Benutzer:Ulrikedittmar/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Business Keeper Monitoring System (Abkürzung BKMS) ist ein Markenname und bezeichnet das elektronische Hinweisgebersystem der deutschen Firma Business Keeper. Es wurde im Jahr 2001 entwickelt[1] und wird als Saas-Modell betrieben. Der Markenname verselbständigte sich im Laufe der Zeit als Gattungsname. Somit steht die Abbreviatur „BKMS“ mittlerweile stellvertretend für Hinweisgebersysteme im Allgemeinen.

Funktionsweise

Das BKMS ist eine webbasierte Kommunikationsplattform, die es Hinweisgebern (Z. B. Mitarbeitern in Unternehmen oder einer Organisation oder Lieferanten und Kunden) ermöglicht, Missstände und Fehlverhalten zu melden, die gegen das Gesetz und/oder den Verhaltenskodex (Code of Conduct) der Firma verstoßen. Gängige Missstände sind beispielsweise Korruption, Bestechung, Betrug, Sexuelle Belästigung, Diskriminierung sowie Verstöße gegen die DSGVO.

Die Hinweise werden meistens von Bearbeitern in dem Unternehmen (z. B. aus der Compliance-Abteilung) oder externen Ombudsleuten entgegengenommen und bearbeitet. Durch die Einrichtung eines geschützten Postkastens gibt es die Möglichkeit für Whistleblower und Bearbeiter zu kommunizieren. Somit hat das Unternehmen die Möglichkeit, die Hinweise zu untersuchen, aufzuklären und abzustellen. Das Hinweisgebersystem wird somit auch zur Prävention im Rahmen eines Compliance Management Systems (CMS) eingesetzt. Die Abgabe der Hinweise erfolgt anonym, so dass Whistleblower vor Strafverfolgung geschützt sind und auch keine Repressalien seitens ihrer Arbeitgeber/Vorgesetzten in Kauf nehmen müssen.

Die Plattform wird als ASP-Anwendung in einem geschlossenen System installiert. Es wird innerhalb von Hochsicherheitszentren betrieben und bereitgestellt. Die Speicherung der Daten erfolgt in Hochsicherheitszentren innerhalb Deutschlands. Dadurch ist sichergestellt, dass weder das Unternehmen noch die Firma Business Keeper Zugriff auf die Daten innerhalb des Systems hat.

Anwendungen

Öffentlich zugänglich ist das System unter anderem beim Landeskriminalamt Niedersachsen. Dort wird es schwerpunktmäßig zur Aufnahme von Hinweisen zu Korruption und Wirtschaftskriminalität eingesetzt.[2] Ebenso wird es beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg genutzt[3], wo das System Kriminalbeamte bei der Aufklärung von Kapitaldelikten wie Mord oder bei ungelösten Vermisstenfällen und sog. Cold-Case-Ermittlungen unterstützt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Business Keeper: Eintragung Handelsregister Business Keeper. In: Business Keeper. Business Keeper, 16. Februar 2021, abgerufen am 16. Februar 2021 (deutsch).
  2. LKA Niedersachsen: Korruption. In: LKA Niedersachsen. LKA Niedersachsen, 16. Februar 2021, abgerufen am 16. Februar 2021 (deutsch).
  3. LKA Baden-Württemberg: Anonymes Hinweisgebersystem BKMS. In: LKA Baden-Württemberg. LKA Baden-Württemberg, 16. Februar 2021, abgerufen am 16. Februar 2021 (deutsch).