Benutzer:Wistula/Deutsche in Warschau
Deutsche und Deutschstämmige in Warschau
Die Anfange des Protestantismus in Warschau reichen bis in das 16. ... Pastoren wie Leopold Otto oder Juliusz Bursche, Publizisten wie Ludwik Jenike oder Maler wie Wojciech Gerson nahestanden. ... der Warschauer Industrie erwarben sich die Familien Wedel, Temler, Szlenkier, Pfeiffer, Spiess, Machlejd und Evans. [4]
A
- Władysław Anders, Monte Cassino-Eroberer, stammte von einer deutschen Familie aus Livland ab
B
- Juliusz Bursche (1862-1942), Generalsuperintendent
- Teodor Bursche (1893-1962), Stiefbruder des Juliusz, Architekt, BOS
- Edmund Bursche (1881-1940)
- Ignacy Boerner (1875-1933), Minister unter Pilsudski, Siedlung „Boernerowo“
- Konrad Brandel (1838-1920), Fotograf
- Józef Brandt (1841-1915), Historien- und Genremaler
- Christian Breslauer ?
- Jan Wincenty Bandtkie (1783-1846), Jurist, Universitätsgründer, Autor
- Jerzy Samuel Bandtkie, Historiker und Bibliograph, Bruder von Jan Wincenty
- Karol Beyer, Fotograph
- Georg Heinrich Bautzen, Heiduck von Stanislaus II. August Poniatowski, rettete ihm 1771 bei Entführung das Leben
D
- Thomas Michael Dangel, Kutschenfabrikant aus Ostpreussen
- Jan Dekert, Bürgermeister, deutsche Wurzeln
- Johann Sigmund Deybel
- Karol Fryderyk Dückert
E
- Joseph Xaver Elsner, Kompononist und Lehrer von Frédéric Chopin
- Christian Heinrich Erndtel (1670-1734), Meteorologe[1]
F
- Georg Fugger/Georgius Focker/Jerzy Fukier aus Nürnberg. Er lies sich 1515 in Warschau nieder
- Florian Fukier (1772-1836), Eigentuemer Haus am Alten Markt
- Henryk Maria Fukier (1886-1959), letzter Nachkomme
- Florian Fukier (1772-1836), Eigentuemer Haus am Alten Markt
G
- Gustav Adolf Gebethner (1831-1901), Buch- und Zeitungsverleger (Gebethner i Wolff)
- Jan Stanisław Gebethner (1894-1981), Gründer von RUCH
- Fryderyk Granzow (1799), Einwanderer aus Stettin, Baumeister ?
- Kazimierz Granzow (1832-1912), Ziegeleibesitzer Kawęczyńskie Zakłady Cegielniane Kazimierza Granzowa
- Wojciech Gerson, Maler
- Feliks Teodor Gloeh (1885-1960), Oberst-Kaplan, Ehrung Yad Vashem
- Michael Gröll, Arzt und Verleger, Hofkommissionär, Herausgeber der ersten polnischen Anzeigenzeitung
- Franciszek Gugenmus, Uhrmacher mit deutschen Wurzeln
H
- Burghardt Haberbusch, Gesellschafter der Haberbusch i Schiele S.A.
- Bernard Ludwik Hantke (1826-1900), Metallfabrikant, Gründer der Towarzystwo Zakładów Metalowych „B. Hantke“ S.A.
