Benutzer Diskussion:Aschroet/Zeitreferenzierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Kolossos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Benutzer:Kolossos/Syncronoptische Weltgeschichte

Wie du nebenstehend sehen kannst, hatte ich mich 2005 auch mal mit beschäftigt. Anstrengungen in die Richtung sind aus meiner Sicht mehr als überfällig. Allerdings ist der Zeitpunkt wohl mehr als ungünstig, wenn niemand weiss was Wikidata kann. Frag doch mal die Leute von Wikidata, die sammeln gerade Ideen. Das Semantic-Mediawiki (auf dem Wikidata in abgespeckter Form ja beruht) bringt da schon einiges mit [1], [2]. Du solltest noch eine Idee entwickeln, wie du mit unscharfen Daten umgehst, also wenn man z.B. nur weiss, dass etwas "um 800" gebaut ist. Durch die Vorlage:Personendaten gibt es wohl schon reichlich Daten (Vorlagenauswertung). Man kann sich darüber streiten, ob das Skript möglichst viele Schreibweisen lesen können sollte, ich würde es bevorzugen.

Solange die Datenzusammenhänge wie bei Liste_der_Kulturdenkmale_in_Berlin-Friedrichsfelde nur in einer Tabelle stehen nützt einem eine Zeitangabe nicht, weil man sie nicht vernünftig zuordnen kann.

Eine Vorlage mit englischen Parameternamen und -schreibweisen sind in der deutschsprachigen WP wahrscheinlich keine gute Idee. --Kolossos (Diskussion) 19:27, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

P.S.: Deine Toolserver-Acount kann etwas dauern, auch weil der Server derzeit sowieso überlastet ist. Auf dem Toolserver hättest du dann mit den OSM-Daten[3] aber auch alles für deine Historischen Karten. Wäre sicher auch spannend.
Alles klar. Danke schonmal soweit für die Tipps. --Arnd (Portal:Thüringen/Mitarbeit) 08:52, 13. Jun. 2012 (CEST)