Benutzer:Wassermaus/persönliche Spielwiese2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Physikalische Größe
Name Thermodynamische Temperatur
(Absolute Temperatur)
Formelzeichen
Größen- und
Einheitensystem
Einheit Dimension
SI K θ
Planck Planck-Temperatur ħ1/2·c1/2·G−1/2·k−1/2

Thermodynamische Temperatur, auch absolute Temperatur, ist eine Temperaturskala, die sich auf den absoluten Nullpunkt bezieht. Im Internationalen Einheitensystem (SI) wird sie in der Einheit Kelvin gemessen; in den USA wird auch die Rankine-Skala verwendet.

Die thermische Energie eines idealen Gases ist proportional zu seiner thermodynamischen Temperatur mit der Boltzmann-Konstante als Umrechnungsfaktor. Die thermodynamische Temperatur ist daher eine Verhältnisskala. Wenn in physikalische Zusammenhänge durch Gleichungen beschrieben werden, die die „Temperatur“ enthalten, ist dies stets die thermodynamische Temperatur.

In Alltag sind aber auch Skalen in Gebrauch, deren Nullpunkt willkürlich anders festgelegt wurde. So ist die Celsius-Temperatur gegenüber der thermodynamischen um 273,15 K verschoben, weil ihr Nullpunkt unsprünglich als der Gefrierpunkt von definiert wurde.