- Juliusz Henneberg (1835-1907), Porzellanfabrikbesitzer, Gesellschafter
- Wilhelm Henneberg (1844-1919), Porzellanfabrikbesitzer, Gesellschafter, Bruder von Juliusz
- Karol Jan Henneberg (1834–1906), Bruder von Wilhelm und Juliusz, Begründer der ersten Warschauer Molkerei (Zakłady Mleczarskie K. Henneberga)
- Zdisław Karol Henneberg (1911-1941), Befehlshaber der Division 303
- Jan Kacper Heurich 1834-1887), Architekt
- Jan Fryderyk Heurich (1873-1925), Architekt, Sohn von Jan Kacper
- Ludwig Hirschmann (vmtl. 1782-1857), Mitbegründer der späteren Akcyjne Towarzystwo Zakładów Chemicznych i Huty Szklanej "Kijewski, Scholtze i S-ka"[2]
- Elżbieta Hirschmann, geb. Lorentz, Zuckerfabrikeigentümerin[2]
- Piotr Hoser I, Gärtner und Gärtnereibesitzer
- Piotr Hoser II, Gärtnereibesitzer
- Piotr Hoser III, Gärtner und Gärtnereibesitzer
- Piotr Hoser II, Gärtnereibesitzer
J
- Joachim Daniel von Jauch
- Edward Juergens (1827-1863), Unabhängigkeitskämpfer
K
- Johann Christian Kamsetzer
- Józefa (1823-1902) und Julia Kuhnke (1824-1909), Schwestern, Betreiber eines Modegeschäftes
- Henryk Klawe (1790-1868), Gründungsgesellschafter bei Haberbusch i Schiele S.A.
- Stanisław Adolf Klawe (1877-1955), Apotheker, Besitzer der Towarzystwo Przemysłu Chemiczno-Farmaceutyczne d. Magister Klawe S.A.
- Jan Aleksander Kerntopf (1812-1883), aus Bromberg, Gründer der Klaviermanufaktur J. Kerntopf i Syn
- Edward Kerntopf (1846-1901), Klavierfabrikant, Sohn von Jan Aleksander, unterstützte Ignacy Jan Paderewski
- Zofia Kerntopf-Romaszkowa (1896-1974), Pianistin und Hochschullehrerin an der Musikakademie in Łódź, Enkelin von Jan Aleksander
- Edward Kerntopf (1846-1901), Klavierfabrikant, Sohn von Jan Aleksander, unterstützte Ignacy Jan Paderewski
- Julius Kolberg, Vermessungsingenieur aus Berlin, 1817 Professor an der Universität Warschau
- Wilhelm Kolberg, Freund von Chopin, Ingenieur, Eisenbahnbauer und Weichselregulierer, Sohn des Christoph
- Oskar Kolberg, weiterer Sohn von Christoph, Ethnograph, polnische Folklore-Forschung, Herausgeber der Buchreihe „Lud, jego zwyczaje ...“
- Antoni Kolberg, weiterer Sohn des Christoph, Maler vor Allem religiöser Bilder
L
- Joachim Lelewel (1786-1861), Historiker, Numismatiker, Biograf
- Samuel Gottlieb Linde, Lexikograph und Verfasser des ersten Wörterbuchs der polnischen Sprache
M
- Karol Messerschmidt (1905-1991), Major, Kaplan, Konsenior
- Wilhelm Heinrich Minter (1777-1832), Architekt, Oberst-Ingenieur
- Henriette Minter (?), Malerin, Schwester von Wilhelm, Ehefrau von Johann Gottlob Wilhelm Beyer
- Karl Friedrich Minter (1780-1847), Maler und Lithograph, Metallfabrikant, Bruder von Wilhelm
N
O
- Artur Emil Oppman (1840-1907), Gründer der Pierwsza Warszawska Fabryka Musztardy „Arthur et Co.“
- Artur Oppman (1867-1931), Dichter/Schriftsteller, Sohn von Artur Emil Oppman
- Gustaw Orlicz-Dreszer (1889-1936), General und Armeeinspekteur
- Edward Florentyn Orthwein (etwa 1848–1896) ??, Mitgründer der Fabryka Maszyn i Odlewów „Orthwein, Karasiński i S-ka“
- Leopold von Otto, Pfarrer aus eingewanderter Familie aus Sachsen, derselbe wie ??:
- Leopold Marcin Otto (1819-1882), Pfarrer, Herausgeber
P
- Ferdynand Adolf Pahl (1887 oder 1889-1935), Gründer der Fabryka Przetworców Chemicznych F. A. Pal „Dobrolin“
- Gustaw Pahl, jüngerer Bruder von Ferdynand, ebenfalls Fabrikant bei „Dobrolin“
- Walter Pfeiffer (1712-1796), Gerbereibesitzer
- Johann Gottlieb Plersch (1732-1817), Maler und Theaterdirektor
- Matthäus Daniel Pöppelmann
- Carl Friedrich von Pöppelmann (Sohn von Matthäus)
R
- Wilhelm Ellis Rau (1825–1899), Gründungsgesellschafter der Lilpop, Rau i Loewenstein
- August Repphan (1844-1924)[3], Ingenieur, Fabrikbesitzer Scholtze, Repphan i S-ka
- Gottlieb Ringeltaube (1732-1825), Pfarrer
- Familie Rode (Nachkommen eines königlichen Apothekers)
- Karl Friedrich Rode, königlicher Apotheker, Einwanderer
- Krzysztof Henryk Rode, Hofapotheker
- Wojciech Rode (* 1947), Biologie-Professor
- Krzysztof Henryk Rode, Hofapotheker
- Karl Friedrich Rode, königlicher Apotheker, Einwanderer
- Juliusz Rómmel (1881-1967), Divisionsgeneral
S
- Michał Schubert (1787-1860), Biologe, Botaniker
- Jan Karol Szlenkier (1811-1873), Gerber
- Karol Jan Szlenkier (1839-1900), Sohn von Jan Karol, Gründer der Fabryka Firanek, Tiulu i Koronek „Szlenkier, Wydżga i Weyer” S.A.
