Benutzer Diskussion:19stoltefuss37

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Kuhlmac in Abschnitt Heeren-Werve
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo!

[Quelltext bearbeiten]

Danke für deine Beiträge zur Wikipedia! Solltest du Fragen haben kannst du dich jederzeit an Wikipedia:FVN wenden. Einen persönlichen Ansprechpartner findest du im WP:Mentorenprogramm. Wenn dir das zu kompliziert erscheint darfst du mich natürlich immer gerne auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Viele Grüße vom --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:14, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Heeren-Werve

[Quelltext bearbeiten]

Moin! Woher hast du die Änderung? Bitte belegen. So musste ich das leider rückgängig machen. --Kuhlmac (Diskussion) 16:14, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ergänzung: Da scheint jemand :) der Buchautor zu sein. Da Wikipedia bestimmten Standards genügen soll, bitte ich um Meldung, damit wir das gemeinsam einbauen können. Insbesondere die Fn 8 ist nicht eingepasst. Wo soll sie hin? Freundliche Hilfe gerne angeboten! --Kuhlmac (Diskussion) 16:23, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Heeren-Werve

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kohlmic, entschuldige bitte, dass ich mit dieser Seite so rigoros umgegangen bin. Ich bin kein Wiki-Profi und habe erst bei genauem Studium der "Anstandskriterien" erfahren was Sache ist. Ich bitte Dich, Dir meine Benutzerseite anzusehen. Ich glaube, dass ich gründlich gearbeitet habe um eine kompetente Seite über Heeen-Werve zu verfassen. Ich war überrascht, dass es überhaupt noch jemanden gibt, der sich für die Geschichte von Heeren-Werve interessiert. Gib mir eine Rückmeldung. Wenn Du interessiert bist, kann ich Dir keine meine Bücher zuschicken,

Hallo, 19stoltefuss37, vielen Dank für die Rückmeldung zu diesem Thema. Ich bin als gebürtiger Hammenser, langjähriger Wikipedia-Autor und Geschichtsinteressierter über Umwege (unter anderem) zu Heeren-Werve gekommen. Ich wohne da aber nicht und habe auch keine Kontakte dahin.
Wikipedia hat schon gewisse Regeln, die es einzuhalten gilt, damit auch eine gewisse Qualität dabei herauskommt. Gerne bin ich bereit, ein Tutorium anzubieten bzw. Hilfestellung - und natürlich Fragen zu beantworten. Da ich eine eigene Diskussionsseite habe, über die ich auch benachrichtigt werde, sollte das tunlichst darüber geschehen. Sie findet sich hier: Benutzer Diskussion:Kuhlmac Ansonsten stehe ich auch per Mail unter kuhlmac (at) web.de im Ausnahmefall zur Verfügung. Die Bücher interessieren mich übrigens. Gibt es dazu eine Verlagshomepage oder ist das Eigenverlag? Beste Grüße. --Kuhlmac (Diskussion) 13:10, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten
PS: auch das "unterzeichnen" auf den Diskussionsseiten gehört zum guten Stil hier. Das macht man am einfachsten mit dem "blauen Stift" oben über dem Schreibfenster. Er erzeugt ein Zeichen aus zwei Strichen und drei Tilden, die automatisch umgewandelt werden. --Kuhlmac (Diskussion) 13:10, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten
PPS : Vielleicht hilft auch ein Blick in das Autorenportal. Wikipedia:Autorenportal --Kuhlmac (Diskussion) 13:12, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten