Benutzer Diskussion:Antonia Reiser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Artregor in Abschnitt Willkommen beim Mentorenprogramm!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Antonia Reiser, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 12:30, 17. Feb. 2020 (CET)Beantworten

@Artregor: Lieber Artregor, habe Antonia Reiser über die Wikipedia:Telefonberatung etwas beim Artikel Berliner Klassik unterstützt und würde mich freuen, wenn es zu einer Zusammenarbeit für weitere Änderungen durch das Mentorenprogramm kommt. Beste Grüße und Dank, Conny 10:50, 10. Apr. 2020 (CEST).Beantworten
Sehr geehrter Artregor, ich benötige momentan keine Hilfe; ich werde das Mentorenprogramm zu einem späteren Anlass möglicherweise gerne noch einmal in Anspruch nehmen. Mit freundlichen Grüßen, Antonia Reiser (Diskussion) 18:38, 22. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
@Artregor:. Grüße, Conny 18:40, 22. Apr. 2020 (CEST).Beantworten
Zunächst einmal möchte ich um Entschuldigung bitten, dass ich mich erst jetzt melde. Es war so, dass nach der Anmeldung von Antonia im Mentorenprogramm im Februar lange keine weitere Anfrage kam, und ich dann in den letzten Wochen sehr beschäftigt war. Ein herzliches Dankeschön auf jeden Fall an @Conny: für Dein Engagement. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 23:09, 22. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Antonia, ich habe Deinen Artikel in der Zwischenzeit einer sehr gründlichen Endkorrektur unterzogen und dort noch eine ganze Reihe von kleineren Formalia nachoptimiert. Ich würde mir noch zwei Dinge zur Verbesserung des Artikels wünschen: erstens sind dort sehr viele Textabschnitte nicht hinreichend durch Einzelnachweise belegt und zweitens wäre es für den Leser sehr hilfreich, wenn in den Einzelnachweisen, wo bisher einfach auf ein Buch verwiesen wird, konkrete Seitenangaben gemacht würden, damit man auch nachvollziehen kann, wo genau das im Artikel Ausgegeführte, dort konkret belegt wird. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 11:56, 17. Mai 2020 (CEST)Beantworten