Benutzer Diskussion:Acidsternchen/Archiv 1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Graphikus
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mein ganz eigenes Archiv!

[Quelltext bearbeiten]

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --Graphikus 18:39, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten

So nach der ofiziellen Begrüßung nun mal ein paar kurze Worte. Was Du unbedingt in der Wikipedia brauchst ist Zeit. Wenn Du die nicht hast geht es dir wie Tausende die mal kommen und dann wieder gehen. Wenn Du Dich aber entschließen kannst zu bleiben, wirst Du eventuell einer von tausend Benutzer sein die mehr oder weniger regelmäßig editieren. Diese Benutzer haben durch ihre Bekanntheit den Vorteil, dass ihre Edits nicht so schnell gelöscht werden wie die der IP's. Ich rate Dir für den Anfang Dich mit den Gepflogenheiten der WP vertraut zu machen, damit Dir Frust und Ärger erspart bleiben. Zum freundlichen Umgangston: Du kannst so freundlich sein wie Du willst, immer wird jemand kommen der diese Regel nicht einhält. Dann nicht gleich mit gleicher Münze zurückzahlen. Übrigens gibt es hier eine Menge einfach netter Benutzer und Admins. Fragen stellen kannst Du allen, ob sie aber so oder so beantwortet werden, wer kann das sagen. Als Beginn also Wikipedia:Über Wikipedia und dann bei Wikipedia:Kontakt. Dort sind zwei Auskunftseiten vorhanden. Einmal technische Auskunft und eine Seite mit speziellen Fragen zu Artikeln oder so. Natürlich kannst Du mich auch fragen. Da ich aber erst seit einem halben Jahr dabei bin, habe ich auch noch nicht so die große Ahnung. Sinnvoll ist es auch Diskussionen zu Löschungen von Artikel zu verfolgen. Nur um zu sehen wie es hier läuft. Da muss man sich aber warm anziehen, wenn man da mitsprechen will. Tip: erst mal selbst fit werden bevor man sich ins Getümmel stürzt. Sonst gibts unnötig blaue Augen. Artikel zu Kurden, Türken, Armeniern bürgen für solche Stellvertreterkämpfe, Finger davon. So, trotzdem und unbedingt: lass Dich nicht entmutigen! --Graphikus 18:39, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hi, im Übrigen: schusselig. Habe soeben diesen Edit auf Deine Benutzerseite geknallt. Typisch auch für mich. Nachdem ich gestern schon auf Deine noch nicht vorhandene Seite editierte, habe ich mich gewundert, dass die Seite sofort gelöscht wurde. Bis mir mal aufging, dass ich mich im Artikelnamensraum befunden habe. Dort werden Baustellen sofort gelöscht. Nach einiger Zeit ging mir aber ein Licht auf und war wieder mit den Admins versöhnt. Im Benutzernamensraum haben auch Admins nichts zu suchen, außer eventuell bei Vandalismus. Nun Deine Seite. Nicht alle Seiten in der WP sind gleich. Da gibts rote Seiten (ohne jeglichen Edit) bis hin zu ganz ausgefallenen Seiten die auf Leute mit enormen User-Kenntnissen schließen lassen. Nicht jeder möchte sich hier präsentieren, manche schreiben dort nur so etwas wie ich, andere stellen dort alles über sich ein, auch mit Klarnamen. Von einstellen von Klarnamen würde ich aber abraten (falls Du mal in einen Editwar verwickelt werden solltest). Na ja, Krieg muss ja nicht gleich sein. Du musst auch selbst entscheiden was Du einstellen möchtest oder nicht. Kannst Dir aber auch Zeit lassen bis Du mal was auf Deine Benutzerseite stellst. Muss auch nicht gleich perfekt sein. Wer kann das schon von sich behaupten? Wenn ich Dir helfen kann lass es mich wissen. Komme täglich auf der WP vorbei, in der Regel abends. Aber die Benutzerseiten sind ja 24 Stunden geöffnet ;-) Liebe Grüße der Schusselige 19:01, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Noch ein Tip für die Gestaltung: kopieren und probieren, und immer die Vorschau benutzen. Und immer unterschreiben zwei Striche vier Tilden oder oben im Bearbeitungsfenster "Deine Signatur mit Zeitstempel". Na denn --Graphikus 19:12, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Hallo sternchen!

1. Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Deshalb frag nur, werde Dir schon irgendwie weiterhelfen. Notfalls frage ich mich auch mal durch.

2. Viele Fragen werden grundsätzlich auch beantwortet, dauern aber etwas länger.

Beiträge aller WP's dürfen grundsätzlich übersetzt werden. Nur Quelle angeben, d.h. vor dem Abspeichern unter Zusammenfassung und Quellen angeben: Übersetzt aus en:Wikipedia (oder eben andere). Alle Artikel, aber auch alle, müssen gemeinfrei sein, d.h. urheberrechtlich nicht mehr geschützt sein oder der Urheber muss sich bereit erklären, den Artikel unter GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu veröffentlichen. Das findust Du, wenn Du editierst direkt unter der Schreibzeile. Alles was Du in der Wikipedia veröffentlichst darfst Du unter keinen Umständen nochmals einem Anderen exklusiv überlassen. Umgekehrt bedeutet GNU-Lizenz, dass jeder der einen Artikel in der WP liest, ihn dort kopieren darf und veröffentlichen darf. Einzige Bedingung, Hinweis auf den Urheber, eben die WIKIPEDIA. D.h. auch ein von Dir geschriebener Artikel kann dann im Internet wieder auftauchen. Bilder unterliegen ebenfalls diesen Bedingungen. Daher kopieren aus anderen WP's erlaubt. Nur gibt es da manchmal Probleme technischer Art. Habe das auch mal probiert, hat nicht geklappt. Dazu habe ich mal Dir den Text einer Frage und Antwort hier reingestelt, die ich bei anderen Benutzern gefunden habe:

...eine Frage: Oft hat nur die englische Wikipedia ein Bild, die deutsche und die Commons dagegen nicht. Sollte man das englische Bild einbinden? Darf man das überhaupt? Wenn man es darf: Wie ist die Syntax für die Einbindung eines Bildes aus einer anderssprachigen Wikipedia in eine Bildergalerie

Antwort... ich glaube, dass sich manche Frage unter Hilfe:Bilder erhellen läßt. Auch im Hilfe:Index sind unter dem Stichwort "Bilder" eine Reihe von Infos zu finden.

Bilder die über Commons eingebunden werden, müssten aber funktionieren. Nur muss man hier länger suchen.

Noch ein Wort zu Artikel im Internet: Da gibt es Millionen über Millionen Seiten die alle (oder fast alle) dem Urheberrecht unterliegen. Auch Zeitungen und Bücher ect. Auf keinen Fall, ich wiederhole, auf keinen Fall kopieren. Wir wollen hier keinen Krieg mit Anwälten. Das Aufspühren solcher Urheberrechtsverletzungen ist der Beruf ganzer Armeen von Anwälten die von Abmahnungen leben. Tip: Wenn Du eine Berufswahl hast; werde Anwalt und verklage die Urheberrechtsverletzer im Internet. Ich sage das so scharf weil es immer noch Nasen gibt die sich daran nicht halten und ganz stolz sind auf ihren schönen (aber leider abgekupferten) Artikel.

Dein Beitrag Wickrather Lederfabrik. Na hör mal. Als Erstlingswerk doch ganz gut. Schlechte Beiträge kommen doch sofort auf die Löschdiskussion. Dazu kommt ein Vermerk in den Artikel der nicht zu übersehen ist. Am besten überwachst Du (wenigstens im Anfang) Deine selbstgebauten Artikel.

Designtip: Zum Layout bitte lesen Wikipedia:Hilfe auf dieser Seite Formatieren (Sonderzeichen, Formeln)

