Benutzer:Zumtobel Group/Tridonic

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tridonic GmbH & Co KG
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1959
Sitz Dornbirn, Österreich
Leitung Alfred Felder (CEO)
Mitarbeiterzahl 1.946 (2012/13)[1]
Umsatz 384,5 Mio. EUR (2013/14)[2]
Branche Herstellung von elektrischem Installationsmaterial
NACE-Klassifikation: C 27.33
Website www.tridonic.com
Hauptsitz von Tridonic in Dornbirn

Die Tridonic GmbH & Co KG ist ein internationaler Komponentenhersteller im Konzern der österreichischen Zumtobel Group. Tridonic entwickelt, fertigt und vertreibt Betriebsgeräte für Lichtquellen, Lichtmanagementsysteme und LED-Lösungen. Das Unternehmen stellt im Konzern der Zumtobel Group das Components Segement dar, welches im Geschäftsjahr 2013/14 einen Umsatz von 384,5 Mio. Euro erwirtschaften konnte.[2] Ihren Hauptsitz hat die Tridonic GmbH & Co KG genauso wie der Mutterkonzern in Dornbirn im österreichischen Bundesland Vorarlberg.

Von B.B.I. Lighting zur Tridonic Ltd.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Ursprünge von Tridonic liegen in der Gründung des Unternehmens B.B.I. Lighting durch die Unternehmer Max Bücheler und Gordon Poernig im Londoner Stadtteil Chelsea im Jahr 1959. Dieses fungierte zunächst als reines Vertriebsunternehmen für Balkenleuchten und Vorschaltgeräte, die von einem nahegelegenen Kleinbetrieb gefertigt wurden. In weiterer Folge kooperierte das Unternehmen mit großen europäischen Leuchtenherstellern wie Trilux, Staff, Bega und AEG und weitete das Geschäftsfeld auf den Vertrieb der Produkte dieser Unternehmen aus. Im Jahr 1963 schlug schließlich die Geburtsstunde von Tridonic Lighting, einem Sub-Distributor von B.B.I. Lighting, der gemeinsam mit der in Burton-upon-Trent ansässigen Unternehmerfamilie Willson gegründet wurde.

Zu den Kunden von B.B.I. Lighting gehörte unter anderem das in London ansässige Unternehmen Felden Engineering, dessen Tätigkeit insbesondere eine Leuchtenproduktion und den Vertrieb von B.B.I.-Produkten umfasste. 1964 wurde B.B.I. Lighting vom neuen Eigentümer von Felden Engineering, Morison Son & Jones, mit dieser unter dem alten Firmennamen fusioniert. Der Sub-Distributor Tridonic wurde 1965 daraufhin vollständig in die neue B.B.I. Lighting integriert und eine neue Holdinggesellschaft namens Felden Tridonic Ltd. geschaffen.

Etwa zur gleichen Zeit knüpfte das britische Unternehmen auf Messen erste Kontakte zur österreichischen Zumtobel Gruppe. Bald schon stand die Möglichkeit eines Joint Ventures zur Herstellung und Montage von Zumtobel-Produkten in Großbritannien im Raum. Dieses Joint Venture wurde letztlich jedoch von Zumtobel abgelehnt und stattdessen im Jahr 1966 gemeinsam die Tridonic Ltd. gegründet, an der beide Unternehmen zu gleichen Teilen beteiligt waren. Zunächst war dessen hauptsächlicher Unternehmensgegenstand der Import und Vertrieb von österreichischen Zumtobel-Vorschaltgeräten für den britischen Markt, ferner importierte die Tridonic Ltd. Kondensatoren der Firma Bosch.[3]

Tridonic wird Teil der Zumtobel Gruppe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 1977 wurde die Morison Son & Johns Gruppe, der bisherige Mehrheitseigentümer der Felden Tridonic Ltd. und der Tridonic Ltd., von der irischen Guinness-Gruppe übernommen. In der Folge stieß Zumtobel weitreichende Beteiligungen an diesen Unternehmen zunächst ab und gründete zum Zweck des Vertriebs von Zumtobel-Leuchten am britischen Markt die eigenen Vertriebsfirmenn Zumtobel Lighting Systems Ltd. und Zumtobel Lighting Ltd..

Schließlich wollte 1981 auch die Guinness-Gruppe ihre Beteiligung an der Tridonic Ltd. verkaufen, was zu erneuten Verhandlungen mit Zumtobel über eine Übernahme dieser Beteiligung führte. 1983 konnte Zumtobel schließlich zu günstigen Konditionen die 76-prozentige Beteiligung der Guinness-Gruppe an der Tridonic Ltd. übernehmen und wurde damit zum alleinigen Eigentümer des Unternehmens. Ab 1991 wurde die Marke Tridonic schließlich sogar namensgebend für den verselbständigten Geschäftsbereich Elektrobauelemente der Zumtobel-Gruppe.[3]

  • Christian Feurstein: Vom Familienunternehmen zur Unternehmensfamilie. Die Zumtobel-Konzerngruppe von 1950–2000. (= Veröffentlichungen der Österreichischen Gesellschaft für Unternehmensgeschichte. Band 26) Lit Verlag, Wien 2009. ISBN 978-3-643-50032-8

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Daten & Fakten im Webauftritt von Tridonic, abgerufen am 3. September 2014.
  2. a b Jahresfinanzbericht 2013/14 der Zumtobel Group AG, Berichtszeitraum 1. Mai 2013 bis 30. April 2014. S. 24–26: Umsatzentwicklung
  3. a b Feurstein, S. 226-233: Der Vertrieb von Leuchten und Vorschaltgeräten durch die britischen Beteiligungsfirmen Felden Tridonic Ltd. (B.B.I. Lighting) und Tridonic Ltd.