- Franciszek Ksawery Szlenkier, Bruder von Jan Karol, Kaufmann und Mitglied der Delegacja Miejska
- Henryk Gottfried Spiess, Apotheker in Warschau
- Ludwik Henryk Spiess, Sohn von Henryk Gottfried Spiess, errichtete pharmazeutische Fabrik in Tarchomin (Przemysłowo-Handlowe Zakłady Chemiczne Ludwik Spiess i Syn S.A.)
- Stefan Kazimierz Jakub Spiess, Sohn von Ludwik Spiess, Förderer des Komponisten Karol Szymanowski und des Dirigenten Grzegorz Fitelberg
- Ludwik Henryk Spiess, Sohn von Henryk Gottfried Spiess, errichtete pharmazeutische Fabrik in Tarchomin (Przemysłowo-Handlowe Zakłady Chemiczne Ludwik Spiess i Syn S.A.)
- Wilhelm Troschel, Opernsänger und Komponist
- Anna Straus und Karolina Straus, Primaballerinnen am Teatr Wielki
- Stefan Szyller (für: Schüller, 1857-1933) Architekt
- Konstantin Schiele, Gesellschafter der Haberbusch i Schiele S.A.
- Aleksander Schiele, vmtl Enkel von Konstantin, Bierfabrikbesitzer
- Karl Christian Scholze (1772-1836), Seifen- und Kerzenfabrikant
- Karol Scholtze (1807-1895), Sohn von Karl Christian, Fabrikbesitzer
- Karol Jerzy Scholtze, Sohn des Karol, Fabrikbesitzer Scholtze, Repphan i S-ka
- Wojciech Aleksander Scholtze, Sohn des Karol, Fabrikbesitzer Scholtze, Repphan i S-ka
- Adolf Wawrzyniec Scholtze (1833-1914), Sohn des Karol, Fabrikbesitzer Akcyjne Towarzystwo Zakładów Chemicznych i Huty Szklanej "Kijewski, Scholtze i S-ka"
- Karol Scholtze (1807-1895), Sohn von Karl Christian, Fabrikbesitzer
- Johann Christian Schuch (1752-1813), Architekt, Gärtner
- Adolf Grzegorz Franciszek Szuch (1792-1880), Sohn von Johann Christian, Architekt
- Adolf Wiktor Szuch (1859-1908), Enkel von Johann Christian, Architekt
- Tadeusz Florian Schuch (1912-1975), Leiter Starssenbau, in den 1960er-Jahren bei der Errichtung der ersten U-Bahnlinie der Stadt beteiligt[4].