Muss mal eben raus, schreibe Dir gleich noch etwas. lg --Graphikus 16:32, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Wie denn, wo denn, was denn schau Dir Deinen Artikel doch mal an :-) --Graphikus 16:36, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Es ist doch schön, dass man nicht in der WP allein ist ;-) aber an den Artikel schrauben darf jeder, soll aber nur gutes bei rauskommen. Zu dem Artikel: Sieh bitte immer zu bevor Du was abspeicherst, dass Du keinen Stub (oder schreibts sich Stup?) reinstellst. Die sind auf der WP hier in Old Germany nicht gern gesehen. Sonst auch wieder Löschdiskussion. Ja hier wird viel geredet, leider auch viel zerredet. Mein Tip: wenn Du schon einen PC hast erst Artikel im groben vorarbeiten und danach abspeichern. Ein nicht gut gelungener Artikel der aber relevant ist, ist immernoch besser als ein Ministub. b.g. oder wie man sagt bis gleich --Graphikus 16:46, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bemühe Dich nicht, das Format der en:WP passt nicht bei uns. dafür muss es aber auch einen Baustein geben (Bausteine sind schon vorgeferigte Layouts. Damit kannst Du aber nichts anfangen. Du bist zu kurz dabei.--Graphikus 17:00, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Werde mich mal ein bisschen rumtreiben und mir mal etwas raupkopieren;-) --Graphikus 17:03, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Schrecklich diese Fählers ss ss--Graphikus 17:03, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hier, hier kommt die Maus: Wikipedia:Formatvorlage Band zum Ansehen hierher geknallt kannst ja löschen, wollte nur nicht in den Artikel reinsetzen. Habe inzwischen wohl gesehen dass die Vorlage Du auch bearbeiten kannst.

Mustergruppe
Gründung: 1997
Auflösung: 2003
Genre: Rockpopvolksmusikjazz
Website: http://www.mustergruppe.de/
Gründungsmitglieder
Gesang, Bass: Lotte Musterfrau
Gitarre: Tom Mustermann der Erste (bis 1999)
Schlagzeug: Willy Weißichnicht III.
Keyboard: Lola Mustertochter
Weitere ehemalige Mitglieder
Gesang, Bass: Lottes Oma (1995)
Gitarre: Toms Opa (1999–2002)
Aktuelle bzw. letzte Besetzung
Gesang: Lotte Musterfrau
Gesang, Bass: Der Lotte ihre Schwester (seit 1995)
Gitarre: Tom Mustermann der Zweite (seit 2002)
Schlagzeug: Willy Weißichnicht III.
Keyboard: Lola Mustertochter
Datei:Tolle truppe.jpg
Bildbeschreibung

kannst Du das Drum gebrauchen? --Graphikus 17:11, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Kommando zurück ist ja falsch ist die Vorlage Bands. Na dann schaun wir mal. --Graphikus 17:13, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Nix Pate, nur alter Mann mit Sehstörung!

schüff, schnüff nichts gefunden. Alle Vorlagen Wikipedia:Formatvorlage nun aber nicht gleich Vorlagen bauen. Artikel müssen ja nicht gleich komplett perfekt sein. Für Übersetzungen empfehle ich Wikipedia:Artikelwünsche und die UnterseitePortal:Biografien/Fehlende Artikel. --Graphikus 17:35, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Für das Vorbereiten von Artikeln: Anlegen einer Bearbeitungsseite im Benutzernamensraum. das geht ganz einfach ((Benutzer:Acidsternchen/1. Unterseite)) ersetze die runden gegen eklige oder eckige Klammern. Nach dem sclass dieser ist gemeint / kannst Du aber auch eine andere Wortwahl setzen z. B. Archiv. Der Strich ist aber wichtig weil so ersichtlich wird dass das Deine Seite ist. So nun habe ich Dir die Seite genug vollgeknallt, braust bald ohnehin ein Armin, äh Archiv. Schreib mir mal wies Dir ergangen ist. bis bald lg--Graphikus 17:43, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Leider spreche ich kein Englisch neiein, überhaupt nicht. Stup glaub ich ist richtig - im Sinne von Stumpf, also was da unten am Baum..., - bedeutet nur kürzester Artikel aus wenigen Worten. Z.B. Biografien über diverse niederländische Fußballspieler. Artikelname, zwei Zeilen (wenns hoch kommt) und Kat (Kategorie) Niederländer, Mann, Fußballspieler, Geboren 1908, Gestorben 1970. Seeeehr relevant, seeeehr relevant. (ein Spiel für die Niederlande) Solche Dinger könnte selbst ich zu Dutzenden [das sind je 12 Stück] :-) täglich einbauen und mich in der WP verewigen (als meistglesener Löschkandidat). Da gehe ich lieber zu meiner Ameisenarbeit zurück. Noch viel Spass, äh glaube lieber Spaß. Ja das liebe Ottogravieh ein Vielschreiber18:17, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Schön geworden, ohne Hilfe, kaum zu glauben! Den Spruch von Hesse bitte etwas einziehen, dann geht der Baustellencharakter weg. Den Einzug machst Du über Doppelpunkt. Kleiner Einzug ein Doppelpunkt, größerer zwei Doppelpunkte, noch größerer ... na jetzt wirst Du es wissen. Doppelpunkt immer zu Beginn der Zeile ohne Leertaste, sonst wird's nichts. Probieren und kopieren. Also wirklich, ist ja unglaublich, dafür hab ich Tage gebraucht. NRW ist ok, früher gabs das Wappen, ist aber von der Heeresleitung ausgetauscht worden. Deine Kenntnisse, hä sind doch drin. Babbelvorlage, mein ich, ist doch ok oder wie meintest Du?.--der mit dem Kopf schüttelt 21:18, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Finde ich auch, irgendwie etwas altbacken. Dein neuer Artikel wurde schon mehrfach überarbeitet. Ja da warten einige drauf, aber ist doch gut so. Wie das mit der Beobachtungsliste geht wirst Du sicher wissen, ist toll praktisch, da hat man ja gleich alles im Blick und braucht nicht rumsuchen. --Graphikus 21:35, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

