Benutzer Diskussion:Alvisfun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Alvisfun,

ich begrüße Dich herzlich als registrierter Wikipedianer!

Wir alle freuen uns über Dein Interesse an Wikipedia und hoffen sehr, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst.

In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-editieren hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!

Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.

Ich wünsche Dir persönlich einen guten Wiki-Start.

Viele Grüsse -- Pelz 23:46, 21. Jan 2006 (CET)


P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
P.P.S.: Wenn Du Deine Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang (innerhalb von nur 14 Tagen) gelöscht werden, was oft schade ist.

Der Artikel wurde als URV markiert, weil er von hier kopiert wurde. Siehe dazu: Wikipedia:Urheberrechte beachten --Hubi (Diskussion) 13:28, 29. Jan 2006 (CET)

Danke für die Belehrung, aber ich bin doch selber der Urheber :-( -- Alvisfun 13:39, 29. Jan 2006 (CET)

Wenn du selbst der Urheber bist, kannst du den Text natürlich freigeben. Am besten schreibst du eine entsprechende Bemerkung auf die Diskussionsseite des Artikels. --Hubi (Diskussion) 14:19, 29. Jan 2006 (CET)
Um den Text nicht nochmals einstellen zu müssen und um weiteren Missverständnissen vorzubeugen, kannst du unter Wikipedia:Wiederherstellungswünsche den Sachverhalt darlegen und um eine Wiederherstellung bitten. Anschließend solltest du Du solltest, wie Benutzer:Florian Huber schon sagte, einen entsprechenden Hinweis auf der Diskussionsseite anbringen. Gruß --Popie 14:23, 29. Jan 2006 (CET)
P.S.: Sorry, dachte der Artikel sei schnellgelöscht. Wenn du die Urheberschaft auf der Diskussionsseite belegst, kann der URV-Baustein wieder raus. --Popie 14:27, 29. Jan 2006 (CET)

Dachte, das nur derjenige, der den "Verstoß" meldet dieses auch wieder zurücknehmen kann. Eine entsprechende Erklärung hab ich aber schon vor Stunden auf der Diskussionsseite des Artikels geschrieben. Der Artikel ist aber noch immer gesperrt :-( --Alvisfun 17:12, 29. Jan 2006 (CET)

Den Baustein entfernen bzw. die alte Version wieder herstellen kann im Grunde genommen jeder (sollte man natürlich als Autor nicht tun, bevor die Sache geklärt ist). Den Hinweis auf der Diskussionsseite habe ich gesehen, du solltest dort aber noch die URL der Quelle nennen sowie mit deinem Kürzel (4 Tilden ~~~~ im Beitragsfeld unterschreiben), damit jeder schnell nachvollziehen kann, woher und von wem der Beitrag stammt. Gruß, --Popie 17:22, 29. Jan 2006 (CET)

Quellenangabe

[Quelltext bearbeiten]

Was ich hoffe hiermit getan zu haben. Im Beitrag werde ich das natürlich auch nachholen - so man mich läßt ;-) -- Alvisfun 18:24, 29. Jan 2006 (CET)

Jop, ich denke, das passt jetzt, und hab den URV-Baustein mal wieder raus. Der Artikel sollte aber unbedingt noch vernünftig wikifiziert werden ;-) Gruß, --Popie 18:32, 29. Jan 2006 (CET)


Hallo Roland. Eine kleine Bemerkung noch zum Thema "Unterschrift": Beiträge unterschreibt man nur auf Diskussionsseiten mit den vier Tilden, also zum Beispiel hier, nicht aber in Artikeln. Auch in der Zeile "Zusammenfassung und Quellen" kannst du sie weglassen, dort gehören nur kleinere Hinweise zur jeweiligen Bearbeitung bzw. Quellenangaben hin. Die nur als kleiner Hinweis, damit du dir nicht zu viel Mühe machst. Viel Spaß beim Artikel verfassen. Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden. --Popie 19:16, 29. Jan 2006 (CET)

Oh, Verzeihung, hab das mit dem Wikifizieren so verstanden. -- Alvisfun 19:24, 29. Jan 2006 (CET)

Kein Problem, war mein Fehler, hier mit Wikipedia-Fachchinesisch um mich zu werfen. Unter Wikifizieren versteht man das Wikipedia-gerechte Formatieren und sinnvolle Verlinken des Artikeltextes, sowie das Einsortieren des Artikels in mindestens eine Kategorie. Ist am Anfang vielleicht ein bisschen mühsam, aber man gewöhnt sich schnell dran, und stößt ganz nebenher auf den einen oder anderen interessanten Artikel. --Popie 19:32, 29. Jan 2006 (CET)

Werde mich bemühen und bin ja auch schon ganz fleissig...:-) -- Alvisfun 20:01, 29. Jan 2006 (CET)

Na, dann hau mal rein in die Tasten :) Als Letztes weise ich mal auf den englischen WP-Artikel en:Alvis Stalwart (FV620) hin, hab aber mangels Fachwissen keinen Schimmer, ob es sich für dich um verwertbares Material handelt (das Bild ist auf den Commons, könntest du also problemlos einbinden). --Popie 20:48, 29. Jan 2006 (CET)