- Augusta Schweitzer, geb. Lehrmann (1821-1881), Senfproduzentin, Senffabrik „A. Schweitzer“
- Urzula Schweitzer (*1931), erster weiblicher Jockey auf der Warschauer Pfederrennbahn
- Maurycy Seidel (1814-1902), Begründer Weinlokal „Ermitage“ und „Zagłoba“ sowie die Weinhandlung „E. Burckard und Co. AG“
- Gustaw Adolf Sennewald, Verleger
- Gustaw Karol Sennewald, Sohn von Gustaw Adolf
- Władysław Gustaw Sennewald, Enkelsohn von Gustwa Adolf
- Familie Straus, Nachfahren eines Obergewandkämmerers
- Johann Gottfried Strauss, Stickermeister, Einwanderer
- Christian Gottlieb Strauss (1753-1814), Hofgarderobier, geadelt
- Anna Strauss (1829-1912), Primaballerina, (spaeter unter Namen Anna Iwaszkiewicz)
- Karolina Strauss, Ballettänzerin, Schwester von Anna
- Gustaw Karol Sennewald, Sohn von Gustaw Adolf
- Ephraim Schroeger (1727-1784), Architekt
T
- Romuald Traugutt, aus Familie die aus Sachsen nach Polen gekommen war
- Johann Gottfried Temler aus Sachsen, 1819 Begründer einer Gerberei (bestand bis 1948)
- Piotr Fergusson Tepper (1713-1794)
U
- Johann Gottlieb Traugott Ulrich (1775-18440 aus der Niederlausitz, erster Gartenbetrieb Polens (Zakłady Ogrodnicze „C. Ulrich“), bis Ende WW II, Siedlungsname besteht noch heute: Ulrychów
- Krystian Ulrich (1809-1881)
- Chrystian Gustaw Ulrich (1854-1913)
- Krystian Ulrich (1809-1881)
V
- Zygmunt Vogel (1764-1826), Maler und Zeichner
W
- Karl Ernst Wedel, begründer von E. Wedel
- Emil Wedel, Ehefrau Eugenia Wedel, Sohn von Karl Ernst
- Gottlob Luis Weigle (1850-1934), Begründer der Fabryka Skór G. Weigle, Synowie
- Edward Weigle (), Sohn von Gottlob Luis, Fabrikmitbesitzer und Wiceprezes Związku Przemysłowców Garbarzy
- August Robert Wolff (1833-1910), Verleger und Buchhändler (Gebethner i Wolff)
- Adam Tadeusz Wolff (1899-1984), Historiker, Professor
- Jerzy Kazimierz Wolff (1902-1985), Priester, Kunsthistoriker und Publizist
Z
- Simon Gottlieb Zug (1733-1807), Architekt
Österreichstämmige
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Stanisław Lilpop, Gründungsgesellschafter der Lilpop, Rau i Loewenstein
Schweizstämmige
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Antoni Kazimierz Blikle, Gründer der Konditorei Blikle[5]
Ausstellung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ausstellung: Polen aus freier Wahl. Deutschstämmige Familien in Warschau im 19. und 20. Jahrhundert Liebelt, Wedel, Werner, Rode, Schiele, Straus, Pal, Weigle – die Schicksale dieser und vieler anderer Familie zeigen wir in der Ausstellung Polen aus freier Wahl. Deutschstämmige Familien in Warschau im 19. und 20. Jahrhundert. In Warschau – anders als in Lodz oder in Kattowitz, wo bis 1945 eine organisierte und geschlossene deutsche Minderheit existierte – gingen die Ankömmlinge aus Deutschland schnell in der polnischen Gesellschaft auf und wurden freiwillig zu Polen und Warschauern, mit allen Konsequenzen.
Fotografien und Dokumente aus Warschauer Museen, Archiven und privaten Sammlungen – ein Großteil wird zum ersten Mal gezeigt – stellen die Geschichte von deutschstämmigen Warschauern im 19. und 20. Jahrhundert dar.
Deutsche waren seit den Anfängen der Stadt in Warschau präsent. Als im 18. Jahrhundert die sächsischen Wettiner die polnische Krone innehatten, nahm die Einwanderung von Deutschen zu. Anders als in Lodz, Posen oder in Kattowitz, wo bis 1945 eine organisierte und geschlossene deutsche Minderheit existierte, gingen die Ankömmlinge aus Deutschland in Warschau schnell in der polnischen Gesellschaft auf und wurden freiwillig zu Polen und Warschauern. Die Ausstellung zeigt den Beitrag von deutschen Migranten zur Entwicklung der Architektur, Industrie, Wissenschaft und Kultur in der Hauptstadt. Zudem verfolgt sie den Prozess der allmählichen und freiwilligen Assimilierung der Familien, die sich nicht nur durch ihre tägliche Arbeit der Stadt gegenüber verdient gemacht haben, sondern auch solidarisch die polnischen nationalen Bestrebungen unterstützten – im Unabhängigkeitskampf während des Ersten Weltkrieges, während der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg und des Warschauer Aufstandes 1944.
Der erste Teil zeigt Familien, deren Ankunft in Warschau am längsten zurückliegt: Fukier (Fugger), Libelt (Liebelt), Rode (Rhode) und Straus. Eine Art „Rekordhalter“ ist hier das Geschlecht Fukier, deren Ahnenherr Georg Fugger sich bereits im Jahr 1515 in Warschau niederließ. Seit 1810 besaß die Familie Fukier ein Haus am Marktplatz der Warschauer Altstadt mit einer berühmten Weinstube und einem der ältesten Weinlager der Welt – die ältesten Flaschen stammten aus dem 17. Jahrhundert! Der Letzte aus dem Geschlecht der altstädtischen Weinhändler, Henryk Maria Fukier, starb 1959. Eine Erinnerung an ihn ist das Restaurant „Bei Fukier” (U Fukiera) in den Räumlichkeiten der früheren Weinstube. Die Familie Straus wiederum stammt von Christian Gottlieb Straus ab, Hofgarderobier von König Stanislaus August Poniatowski. Die Familie lebt seit vielen Generationen in Warschau, ähnlich wie die Nachkommen der Familien Libelt und Rode, Apotheker und Kaufleute.
Die Ausstellung überwindet das Sterotyp, dass die Ankömmlinge aus Deutschland sich außerschließlich mit Handwerk und Handel befassten oder in der Industrie arbeiteten. Der nächste Abschnitt der Ausstellung zeigt ausgewählte Vertreter anderer Berufe: Architekten (Ephraim Schröger, Johann Christian Schuch, Simon Gottlieb Zug, Jan Fryderyk Heurich, Stefan Szyller), Maler (Zygmunt Vogel, Józef Brandt, Wojciech Gerson), Schauspieler und Musiker (Józef Elsner, die Schwestern Straus), Wissenschaftler (Oskar Kolberg, Samuel Bogumił Linde, Joachim Lelewel), Pioniere der polnischen Fotografie (Karol Beyer, Konrad Brandel), Geistliche (Pastor Leopold Otto, Bischof Juliusz Bursche) sowie Militärs und Unabhängigkeitskämpfer (Romuald Traugutt, Edward Jürgens, Oberst Ignacy Boerner, General Gustaw Orlicz-Dreszer, General Władysław Anders).
Im dritten Teil der Ausstellung werden Warschauer Industriellenfamilien vorgestellt, darunter so bekannte wie die Familie Wedel, Besitzer einer Schokoladen- und Süßwarenfabrik; die Familien Henneberg und Werner, Vertreter der Metallbranche; die Familien Spiess und Klawe, Apotheker; die Familie Ulrich, Gärtner; die Familie Schiele, Bierbrauer sowie die Familie Gebethner, Buchhändler, Verleger und Sportler. Darüber hinaus auch weniger bekannte Geschlechter wie die Familie Kerntopf, Klavierbauer und Kulturmäzene; Wernic, Musikinstrumentebauer; Weigle, Gerber sowie Pal, Besitzer der Chemiefabrik „Dobrolin“.
