Benutzer Diskussion:Adimonta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Schmitty in Abschnitt Warnung!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am Artikel Handysocke vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir der Bearbeitungstextbaustein Vorlage:Inuse nützlich sein.

Viele Grüße, PeterFume 21:09, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]
Wikipedia:Weblinks

Der von dir hinzugefügte Link ins Internet wurde gelöscht, weil er nicht den vereinbarten Kriterien und Spielregeln für Weblinks entspricht. Eine kurze Zusammenfassung über die häufigsten Missverständnisse und Probleme mit Weblinks findest du auch auf dieser Seite.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest du unter Hilfe:Erste Schritte oder allgemein unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank. -- schmitty. 12:39, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Warnung!

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia ist nicht dazu da, eigene Geschäftsideen zu pushen. Weitere derartige Aktivitäten fürhen zur Schreibsperre.-- schmitty. 12:44, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten


Zusatzinfos: Das Thema "Handysocke" möchte ich setzen um dieses Thema weiter auszubauen. Die Texte habe ich in der Tat von handysocken.ch kopiert, weil es meine eigenen Texte sind und ich freigeben möchte, damit diese ausgearbeitet werden können. Das Ziel ist das Lexikon auf meiner Seite auf Wikipedia auszulagern. Der Bereich Handyschutz fehlt meines Erachtens auf Wikipedia noch. Aber alleine in Deutschland sind geschätzte 20 Millionen Taschen in Benutzung. Der Markt ist riesig, wurde aber bis jetzt von niemandem aufgeräumt und aufgezeigt. Und ich beobachte eine starke Zunahme von neuen Handyschutzarten, welche ich im Wiki genauer beschreiben möchte. Um den Kunden und Nutzern den Überblick zu erleichtern und mich von laufenden Anfragen zu erleichtern bitte ich euch das Thema freizugeben.

Magentopedia: Dass ihr den Link zu Magentopedia nicht erlaubt verstehe ich nicht. Wer mit Magento arbeitet kennt das Problem, dass die Dokumentationen nur auf Englisch, schwer durchsuchbar und vielfach unübersichtlich angeboten werden. Das Wiki Magentopedia soll Programmierern somit helfen und ist völlig kostenlos. Das Wiki wird zudem Mittelfristig auf die eigene Domain magentopedia.de ausgelagert (bereits jetzt unter dieser erreichbar), sodass auch ein Vorwurf von Werbung nicht mehr gilt. Auch hier bitte ich den Link zum Wohle aller Programmierer freizugeben. -- Adimonta 19:14, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Vielleicht mal WP:WWNI anschauen. Wikipedia ist kein Produktkatalog, noch Linkverzeichnis. Versuch doch dein Wiki auf magentocommerce.com zu verlinken.-- schmitty. 21:17, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten