Benutzer:Zelos2021/Arval

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Arval Service Lease (Plc.)

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1989
Sitz Paris, Frankreich
Leitung Alain van Groenendael (Chairman & CEO)
Mitarbeiterzahl 7.500
Umsatz 12.3 Mrd.
Branche Fahrzeugleasing
Website www.arval.de
Stand: 2021

Arval ist ein international tätiger Anbieter von Full-Service-Leasing und Flotten-Outsourcing. Das Unternehmen ist eine Tochter der BNP Paribas und mit einem Bestand von rund 85.000 Fahrzeugen in Deutschland eines der führenden herstellerunabhängigen Leasingunternehmen.

Arval wurde 1989 gegründet. Seit 2020 hat Arval sein Kundensegment auch auf Privatkunden ausgeweitet.

Arval ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der BNP Paribas Group und uf Full-Service-Leasing spezialisiert.

Rund 7.500 Mitarbeiter in 30 Ländern arbeiten für Arval.

  • 7’500 Mitarbeitenden in 30 Ländern
  • und Partnerschaften in weiteren 21 Ländern[1] (Karte integrieren?)
  • 196'128 Mitarbeiter:innen, 42'516 Mio. Euro Umsatz, 7'526 Mio. Euro Gewinn (2018)[2]
  • Kontinente: Afrika, Asien, Europa
  • Innerhalb der BNP Paribas Gruppe ist Arval in der Abteilung Retail Banking & Services angesiedelt.

Arval Deutschland

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Arval Deutschland GmbH
  • Mehr als 12'500 Fahrzeuge in der Schweiz[2]
  • Arval (Schweiz) AG[2]

Angebote und Dienstleistungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu den Dienstleistungen von Arval zählen Beratung und und Flottenverwaltung. Arval bietet Full-Service-Leasing von Autos mit einer Laufzeit zwischen einem Tag und 48 Monaten (4 Jahren) an. Im Full-Service-Leasing, auch operatives Leasing oder Langzeitmiete genannt, sind rund um das Fahrzeug viele weitere Kosten in der monatlichen Miete bereits inklusive: Wartung & Reparatur, Reifen, Schutz für Fahrer & Fahrzeug, Assistance, Reporting bei mehreren Fahrzeugen, Unfallmanagement, Ersatzfahrzeug und Steuern. Es ist keine Anzahlung nötig.[2]

Zu den rund 300.000 Kunden zählen vorwiegend große internationale Unternehmen, KMU und Berufstätige.

  • Zwei Segmente:
    • Fahrzeugleasing – ist die sorgenfreie Lösung, einen Pkw oder Transporter für einen bestimmten Zeitraum als Privat-oder Dienstwagen zu leasen. Sie profitieren nicht nur von planbaren Kosten und der Möglichkeit das Restwertrisiko an Arval als Leasinggeber zu übertragen. Mit Full-Service-Leasing erhalten Sie zusätzlich ein Komplettpaket an Services. So entlasten wir Sie bei allen Themen rund um die Fahrzeug- oder Fuhrparkverwaltung.
    • Langzeitmiete – die ideale Ergänzung zum Leasing und es ist die Lösung für alle Unternehmen, die Fahrzeuge für einen Zeitraum zwischen einem und 24 Monaten benötigen. Als Full-Service-Angebot ist es auf die Anforderungen gewerblicher Fuhrparks und beruflicher Nutzer ausgelegt. Das Mietangebot von Arval schließt die Lücke zwischen konventioneller Miete und Leasing.
  • Weltweit unterhält Arval mehr als 1’400’000 Leasing-Fahrzeuge (Stand: Dezember 2021).
  • Deutschland: rund 85.000
  • Arval ist Gründungsmitglied der Element-Arval Global Alliance, eine Verbindung weltweit führender Unternehmen in der Flottenmanagement-Branche mit 3 Millionen Fahrzeugen in 53 Ländern.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Internationales Fuhrparkmanagement | Arval. Abgerufen am 12. April 2022.
  2. a b c d Arval. In: Trafikguide. 22. September 2021, abgerufen am 12. April 2022 (deutsch).