Benutzer Diskussion:Andromeda78f

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Andromeda78f in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (01.09.2021)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.


Berlin – Ecke Schönhauser

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass es auch in einer freien Enzyklopädie notwendig ist, einige Richtlinien zu beachten. Eine Grundregel ist, dass fremde Texte nicht einfach herkopiert werden dürfen (siehe dazu Wikipedia:Urheberrechte beachten). Dies kann im Extremfall Schadensersatzforderungen gegen dich und die Wikipedia nach sich ziehen.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu schreibst du etwa folgende Erklärung:

Ich besitze die Rechte an diesem Text. Ich stelle diesen Text unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation der Wikipedia zur Verfügung. Das bedeutet: Der Text ist frei und wird es für immer bleiben, andere Benutzer können den Text verändern und kommerziell nutzen.
Dieser Text muss per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden, dabei musst du deinen richtigen Namen angeben.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann in besonders hartnäckigen Wiederholungsfällen gesperrt werden.

Übrigens: Du bist nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neue eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, Yoda1893 22:59, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Anführungszeichen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andromeda,

ich habe deine Bearbeitungen gesehen und möchte dich auf einige Dinge hinweisen, die mir in dieser Bearbeitung aufgefallen sind:

  • Wenn eine Kategorie so geschrieben wird: [[Kategorie:Sachsen| ]], dann bedeutet das, dass die Seite in der Kategorie nicht unter ihrem Anfangsbuchstaben eingeordnet wird, sondern als Hauptartikel. Im obengenannten Beispiel würde z.B. die Seite Sachsen unter S zu finden sein. Damit sie jedoch als Hauptartikel eingeordnet wird und somit am Anfang der Aufzählung steht, wird als Aufzählungssymbol ein Leerzeichen verwendet.

Mach weiter!

Alleswissender Frag mich 15:29, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (16.07.2021)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andromeda78f,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Agathe Hahn 1926.jpg - Probleme: Lizenz, Quelle, Urheber
  2. Datei:Altar Angerkloster München 1950.jpg - Probleme: Lizenz, Quelle, Urheber
  3. Datei:Christus auf dem Ölberg 1924.jpg - Probleme: Lizenz, Quelle, Urheber
  4. Datei:Der Auferstandene 1959.jpg - Probleme: Lizenz, Quelle
  5. Datei:Grabstätte Budde 1954.jpg - Probleme: Lizenz, Quelle
  6. Datei:Heilige Familie Hahn.jpg - Probleme: Lizenz, Quelle
  7. Datei:Kreuzschleppergruppe 193738.jpg - Probleme: Lizenz, Quelle
  8. Datei:Leopold Hahn 1944.jpg - Problem: Lizenz
  9. Datei:Max Winter 1923.jpg - Problem: Lizenz
  10. Datei:Schutzmantelmadonna 1940.jpg - Probleme: Lizenz, Quelle
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Andromeda78f) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 16. Jul. 2021 (CEST)Beantworten


Hallo,

ich habe alle Dateien von Bernward Hahn, dem Sohn Leopold Hahns zur Verwendung in Wikipedia bekommen. Alle Fotos sind aus Privatbesitz. Herr Hahn ist mit der Veröffentlichung in Wikipedia einverstanden. In meinen Augen demnach eine freie Lizenz.

Viele Grüße! (nicht signierter Beitrag von Andromeda78f (Diskussion | Beiträge) 13:29, 17. Jul. 2021 (CEST))Beantworten

