Benutzer Diskussion:Aschroet/Archiv/2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Aschroet in Abschnitt Deutsche Burgenvereinigung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

DTS: „Adminaktionen für Alle“, 25. Januar 2024, 19:00 Uhr

Hallo Aschroet,

Donnerstag
25.
Januar
2024
.ics

Der DTS soll als offene Runde gestaltet sein – also Interaktiven im Sinne einer FAQ. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Demonstration technischer Adminfunktionen für Nicht-Admins und Admins. In einer Testumgebung wird codc die Funktionsweise, Möglichkeiten und Grenzen der wichtigsten Adminfunktionen aufzeigen. Lernt, wie man sie nutzen kann und was außerhalb der Möglichkeiten liegt. Ziel dabei ist die Fallen und Legenden dahinter aufzuzeigen.

Der zweite Teil behandelt den Weg zum Admin: Die Adminkandidatur. Wir reden darüber, wie man überhaupt zum Admin wird. Welche Schritte sind nötig, um sich für diese Rolle zu bewerben? Welche Kriterien sind wichtig, und wie könnt ihr euren Beitrag zur Community leisten? Außerdem wird codc über seine eigenen Erfahrungen bzw. Lehren aus 20 Monate Admindasein berichten.

Bitte melde Dich zur Veranstaltung auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Am 8. Januar findet ein Themenstammtisch zum Thema Wikimedia Freiwilligenrat statt.

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 09:17, 5. Jan. 2024 (CET)

24. Januar, Technische-Wünsche-Treff: Einzelnachweise wiederverwenden, wie soll das gehen?

Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast.

Auf vielfachen Wunsch soll es künftig möglich sein, einen Artikel mit mehreren Seiten oder Kapiteln desselben Werks zu belegen, ohne jeweils den kompletten Einzelnachweis zu wiederholen. Im Technische-Wünsche-Treff am 24. Januar wird Eline, neu im Team Technische Wünsche und dort zuständig für das Thema UX, vorstellen, was bisher für den Wikitextmodus umgesetzt wurde. Dann seid ihr eingeladen, das Ganze auf einem Testserver zu testen und Feedback zu geben, das in die weitere Entwicklung einfließen kann. Natürlich können auch Fragen gestellt und diskutiert werden.

  • 24. Januar, 18:00 Uhr, auf BigBlueButton

Zusätzlich zu diesem Treff ist es möglich, an ausführlicheren Beobachtungsnutzungstests teilzunehmen (mehr Infos und Anmeldung hier). Und auch schriftliches Feedback zu diesem Projekt ist wie immer möglich, auf der Diskussionsseite des Projekts. Für das Team Technische Wünsche, Thereza Mengs (WMDE) 12:17, 16. Jan. 2024 (CET)

DTS: „An der Schnittstelle zwischen Wikipedia und Universitäten: zehn Jahre Wiki Education Foundation“, 19. Februar 2024, 19 Uhr

Hallo Aschroet,

Montag
19.
Februar
2024
.ics

In den Anfangsjahren der Wikipedia wurde die „freie Enzyklo­pädie, zu der jeder beitragen kann“ von der akade­mischen Welt mit großer Skepsis aufgenommen. Inzwischen setzen Pro­fessorinnen und Pro­fessoren rund um den Globus die Wikipedia in der universitären Lehre ein und selbst Nobelpreis­träger schreiben mit. In den USA und Kanada, wo die Wiki Education Foundation die Brücke zwischen Wikipedia und der akademischen Welt bildet, hat sich das Verhältnis der Wissenschaften zur Wikipedia inzwischen grundlegend geändert. Die Präsentation gibt einen Einblick in die Arbeit der Wiki Education Foundation, die im Februar 2024 ihr zehnjähriges Jubiläum feiert.

Nach dem Vortrag von Frank Schulenburg gibt es ausreichend Zeit für Diskussionen.

Bitte melde Dich zur Veranstaltung auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:18, 3. Feb. 2024 (CET)

Deutsche Burgenvereinigung

hallo, ich habe noch das logo des EBI hochgeladen: File:Logo Europäisches Burgeninstitut.svg

ich habe mich nur gewundert, dass du noch keines der logos bis jetzt verwendet hast --Mrmw (Diskussion) 12:41, 16. Feb. 2024 (CET)

Mrmw, danke für die superschnelle Bearbeitung. Ich war mir mit den Logos nicht sicher, ob man sie einfach hochladen kann. Gruß, --Arnd 🇺🇦 (Diskussion) 12:43, 16. Feb. 2024 (CET)
was meinst du mit hochladen? die files habe ich schon hochgeladen - du musst sie nur noch einbinden - du kannst alle auf commons befindlichen dateien für deine artikel benutzen --Mrmw (Diskussion) 13:33, 16. Feb. 2024 (CET)

Sorry, hatte dich falsch verstanden. Die Einbindung mache ich zur gegebenen Zeit. --Arnd 🇺🇦 (Diskussion) 11:48, 19. Feb. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Arnd 🇺🇦 (Diskussion) 11:49, 19. Feb. 2024 (CET)

DTS: Neues aus Brüssel: „Die Anti-SLAPP-Richtlinie und was sie für Wikipedianer bedeutet“, 05. März 2024, 19:00 Uhr

Hallo Aschroet,

Dienstag
05.
März
2024
.ics
EU-Gesetze und Wikipedia

Die meisten Wikipedia-Autoren können mit SLAPP nichts anfangen. Trotzdem nimmt SLAPP immer mehr zu, gemeint ist die rechtsmiss­bräuchliche Form der Klage, die den Zweck hat, Kritiker einzuschüchtern und ihre öffentlich vorgebrachte Kritik zu unterbinden. Eingesetzt wird sie vorrangig gegen Journalisten und Menschenrechts­verteidiger, um Äußerungen im öffentlichen Interesse zu verhindern oder zu sanktionieren. Ziel ist dabei nicht unbedingt das Gewinnen einer Klage, sondern den Beklagten durch hohe Prozess­kosten einzuschüchtern und dazu zu bringen, seine Tätigkeit einzustellen.

In Estland und Portugal kam es zu entsprechenden Klagen gegen die lokalen Wikimedia Foundations, wobei auch Autoren in die Klage einbezogen werden sollten. Die Klagen betreffen Artikel über einen estländischen Geschäftsmann und einen portugiesischen Politiker. Um derartige Angriffe zu verhindern, wurde in Brüssel, wie in anderen Ländern (z.B. USA) bereits existent, eine Anti-SLAPP-Richtlinie verabschiedet. Genaueres und Hintergründe zu neuen EU-Gesetzen, die die Wikipedia betreffen, gibt es am 5. März beim Digitalen Themenstammtisch mit unserem Vertreter Dimitar Dimitrov aus Brüssel.

Bitte melde Dich zur Veranstaltung auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Der Themenabend „An der Schnittstelle zwischen Wikipedia und Universitäten: zehn Jahre Wiki Education Foundation“ findet am 19. Februar 2024 um 19 Uhr statt.

Vorschau: Am 28. März 2024 findet ein Themenabend zum Thema: „Mobbing in der Wikipedia“ statt.

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 14:24, 17. Feb. 2024 (CET)