Benutzer Diskussion:67.246.16.225

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Sf67 in Abschnitt Quellen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Statische IP
IP-Adresse: 67.246.16.225
Kontakt bei Missbrauch whois-Anfrage
IP-Informationen IP IPInfo.io
Beiträge Beiträge

Wenn Du 15 Versionen rückgängig machst, musst Du schon mehr Gründe liefern als "unverschämtheit". --P.C. 16:37, 29. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Siehe Disk. --67.246.16.225 16:37, 29. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Der User hatte seine Änderung begründet... Zumindest eine Antwort auf diese Begründung wäre doch drin, oder? --P.C. 16:41, 29. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Das war eine beknackte Begruendung. Hast du dir mal angeguckt, was er alles mit "verdienstvoll, aber Ungenauigkeiten " zurueckgesetzt hatte? Ich werde jetzt weiter die nach meiner Redigierung und dem Pauschal-Revert erfolgten Verbessrungen mit Autoren-Nennung nachholen und bitte UNTERTAENIGST darum, dabei nicht weiter wie ein Bittsteller belaestigt zu werden, nur weil ich als IP unterwegs bin. --67.246.16.225 16:44, 29. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Was heist "Bittsteller"? Es ist für jeden Mitarbeiter hier empfehlenswert erst zu diskutieren, und dann größere Änderungen am Artikel durchzuführen. Aus genau diesem Grunde haben die Entwickler dieser Software das Feature "Diskussionsseite" geschaffen. Damit nicht zwei Leute die Änderung immer wieder rein und raus nehmen. --P.C. 16:48, 29. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich arbeite hier schon seit 5 Jahren mit Account mit. Ab und an, wie gerade jetzt, bin ich notgedrungen als IP unterwegs. NIE ist mit Account mit mir so umgesprungen worden wie unter IP. Zum Beispiel haben mir mit Account nur die dreistesten Trolle weismachen wollen, man muesse Aenderungen vorher absprechen. Im uebrigen: Es waren keine groesseren inhaltlichen Aenderungen, sondern nur ein dicker Haufen formaler Verbesserungen. Wie gesagt, schau dir den Difflink halt einfach mal an, anstatt mir Phrasen an den Kopf zu werfen. --67.246.16.225 16:57, 29. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe keinen Bock auf so eine Diskussion: Sicher! Du hast recht! [1] das Entfernen von interwiki-Links und ignorieren von einem Duzend anderer Edits ist absolut verständlich, und nur Trolle würden meckern... Viel Spass noch in deiner Realität... --P.C. 17:10, 29. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Du erfindest Strohmaenner (Verbindung von Trolle mit dem Problem der verlorengegangenen Edits anstelle der Verbindung von Trolle mit Aenderungen vorher absprechen). Ja, auf so eine heuchlerische Diskussion haette und habe ich auch keinen Bock. --67.246.16.225 03:15, 30. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
@IP: Es gibt vermutlich einen Grund warum Du gerade als IP unterwegs bist und wenn er in Deinem Editier- und Diskutierverhalten liegt, wäre ich nicht überrascht.
Also nochmal: Deine Verlinkungen waren teilweise verdienstvoll, teilweise unsinnig. Wenn Du die unsinnigen rausgestrichen hättest, und die sinnvollen wieder eingestellt hättest, hätte es kein Problem gegeben. Wenn Dein Ton in der Revertleiste und auf der Disk-Seite weniger unverschämt gewesen wäre, hätte das sicher auch jemand für Dich gemacht. So aber hat offenbar keiner Lust dazu. Also reg Dich ab, hör mit Deinem Editwar gegen die ganze Welt auf und fang an konstruktiv zu sein.--Carolus.Abraxas 17:33, 29. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Du hättest die "unsinnigen" Verlinkungen auch einfach selber rausstreichen können. Die paar Fizelteile, die du da gefunden haben meinst, rechtfertigten keinesfalls deinen brutalen Pauschalrevert. --Asthma und Co. 17:39, 29. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Doch tun sie. Die IP war sich explizit zu schade eine erkennbar nur ertrunkene Fußnote selber zu korrigieren, dann soll sie auch die wesentlich schlimmeren Ungenauigkeiten, die sie selber anrichtet, selbst korrigieren. Zumal ich keine Ahnung habe, ob es die einzigen sind, zumal die IP (siehe Artikel.disk) aus Überzeugung handelt usw.--Carolus.Abraxas 18:15, 29. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
"Die IP war sich explizit zu schade eine erkennbar nur ertrunkene Fußnote selber zu korrigieren" - Du redest Stuss und erfindest Bullshit, da war nix "offensichtlich ertrunken" und ergo ich mir auch nicht zu schade. Und ja, ich handele aus Ueberzeugung, genau wie du. Was uns unterscheidet: Ich habe die besseren Argumente. --67.246.16.225 03:13, 30. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Du hast null Argumente. Die Fußnote hätte sich durch einen kurzen Abgleich zweier Versionen zuordnen lassen.--Carolus.Abraxas 11:46, 30. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe einige Argumente und werde sie dir so lange um die Ohren hauen, wie du dich weigerst, auf sie einzugehen und bloss einen auf Filibuster machst. Weiters: Versionen abgleichen und Quellen raten mache ich ganz sicher nicht. Wenn das deine Auffassung von serioeser Mitarbeit ist, dann sollte man mal deine weitere Artikelarbeit begutachten. --67.246.16.225 16:19, 30. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn man die Version abgeglichen hat und die Fußnote korrekt zuordnen kann ( weil offenkundig bei Überarbeitung der Titel der Monographie von einer Version zur nächsten verschwunden ist, die Seitenzahl aber blieb) ist es eben kein Ratespiel mehr. Ich tue so etwas durchaus. Das nennt man Mitarbeit. Du also tust es explizit nicht, verlangst aber, dass andere einiges für Dich tun. Und ja bitte: Betrachte ruhig meine Mitarbeit. Gib mir nur die Gelegenheit, selbiges bei Dir zu tun ( dein echter Account).Zeige mir beispielsw. mal einen Artikel von Dir, der besser bequellt ist als der von mir.--Carolus.Abraxas 17:32, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
"Wenn man die Version abgeglichen hat und die Fußnote korrekt zuordnen kann ( weil offenkundig bei Überarbeitung der Titel der Monographie von einer Version zur nächsten verschwunden ist, die Seitenzahl aber blieb) ist es eben kein Ratespiel mehr." - Und jetzt verraetst du mir mal, wieso es voellig normal sein soll, von mir zu fordern, die Versionen des Artikels einzeln durchzugehen, um eventuell einen Hinweis zu finden, wie die Fussnote mal ausgesehen haben mag, es aber anscheinend eine unglaubliche Dreistheit sein soll, wenn ich auf der Disku einfach auf die fehlerhafte Fussnote hinweise ("verlangt" habe ich gar nix, zuegele mal deine Verfaelschungen der Realitaet, wenn du argumentierst), in der Hoffnung, der, der sie urspruenglich hat setzen wollen oder gesetzt hat, das sieht und einfach repariert? Du musst noch viel lernen, was Zusammenarbeit heisst. Weiters: Ich habe ueberhaupt kein Interesse an einem Schwanzvergleich mit dir. --67.246.16.225 17:51, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