ahhh! --Graphikus 21:38, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

aber nein, war nur ein Ausruf der Zustimmung und Erstaunens. Du lernst ja blitzartig. Für son alten Knaben wie mich ist das immerwieder verwunderlich. Leider geht der Vorgang des Lernes bei mir schon wieder rückwärts. Aber man kann sich ja alles aufschreiben. ;-) der wo Deine Seite vollschreibt 21:46, 29. Jan. 2007

Also: Beobachtungsliste ist ja ziehmlich rechts oben, ja? Wenn Du einen Artikel aufrufts den Du beobachten möchtest gehst Du mit der Maus auf Beobachten etwas darunter. Du bekommst angezeigt das der Beitrag oder der Beutzer in Deine Bobachtungsliste übernommen wurde. das ist die ganze Herrlichkeit. P. S. ich benutze auch zwei Finger (habe aber noch weitere acht). Kenne einen Arzt der schreibt mit einem Finger schneller als andere mit zehn. Bei mir hält sichs in Grenzen. Sollte ich plötzlich nicht mehr antworten, dann liegt es daran das ich schwarz sehen. Meine der Monitor, ist das älteste Glied in meiner Kette der harten Ware. Machmal tippe ich einfach blind. Also nicht wundern. Nochwas: es wird Dir doch hoffentlich klar sein, dass wir hier immer on-line sind. D.h. jeder der will kann mitlesen. Das funktioniert sogar aus dem Internet. Bis Du aber regestriert bist dauerts aber noch ein paar Tage. Dann kannst Du mal googlen. Wirst Dich wundern, na ja nun wohl nicht mehr. der Schreckliche der bald wohl in die Röhre gugt, bei blauem Himmel und schwarzem Monitor.

Komma: denke nicht, meine so ist es gut. Bei der Kommasetzung hat die Rechtschreibreform ja mehr Möglichkeiten eröffnet. Ich setz den Link zu jedem Ding. Optisch kein Reim nur phonetisch, oder sagt man heute fonetisch? Der Server arbeitet mal wieder sehr langsam. Hoffentlich bleibt er nicht ganz stehen. Was haben die mit der Million gemacht? der Ratlose 22:29, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Na ja. Jeder Schwarze Tag hat seine hellen Momente. Das Mistding flackert, ist aber bislang immerwieder angegangen. Da zeigt sich schon eine Investition ab. Flachbildschirmmonitor? au ja. Habe noch son alten Kasten aus den Kindertagen des PC's. Will Dir keine Angst machen, aber im Internet sind immermal Psychopaten unterwegs. Solange Du nicht zuviel von Dir preisgibst, kann nichts passieren. Es passiert aber immermal das jemand, wenn zwei sich unterhalten, seinen Senf dazugibt. Das sollte man wissen. --Graphikus 22:42, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Den letzten Link musst Du nochmal überarbeiten, das geht so ((Benutzer:Acidsternchen|hier der text)) natürlich mit ekligen Klammern. vor dem senkrechten Strich ist die Adesse, danach folgt der Text der variabel ist. Erscheint dann auch in blau. So für heute hast Du wirklich genug geleistet. Schlaf schön, liebe Grüße --Graphikus 23:06, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Na, immer noch begeistert? --Graphikus 21:37, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Oh, tut mir leid. Hatte mich schon gewundert. Vitamine und etwas mehr Ruhe möchte ich als Arzt mal verordnen. Nimm Dir ruhig ein paar Tage Urlaub von der WP. So schnell läuft die nicht weg.

Zur Überschrift oder Einleitung: Da fällt mir als nichtdenkender Mensch nicht viel ein. Würde mal so sagen: Die Wickrather Lederfabrik war eine kleine Gerberei die zu einer der größten Lederfabriken in Deutschland werden sollte. Leerzeile. Den nächsten Satz klein wenig zu Anfang ändern, damit sich der Name nicht sofort wiederholt. Nun, dass ist auch nicht der Stein der Weisen. Aber der Artikel ist 1. nicht schlecht und 2. manchmal fällt einem plötzlich noch was ein. Ich habe ja schonmal gesagt: da gibt es ganz andere Sachen in der WP. Was mich stutzig macht ist die Kat. Wie glaubst Du da vorgehen zu können --Graphikus 18:35, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Die Kat ist ja noch nicht vorhanden. So sollen, wenn ich's richtig gelesen habe, erst zehn Artikel entstehen, bevor eine Kat angelegt werden kann. Aber so ist der Artikel von der Größe (auch optisch) groß genug. Glückwunsch. Zehn relevante ehemalige Firmen zu finden sollte möglich sein, damit es eine Kat werden kann. Aber gemach. Wichtig ist, dass die Geschichte mit dem Löschwahn nicht losgeht. Daher erst mal Fakten sammeln und bitte daran denken: erst Artikel vorbereiten eher Du in die WP einfügst. Schnell wird ein Artikel auf LA gesetzt, statt ihn in QS zu bringen. Aber Artikel solcher Wertigkeit und Größe sprechen für sich, da soll sich mal einer wagen... Na dann werde ich mal Deinen Artikel verunstalten. Bitte notfalls revertieren. --Graphikus 19:12, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Überschrift: ist schwierig, weil ist ja alles Geschichte. Aber der Artikel ist ja nicht so riesig, dass man nicht darauf verzichten könnte. Zwischenüberschriften 1920er, 1950er sind aber dann auch nicht zwingend. Sei doch mal zufrieden mit Deinem Werk. Da müßte schon ein wirklicher Experte der schon einiges geschrieben hat, sein Urteil abgeben. Frag doch mal Tröte, wie es ihr gefällt. Mir gefällts. Wie man den Kasten ändern kann, ist mir aber nicht klar. Habs versucht mit weglöschen, z.B. Homepage, hat überhaupt nicht reagiert. Nun ist kein Beinbruch. --der wo da staunt 19:33, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Tröte ist total nett und dazu noch lustig. Kann aber auch knallhart sein, wenn ihr jemand dumm kommt. Was in der WP ein Vorteil ist. Übersetzt auch Artikel. Zu mir: zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich kein Autor bin. Ich befasse mich seit ein paar Monaten mit Aufräumarbeiten. (aber an hervorragender Stelle: Tagesseite) Aber ich denke, es sollte jeder das machen was er kann. Da stricke ich doch keinen Artikel zusammen, was andere aus dem Ärmel schütteln. Solche Leute wie ich, die aufräumen und einsortieren, also Putz- und Müllmänner, muss es doch auch geben. Schließlich gibt's ja auch Leute die nur Vandalen jagen. --Graphikus 21:35, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Bei manchen Biografien kann man sich auf den Kopf stellen, da werden sie auch nicht größer, manche wachsen wie Unkraut und man muss ständig den Wildwuchs entfernen. Nicht alle Leute sind ergiebig. Den Satz würde ich drinnlassen. [ist aber nur meine Meinung, ich verkörpere ja nicht das Meinungsbild der WP] ;-) Übrigens, das ist nicht meine Liste, die Liste war schon sehr viel eher da als ich. Habe sie nur mal mitgepflegt. Da kahm eine Zeit immer ein kleiner Japaner und hatt die Liste mit Leuten überschwemmt. Alles Personen die heute kein Mensch kennt und die nirgendwo verzeichnet sind. Dabei hatt er keine Rücksicht auf's Layout genommen. Na man hat es ihm versucht zu erklären. Er hatt immer nur "Danke" gesagt und genauso weitergemacht. In der englischen WP genauso. Der war aber auch auf fast jeder WP angemeldet. Dann hat er den Bogen überspannt und einen Admin als Hitler und Bin Laden beschimpft und Killer genannt. Sperrung. Dann kam der noch mit einem halben Dutzend Sockenpuppen und ebensoviel IP's. Immerwieder Sperrungen. Im Augenblick ist Ruhe. Unter Umständen kommt der nun perönlich. Die WP kann auch lustig sein. :-) --Graphikus 21:54, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Lustig: kennst Du Wikipedia:Humorarchiv da findet man auch ein Hotel für etwas abgespannte Leute Wikipedia:Irrenhaus. Dort wird man aber auch wieder weggelassen, wenn man nicht bleiben will.--Graphikus 21:58, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Noch was: Kennst Du schon die geheime Schrift in der Wikipedia? --Graphikus 22:11, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Na, Du findest sie drüben aber nicht weitersagen; ja genau hier web Aber bitte pst, pst --Graphikus 22:23, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ja, aber wer wird denn gleich alle Zimmer auf einmal besuchen :-) Die Lederfabrik hat sich auch verändert. der geheime/unheimliche Schreiber 22:34, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Na, es interessieren mich Biografien aber auch die Ereignisse auf den Tagesseiten. Auf den Tagesseiten räume ich grade auf. Dort aber auch nur die Biografien. Ich bin Mitglied der Tagesseitenputztruppe. Dort sind noch Susu the Puschel und Aloiswuest aktiv, die die Beiträge sortieren und bearbeiten. Echt nette Leute. Auch haben sich noch zwei weitere Wikipedianer gemeldet die bei der Umgestaltung der Tagesseite helfen möchten. Aber erst mal Diskussionsphase, sonst kommen noch welche und drehen wieder alles um. Diskussionsphase aber auch weil, es greift eins ins andere. Von der Tagesseite auf die Jahresseite ist ein kurzer Weg, der aber ähnlich gestaltet werden sollte. --Graphikus 23:01, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Aber manchmal schreibe ich mich auch mit netten Benutzern, denen ich die Seite vollknalle. der jede Seite vollkriegt

