Benutzer:Violatan
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache |
Der Benutzer Violatan wurde 1970 in Freising geboren und lebt und arbeitet als freiberuflicher Grafiker in München.
Er schreibt seit dem 19. Juni 2007 auf Wikipedia an folgenden Artikeln:
Meine Beiträge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Freising: Artikel vollständig überarbeitet, insb. große Teile der Geschichte hinzugefügt.
- Freisinger Dom: Bilder, vollständige Artikelüberarbeitung geplant.
Meine Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Freising (vom Weihenstephaner Berg gesehen)
Rathaus (1904/05) und St. Georg
Stadtpfarrkirche St. Georg vom Domberg gesehen (1444, Barockturm von 1689)
Mariensäule (1674)
Ehem. Fürstbischöfliches Lyceum und Gymnasium am Marienplatz (ab 1695)
Kriegerdenkmal mit Obelisk und Löwen, 1905
Altöttinger Kapelle (1669)
Mohrenbrunnen am Fürstendamm (1700)
Ziererhaus (Ehem. Hofmaurermeisterhaus, jetzt Standesamt, um 1730)
Stadtschreiberhaus (17. Jh.)
Dom zu Freising, fünfschiffige romanische Pfeilerbasilika (ab 1159)
Denkmal für Otto von Freising im Domhof (1858)
Friedrich Barbarossa am romanischen Innenportal
Deckenfresken der Gebrüder Asam (1723/24)
Bestiensäule in der Krypta, Ostseite (um 1160)
Korbiniansschrein in der Krypta (1863)
Dombergmuseum und Andreasbrunnen auf dem Domberg (1697)
Denkmal für Freisinger Gelehrte auf dem Domberg (Mitte 19. Jh.)
Benediktglocke, gegossen anlässlich des Besuchs von Papst Benedikt XVI. in Freising
Weihenstephan vom Domberg gesehen
Im Klostergarten von Weihenstephan (Gartenhaus)
Ruine der Korbinianskapelle von Egid Quirin Asam am Südhang des Weihenstephaner Berges, darunter Korbiniansbrunnen (1720)
Freising (Stadtansicht vor der Säkularisation, 1701)
- Münchener Tor (Freising).jpg
Ehem. Münchener Tor (vor 1870)
Otto von Freising (Wandmalerei von 1492)
- Briefmarke 1000jahre freising.jpg
Briefmarke "1000 Jahre Marktrecht Freising" (1996)
Meine eMail-Adresse: okkult(at)gmx.de