Die Ausstellung wird Warschau-Liebhaber sicherlich freuen: Wir zeigen u. a. einen Ausschnitt des ältesten Fotografie-Panoramas Warschaus aus dem Jahr 1857, aufgenommen von Karol Beyer vom Kirchturm der evangelisch-augsburgischen Kirche am Małachowski-Platz. Für Warschau-Freunde sind zudem die Fotografien Karol Brandels, die die Stadt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts darstellen, eine Attraktion. Es mangelt nicht an einmaligen Dokumenten, wie z.B. das Meisterdiplom von Adolf Straus aus dem 19. Jahrhundert – auf Russisch, Polnisch und Deutsch; die Einstellungsbescheinigung Władysław Liebelts aus dem Jahr 1926 mit der Unterschrift des ersten Direktors des Polnischen Radios, Zygmunt Jaxa-Chamiec; sowie Briefe polnischer Soldaten, Vertreter der genannten Familien, aus deutschen Kriegsgefangenenlagern während des Zweiten Weltkrieges[6]
Dieselbe Ausstellung auch im Dresdner Kraszewski-Museum Dass deutsche Einwanderer in Warschau anders als im preußisch beherrschten Teil Polens keine geschlossene Minderheit bildeten, sondern sich assimilierten, führt Kurator Tomasz Markiewicz auf die Attraktivität der dortigen Stadtgesellschaft zurück. Im Gegensatz zu den erst mit der Industrialisierung entwickelten Städten der Provinz wie Posen oder Lodz, hatte die Hauptstadt früh ein eigenständiges wirtschaftliches und kulturelles Leben zu bieten. Neben Russen und vor allem Juden lebten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts rund 10 000 deutschstämmige Polen in Warschau, von denen sich nur die wenigsten noch als Deutsche fühlten. Auch während der deutschen Schreckensherrschaft im Zweiten Weltkrieg hielten die meisten von ihnen zu Polen.
In der Volksrepublik der Nachkriegsjahrzehnte – auch das verschweigt die Ausstellung nicht – hatten es deutschstämmige Polen vielfach nicht leicht. Zwar wurden sie anders als die Bewohner der deutschen Ostgebiete und sogenannte Volksdeutsche nicht vertrieben. Die Erinnerung an ihren positiven Beitrag aber wurde durch das Trauma der deutschen Verbrechen verdrängt. Dass sie wieder ins Bewusstsein rückten, ist vor allem einer Memoirenliteratur, die ab 1989 erscheinen konnte, und auch dieser Ausstellung zu verdanken[4].
20. Mrz 1809 erliess Innenministerium des Fuerstentums Warschau ein Dekret, in dem Privilegien deutscher Einwanderer festgelegt wurden: sechsjhrige Steuerbefreiung, kein Militaredienst, kein Pachtzins auf oeffentichen Boden, 1867 war nur noch Militaerdienstbefreiung uebrig ...[7]
Ab Mitte des 19. Jhdts km es zu einem starkn Zustrom von Kolonistenkindern nach Warschau aus den in der Nahe gelegenen deutschen laendlichen Siedlungen wie Lwówek (Leonberg), Stara i Nowa Iwiczna (Alt- und Neu-Ilvesheim),[8]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ gem. Piątek
- ↑ a b [1]
- ↑ E. Szulc, Cmentarz ewangelicko-augsburgski w Warszawie]
- ↑ a b [2]
- ↑ gem. Piątek
- ↑ gem. Polen aus freier Wahl. Deutschstämmige Familien in Warschau im 19. und 20. Jahrhundert auf der Webseite der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit (SdpZ) (abgerufen am 17. Oktober 2012)
- ↑ [3]
- ↑ gem. S. 63
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Tomasz Markiewicz, Eine vergessene Gemeinschaft. Deutschstämmige Familien in Warschau, DIALOG 90 (2009-2010), S. 36 ff.
- Grzegorz Piątek, Jarosław Trybuś, Deutsche in Warschau, in: Warschau. Der thematische Führer durch Polens Hauptstadt, Kamil Markiewicz (Uebers), ISBN 978-3-89728-070-0, Schröder, Verlag für Regionalkultur, Diepholz 2009, S. 104-111
- Zofia Jurkowlaniec und Roland Borchers, Polacy z wyboru: Rodziny pochodzenia niemieckiego w Warszawie w XIX i XX wieku/Polen aus freier Wahl: Deutschstämmige Familien in Warschau im 19. und 20. Jahrhundert, ISBN 978-83-62020-46-1, Fundacja Wspołpracy Polsko-Niemieckiej/Dom Spotkań z Historią, Warschau 2012
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kategorie:Auslandsdeutsche Kategorie:Geschichte von Warschau