hö, hö, hö alles copy und paste. Firma Wikiputz

Wissen, was Wissen, wie denn, wo denn, was denn. Ich räum dort doch nur auf. Biografie auf: Datum vergleichen und entsprechende Änderung auf Tagesseite vornehmen. Dazu braucht Mann oder Frau kein Wissen (na ja, manchmal ists besser etwas zu wissen, aber in der Regel klappts). Zeit: hab ich. Ich sehe nicht gern fern. Bei den Nachrichten reg ich mich auf und bei den Unterhaltungssendungen schlaf ich ein. Das kommt daher, und nun schnall Dich an, weil ich schon richtig alt bin. Ja ein richtig alter Sack. Gehöre zu den Opas der WP. hast Du wohl noch nicht bemerkt? Ist aber richtig. Braucht ja nicht zu heißen, dass ich kein Humor mehr hätte. So nun ist raus. --Der alte Sack

Ganz typisch für alte Leute: Hessephase, keinen Fernseher; denke mal ab 72 sollte man sich mal Gedanken machen. Leute die solche Ängste haben fehlt die Sonne und Vitamin D. Als meine Tochter in der Hessephase war hatte sie auch nie genug Zeit. Hat sich bis heute gehalten, das keine Zeit haben. Meiner einer hat schon Zeit, aber lass Dir sagen: auch nie genug. Und dass obwoh ich die Schule und was danach kommt schon hinter mir habe. Aber Kopf hoch, klingt bei Dir eher nach Stress als nach Mitlife Crysis (Ortografie?). Einmal ist die Schule auch zu Ende. --der wo alles kennt und nichts weiß

