Benutzer:TristanOL/Spielwiese 9

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Moore-Cylisierung bzw. Moore-Zyklisierung ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, die auf den Chemiker Harold W. Moore zurückgeht. Die Reaktion wurde erstmals am 1985 veröffentlicht und dient zur Gewinnung von Phenolderivaten .[1]

Übersichtsreaktion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Moore-Cylisierung ist eine thermische Umlagerung mit radikalischen Zwischenprodukten.[1]

Übersichtsreaktion Müller-Cunradi-Pieroh-Prozess
Übersichtsreaktion Müller-Cunradi-Pieroh-Prozess

Reaktionsmechanismus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein möglicher Reaktionsmechanismus für die Moore-Cylisierung wird von Zerong Wang wie folgt beschrieben:[1]

Vorgeschlagener Reaktionsmechanismuss Müller-Cunradi-Pieroh-Prozess
Vorgeschlagener Reaktionsmechanismuss Müller-Cunradi-Pieroh-Prozess

Das Acetal 1 reagiert unter Einwirkung einer Lewis-Säure z. B. Bortrifluorid-Etherat (BF3OEt2) mit dem Enolether 2 unter Bildung einer neuen C-C-Bindung zum 3-Alkoxyacetal 3.[1]

Bergman-Cyclisierung

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d Zerong Wang: Comprehensive Organic Name Reactions and Reagents, Volume 2. John Wiley, Hoboken (N.J.) 2009, ISBN 978-0-470-28662-3, S. 1967–1970.


Kategorie:Namensreaktion