Hallo Andromeda78f. Diese Auffassung ist mit dem Urheberrecht nicht vereinbar. Wir benötigen eine Freigabe durch den jeweiligen Fotografen, und ggf. die Zustimmung zur Veröffentlichung durch den Künstler. --Krd 19:22, 17. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo,
ich verstehe das Anliegen total. Hier ist es so: Der Künstler Leopold Hahn ist seit 1970 tot. Die Fotografen der meisten der Bilder, auch Leopold Hahn selbst, sind entweder tot oder unbekannt. Nur "Der Auferstandene" hat Bernward Hahn, Leopolds Sohn selbst fotografiert. Von ihm sind alle Fotos. Welche Lizenzen soll ich da jetzt wählen? LG Andromeda78f (Diskussion) 20:23, 18. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Andromeda78f, welche unserer möglichen Lizenzen Du wählst, ist im Grunde genommen zweitrangig, weil Du für alle genannten Dateien, die Du hier hochgeladen hast, eine Erlaubnis der Urheber oder ihrer Erben benötigst (und zwar, wie Krd schon schrieb, der Urheber von Kunstwerk und Fotografie desselbigen). Solange die Urheber nicht nachweislich >70 Jahre tot sind, gibt es hier auch keinen Ermessensspielraum. Und: der Besitz eines Fotos erlaubt zunächst einmal gar keine Verbreitung. Also: ist es Dir möglich, die Freigabe durch die (Erben der) Urheber zu erlangen? Viele Grüße, --emha db 17:27, 19. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Zumindest von einigen Fotos sollte das möglich sein. Aber wie weise ich das nach, mit einer unterschriebenen Ermächtigung zur Freigabe? Wo kann ich die hochladen? LG Andromeda78f (Diskussion) 21:31, 19. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Siehe bitte: WP:TV#Bild --Krd 07:54, 20. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Und, ganz wichtig der folgende Satz: Die Freigabe sollte grundsätzlich vom Rechteinhaber selbst unter Angabe seines Klarnamens an permissions-de@wikimedia.org geschickt werden. Nur so haben wir die Möglichkeit, Rückfragen zu stellen. Und falls in der Zwischenzeit o.g. Dateien gelöscht werden sollten: bitte nicht erneut hochladen, wir können die nach Erhalt der Freigabe problemlos wiederherstellen. Viele Grüße, --emha db 13:23, 20. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Wikipedia bittet um direkte Zusendung der Lizensgewährung eines jeden Nutzungsberechtigten. Das führt bei mehreren Erben einer Fotografie zu Unübersichtlichkeit und einer Flut an unterschriebenen , einzuschickenden Erklärungen. Wäre es nicht sinnvoll, alle Erben unterschreiben, aber nur ein Erbe vertritt die Erbengemeinschaft in dieser Bildangelegenheit und sendet das voll unterschriebene Formular als einziger Ansprechpartner an Wikipedia? Ist das möglich? Viele Grüße. (nicht signierter Beitrag von Andromeda78f (Diskussion | Beiträge) 17:22, 3. Aug. 2021 (CEST))Beantworten

Problem mit Deiner Datei (01.09.2021)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andromeda78f,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Werk 74.1 Grabmal Schmieger, 1937-38, img054.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 1. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Ich hab einfach nur einen störenden, weißen Rand der ursprünglichen, lizenzierten Datei abgeschnitten und erneut hochgeladen. Und deswegen gibt's jetzt Lizenzprobleme? Ein Witz. Andromeda78f (Diskussion) 16:19, 1. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo, der Rand ist nicht das Problem. Sondern, dass Du - wie bei den anderen Bildern oben auch - ein Foto hochgeladen hast, das nicht von Dir gemacht wurde. Deswegen steht da auch nicht "Problem: Rand", sondern "Problem: Freigabe". Eine solche brauchen wir vom Urheber oder der Urheberin des Fotos, wenn diese Person noch keine 70 Jahr verstorben ist. Und das ist keine Schikane, sondern heißt Urheberrecht. Ich würde mich wirklich freuen, wenn diese tollen Fotos hier erhalten blieben! Viele Grüße, --emha db 18:02, 1. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Die Freigabe bestand bereits. Gern sandt ich aber gestern erneut die Freigabeerlaubnis der Nachfahren des Urhebers an permissions-de@wikimedia.org. Betreff: Re: [Ticket#2021081710005801] Lizenzerklärung Eintrag Artikel über Leopold Hahn in Wikipedia (nicht signierter Beitrag von Andromeda78f (Diskussion | Beiträge) 13:24, 2. Sep. 2021 (CEST))Beantworten