Lieber IP-Kollege, du hast mich beschämt mit deiner Fleißarbeit, mit der du nun schon zahlreiche Verlinkungen zum Schlüsselwort deutschblütig durchgeführt hast. Ich wollte gerade an diese Aufgabe herangehen und habe dann bemerkt, dass du diese Sysiphusarbeit schon abgearbeitet hast.
Vielen Dank! --Holgerjan 11:50, 4. Okt. 2010 (CEST) PS.: Ich frage mich erstaunt: Warum arbeitest du hier nicht als angemeldeter Benutzer mit? Oft begegnet man den Einfügungen von IPs nur mit Vorbehalt, weil man deren Arbeiten nicht zuordnen kann. --HolgerjanBeantworten

Gern geschehen. Was das Anmelden betrifft, so halte ich das nicht fuer so wichtig. Dass manche den Arbeiten von IPs bzw. von nicht mit einem Konto angemeldeten Benutzern weniger trauen als denen von x-beliebigen Meatpuppets, Sockenpuppen, Pseudonymen oder meinetwegen auch Realnamen, ist traurig, faellt aber nicht in meinen Zustaendigkeitsbereich. Hauptsache, es wird, was die Wikipedia-Richtlinien angeht, Maß gehalten. ;-) --67.246.16.225 13:36, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

