wienerberger
SV Wienerberger
11 x Zweite Spielstufe:
  • 7 x als ASV Wienerberg: 1962-1968 (Regionalliga Ost)
  • 4 x als SV Wienerberger: 1970-1973 (Regionalliga Ost)

Gründung 1921 als ASV Wienerberg im Gasthaus des Italieners Belle Gatti am Wienerberg. Vereinsfarben Blau-Weiß. 1970 Umbenennung in SV Wienerberger. Spielt heute als SV Wienerberger C&K in der Wiener Stadtliga.