Benutzer:Webka/Wildenau (Schönewalde)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wildenau
Koordinaten: Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe: 85 m
Einwohner: 220 (2009)
Eingemeindung: 2001
Postleitzahl: 04916
Vorwahl: 035362

Webka/Wildenau (Schönewalde) (Brandenburg)
Webka/Wildenau (Schönewalde) (Brandenburg)
Lage von Wildenau im Land Brandenburg

Wildenau ist ein Ortsteil der amtsfreien Kleinstadt Schönewalde im Landkreis Elbe-Elster, im Süden des deutschen Bundeslandes Brandenburg.

Geographische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

beispielsweise Landschaften, Berge, Flüsse etc.

Eingemeindungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2001 nach Schönewalde

Einwohnerentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

evangelisch

Der Ortsbeirat besteht aus dem Ortsvorsteher Herbert Radke, seinem Stellvertreter Peter Klatt und dem weiteren Mitglied Karsten Kletke.

Die für Wildenau verantwortliche Bürgermeisterin ist Irene Kluge.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Dorfkirche aus dem 13. Jahrhundert
  • Gutshaus von 1850
  • denkmalgeschützte Bauernhäuser

Zum Gutshaus gehört ein zwei Hektar großer Park mit altem Baumbestand umgeben von einem Ringgraben.

Regelmäßige Veranstaltungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Zampern
  • Osterfeuer
  • Frühlingsfest
  • Dorffest
  • Weihnachtsmarkt

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kinder aus Wildenau werden in die Otto Nagel Grundschule in Schönewalde eingeschult. Später wechseln sie dann auf weiterführende Schulen in der Region.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

d. h. Personen, die hier vor Ort geboren wurden

Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

d. h. Personen, die in diesem Ort leben bzw. gelebt haben oder dort ihre Wirkungsstätte haben bzw. hatten, ohne dort geboren zu sein

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]