PS: Bei manchen Artikeln konnte ich nicht ergaenzen, da halbgesperrt, siehe meine Beitraege auf Diskussionsseiten --67.246.16.225 13:50, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Liste gesehen und weitgehend erledigt. Gruß von Holger Jandt = --Holgerjan 22:49, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Franz Grosse-Brockhoff

[Quelltext bearbeiten]

Hallo 67.246.16.225,
Du hast bei Franz Grosse-Brockhoff den PND Eintrag gelöscht. Trotz Deines Verweises auf Bitte WP:PND und WP:PND/F lesen ist mir nicht ganz klar, was Dir da nicht gefällt: In alles angegebenen Werken hat FGB mitgeschrieben, also ist es doch auch korrekt, wenn sie seiner Person zugeordnet sind, oder?
Grüße, --Mirko Junge 07:32, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Mirko Junge,
es geht um den Unterschied zwischen individualisierten und nicht-individualisierten PNDs; den Unterschied erklaert WP:PND, fehlerhafte PNDs oder nicht-individualisierte PNDs, die sich individualisieren lassen, kann man auf WP:PND/F melden, die DNB kuemmert sich dann darum, die Datensaetze zu berichtigen bzw. zu ergaenzen (die PND habe ich uebrigens auch nicht geloescht, sondern nur in die Vorlage:PNDfehlt eingebunden, so dass eventuelle Helferlein die Meldung bei WP:PND/F einfacher vornehmen koennen). 105772453 ist keine individualisierte PND. Sie ist nur einem Namen, nicht aber einer individuellen Person zugeordnet. Soweit ich weiss, sollen nicht-individualisierte PNDs nicht in Artikeln Verwendung finden, eventuell ist das aber fuer die Vorlage:DNB-Portal anders und dort werden auch nicht-individualisierte PNDs zugelassen, ich koennte mich also irren. In die WP:Normdaten wuerde die PND 105772453 aber nicht gehoeren. --67.246.16.225 14:03, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Felix Benzler

[Quelltext bearbeiten]

wie bitte schön kann ich mit überschaubarem Aufwand feststellen, welche der salidert + 346 Byte der Verblauung oder technischen Korrektur und welche der inhaltlichen Veränderung gedient haben. Eine Zusammenfassung könnte hilfreich sein, ein „K=Nur Kleinigkeiten wurden verändert“ ebenfalls. Da Du mit dem Privileg des IP-Verschlimmbesserers arbeitest, solltest Du ein bisschen Rücksicht auf einen Normal-Benutzer nehmen, dem nur die Sicht Versionsunterschied zur Verfügung steht. Einen optimistisch gestimmten Sichter haben Deine Änderungen ja gefunden, aber der Artikel ist auf Grund der problematischen Quellenlage und der politischen Implikationen leider nicht nur mit fröhlichem Optimismus zu beobachten. --Goesseln 16:08, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Keine Ahnung, was du von mir willst. IPs koennen hier problemlos und schon immer mitarbeiten. Nur weil mir die Software dabei nicht den "k"-Button zur Verfuegung stellt, sehe ich mich nicht in der Pflicht, das jedesmal in die Zusammenfassungszeile zu pasten. Im uebrigen gibt es beim Betrachten bzw. Aufrufen eines Versionsunterschieds keinen prinzipiellen Unterschied zwischen IPs und anegemeldeten Benutzern. Den Hinweis auf WP:BLAU verstehe ich als Anpoebeln -- keine meiner angebrachten Wikilinks waren exzessiv. Und fuer die vielen von mir geleisteten Verbesserungen an deinem Artikel sage ich dir: Gern geschehen. --67.246.16.225 01:55, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Gustav Bosse

[Quelltext bearbeiten]

Dank für Deine kenntnisreichen Verlinkungen, die ich in der Form nicht hätte vornehmen können. Grüße von Deinem --Konrad Stein 21:40, 26. Nov. 2010 (CET)Beantworten

NKWD

[Quelltext bearbeiten]

Danke für den Tipp zur Herausnahme der Abkürzung. Grüße --Atomiccocktail 14:23, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Gern geschehen. Wenn du dich (mehr als) revanchieren magst: Kategorie Diskussion:Generalgouvernement koennte eine dritte Meinung vertragen. --67.246.16.225 14:25, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Beobachtungs-Abteilung 9

[Quelltext bearbeiten]

Zu deiner Änderung in Beobachtungs-Abteilung 9: Bitte beachte, dass Links auf Weiterleitungen nichts schlimmes sind, teilweise sogar besser als direkt auf den aktuellen Artikel. Auch ist mir nicht klar, wieso du Raczki entlinkt hast. Viele Grüße --Saibo (Δ) 15:10, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Raczki ist eine Begriffsklaerung. Die sollen NIE verlinkt werden. Da mir nicht klar war, was gemeint war (siehe BKL, habe ich erstmal entlinkt. Zur ungenauen Verlinkung: Keine Ahnung, zu meiner Zeit waren Links auf Weiterleitungen tabu. Aendere halt einfach wieder, it's a wiki. Gruesse zurueck, --67.246.16.225 13:47, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Danke für deine Antwort nach deiner Sperre, wo ja wohl was schief gelaufen war.
Nun, wenn du Raczki entlinkst sieht keiner mehr, dass es eigentlich verlinkt werden sollte. Auch keiner, der vielleicht wüsste welche Bedeutung die richtige ist. Insofern halte ich es nicht für sinnvoll sie einfach zu entlinken.
Zu den Weiterleitungslinks: siehe meinen Link oben. Manchmal ist es eben sinnvoll auf welche zu verlinken. Um die Server braucht man sich deswegen keine Gedanken zu machen - das kostet so gut wie keinen Rechenaufwand.
Insofern denke ich, dass man Weiterleitungslinks einfach so belassen sollte und sich lieber wichtigeren Aufgaben (beispielsweise Kategorie:Wikipedia:Überarbeiten oder Wikipedia:Qualitätssicherung) widmen sollte. Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:08, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten
"Insofern halte ich es nicht für sinnvoll sie einfach zu entlinken." - Sorry, aber ich sehe das anders und berufe mich dabei auf WP:Verlinken#Wikipedia:Verlinken ("Vermeide, auf Begriffsklärungen zu verlinken") und WP:Begriffsklärung ("Begriffsklärungsseiten sollen selbst nicht Ziel einer Verlinkung sein."). Deinen Hinweis auf Weiterleitungen verstehe ich immer noch nicht. Einen Artikel Gnesen wird es z.B. erst dann geben, falls in hundert Jahren mal Gniezno wieder deutsch wird. --67.246.16.225 08:54, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Zu Gnesen: Ja, da ist es nicht sinnvoll auf die Weiterleitung zu verlinken. Es ist nur sinnvoll, wenn es sein könnte, dass beispielsweise ein Unterthema aus einem Artikel in Zukunft ausgelagert wird. Wenn beispielsweise Blau eine Weiterleitung auf Farben#Blau wäre. Dann wäre es sinnvoll direkt auf Blau zu verlinken.
Zu den nicht sinnvollen Links auf Weiterleitungen: ich denke, dass es sinnvolleres gibt, als sich damit zu beschäftigen diese Links auf Weiterleitungen aufzulösen. ;) Aber wenn dir nur jenes Spaß macht - von mir aus.
Zu den BKL-Links: es steht in den Richtlinien "vermeide". In diesem Fall ist es eben nicht zu vermeiden, da ich und du den richtigen Zielartikel nicht kennen. Ein Vermeidungsgebot ist etwas anderes als ein Verbot. Gleiches gilt für das Wort "sollten".
Ich nehme an, dass ich dich nicht fragen brauch, ob du dich nicht vielleicht registrieren willst, oder? Du bist wahrscheinlich leidenschaftlicher IP-Mitarbeiter. :)
Viele Grüße --Saibo (Δ) 15:34, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten
"Es ist nur sinnvoll, wenn es sein könnte, dass beispielsweise ein Unterthema aus einem Artikel in Zukunft ausgelagert wird. Wenn beispielsweise Blau eine Weiterleitung auf Farben#Blau wäre. Dann wäre es sinnvoll direkt auf Blau zu verlinken." - Und auf welche traf das im betreffenden Artikel angeblich nochmal zu?
"ich denke, dass es sinnvolleres gibt, als sich damit zu beschäftigen diese Links auf Weiterleitungen aufzulösen. ;) Aber wenn dir nur jenes Spaß macht - von mir aus." - Ich habe im betreffenden Artikel durchaus mehr gemacht.
"In diesem Fall ist es eben nicht zu vermeiden, da ich und du den richtigen Zielartikel nicht kennen." - Doch, es ist vermeidbar, gerade weil wir den Zielartikel nicht kennen.
"Ein Vermeidungsgebot ist etwas anderes als ein Verbot." - Du hast offensichtlich noch nie laenger unsere Richtlinien gelesen. Richtige Verbote gibt es da selten (zentrale Ausnahme: WP:WWNI). Aber Gebote en masse. Aber bitte, wer nicht vernuenftig sein will, kann Edit-War bis Sankt-Nimmerlein betreiben. --67.246.16.225 19:31, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten
"auf welche traf das im betreffenden Artikel angeblich nochmal zu?" - weiß ich nicht. Ich habe nicht alle angesehen. Das war als generelle Anmerkung gemeint; was ja auch gut war, denn du wusstest es ja nicht.
Mag sein, dass du im Artikel auch noch mehr gemacht hast. Trotzdem hast du Zeit für die Weiterleitungen aufgewendet. Aber wie gesagt: wenn es dir so viel Spaß macht ...
Zum Link auf die BKL: Nicht vermeidbar, da es ein Ort ist und ich beim Lesen des Textes wissen will, wo dieser Ort liegt. Deswegen gehört er verlinkt. Und jeder Ort kann hier einen Artikel haben. Wir beide wissen nur nicht welcher der richtige ist. Vielleicht weiß es ja jmd. anderes.
Ich kenne unsere Richtlinien. Ich kann aber auch selbst denken. Wie du auf Edit-War kommst, kann ich mir nicht erklären. Du scheinst sie öfters zu führen? ;)
Viele Grüße --Saibo (Δ) 20:55, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten
"weiß ich nicht. Ich habe nicht alle angesehen. Das war als generelle Anmerkung gemeint; was ja auch gut war, denn du wusstest es ja nicht." - Ich brauchte es nicht zu wissen, daher war es nicht unbedingt gut.
"Trotzdem hast du Zeit für die Weiterleitungen aufgewendet. Aber wie gesagt: wenn es dir so viel Spaß macht ..." - Objektive Verbesserungen machen mir immer Spass. Sollten dir auch Spass machen, wenn du hier mitarbeitest.
"Nicht vermeidbar, da es ein Ort ist und ich beim Lesen des Textes wissen will, wo dieser Ort liegt. Deswegen gehört er verlinkt." - Noe, durchs Verlinken kriegst du eben gerade nicht raus, wo der liegt, weil es ja mehrere solche Orte gibt.
"Wie du auf Edit-War kommst, kann ich mir nicht erklären. Du scheinst sie öfters zu führen?" - Du hoerst jetzt am besten einfach mal auf, andere Leute unverschaemt zu belabern und ihnen unanstaendige Dinge zu unterstellen, okay? Supi. --67.246.16.225 23:39, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten

SWD KZ-Außenlager Boelcke-Kaserne

[Quelltext bearbeiten]

Musste die Normdaten da leider wieder rausnehmen. Erstaunlicherweise zeigten diese das KZ-Außenlager Blankenburg-Oesig an. --Schreiben Seltsam? 09:26, 7. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Merkwuerdig. --67.246.16.225 11:51, 7. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Meine Quellen beruhen auf eine sorgfältige Recherche, die sehr zeitaufwendig war. Diese als "unbrauchbar" zu betiteln finde ich einfach unverschämt. Ansonsten kann ich nur empfehlen, seblst die Hufe zu schwingen und nachzulesen, wenn nicht sogar direkt vor Ort erscheinen. (nicht signierter Beitrag von DieChrista2011 (Diskussion | Beiträge) 12:40, 11. Apr. 2011)

Du hast nicht verstanden. Bitte lies dir die von mir verlinkten Seiten Wikipedia:Belege und Wikipedia:Keine Theoriefindung durch. --67.246.16.225 12:43, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Die Belege sind tatsächlich völlig unbrauchbar. --Sf67 14:10, 12. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Diese Seite dient dazu, einem nicht angemeldeten Benutzer Nachrichten zu hinterlassen. Wenn du mit den Kommentaren auf dieser Seite nichts anfangen kannst, richten sie sich vermutlich an einen früheren Inhaber deiner IP-Adresse und du kannst sie ignorieren.