Oh, Seite! Wie haste dich verändert. Aber leider muss ich nun in die Heiha, Mutti hat gerufen. Nur noch schnell den Tipp, leg Dir doch den Armin, hach das Archiv an, dann kannst Du unsere Korrespondenz mal schnell wegschieben. Sonst haben eventuell andere Angst Dir was zu editieren. Guts Nächtle und werd schnell gesund --Graphikus 00:23, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Oh, danke schön für das Arbeitsplätzchen. Lecker, lecker, Krümel liebt Kekse. Ja, da kommt jeden Tag noch was hinzu. Wirst noch mal richtig perfekt. Dann kann ich ja bei Dir abkupfern :-) Deine Benutzerseite ist schön. Die Diskussion sollte in der Farbe aber etwas helller sein. :-| brr. Den Satz würde ich ein bis zwei Wochen drinn lassen und dann, wenn sich noch nichts gerührt hat, rausnehmen. Das mit den merkwürdigen Gefühlen, also vor Veränderungen, kenn ich noch von mir. Das ist bei meiner Tochter immernoch so (Sie ist heute 24, Abitur, dreijährige schulische Berufsausbildung, bester Abschluss und seit Anfang Oktober arbeitslos). Das frustet, wobei sie gerne zeigen möchte was sie kann. Hoffentlich bleibt Dir das erspart. Früher hieß es: leiste was, wirst du was. Heute kannste was leisten und dir wird trotzdem eine lange Nase gezeigt. Aber bitte lass Dich dadurch nicht runterziehen. --Graphikus 18:43, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

So ists schön, auch lesbarer. Zu Commons, schau mal auf die Startseite ganz unten. Da sind die Schwesterprojekte gelistet. Auch sehr interessant. Wie schon gesagt, Du musst Zeit haben. Zu den Problemen mit Löschungen sehe mal auf die Benutzerseite bei Benutzer:Susu the Puschel was Sie schreibt. Steht unter: Aus (nicht mehr ganz) aktuellem Anlass. Es gab sogar Überlegungen einiger Leute dass die Benutzer auch auf den Benutzerseiten nur Zuschriften zur Wikipedia machen dürften. Die haben ja Sorgen. Wohl nicht zu tun? Da soll mir aber einer kommen. Solange die Mitarbeit der Benutzer ersichtlich ist, soll doch jeder schreiben was er will, solange es nichts rechtsradikales, gewaltverherrlichendes, beleidigendes oder anderes schäbiges Zeug ist. --Graphikus 19:09, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Für den Anfang genügt es eine Unterseite anzulegen. Hast Du ja schon gemacht. Einfach mit Archiv (nach der Adresse) bezeichnen. Ich machs mal Benutzer Diskussion:Acidsternchen/Archiv 1. Man kann auch ein autmatisiertes Archiv erstellen, habe ich aber noch nicht versucht, da bei mir der Bedarf noch nicht so groß war. Den Link kopieren und dahinkopieren wo Du möchtest. (copi & paste) Den Beitrag den Du archivieren möchtest kopieren! und auf die Archivseite einfügen. Speichern fertig. Dann kannst Du den kopierten Beitrag weglöschen. Der Link hier ist noch rot weil ja noch keine Speicherung erfolgt ist. Nach dem Speichern wird der hicks, dodal blau hicks (32:31)--Graphikus 19:19, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

auf Deiner Diskussionseite weglöschen der leicht Vergessliche

Na also, geht doch. Opa Graf

Alles sehr schön. Gehe nun wieder zu meiner Ameisenarbeit zum 24. März. Bin aber noch bis ca. 23 Uhr auf Sendung. Wenn Du noch Fragen hast, gerne. Aber ich kenn auch noch nicht alles. Fred --Graphikus 20:17, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Juhu ich bin es nochmal, wasn das fürn Archiv oben auf Deiner Diskussion? --Graphikus 20:20, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Besser! lg--Graphikus 20:26, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wäre nicht schlimm gewesen, ist ja kein Geheimarchiv. Nur beim Abspeichern hätte es etwas Unordnung geben können. lg. Fred der Archivar

Tut mir leid (nicht gelacht) eventuell sucht der sich aber nun einen Überwinterungsplatz, Tiere sollen ja einen siebten Sinn haben. Das andere ist mein Name. Die Anrede Opa fände ich bei allem Jux, nicht so so richtig prickelig. Na dann ab ins Wochenende lg. Fred --Graphikus 20:44, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten