Benutzer Diskussion:Aurl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Aurl in Abschnitt Deine Diskussionsbeiträge
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Moin Aurl, wenn Du willst, dass das jemand moderiert, dann sollte das auf Diskussion:José Sánchez de Murillo übertragen werden und nicht auf Deiner Benutzerseite diskutiert werden. --He3nry Disk. 05:25, 24. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Wenn Du möchtest, dass ich das transferiere, sage mir hier auf dieser Seite Bescheid, --He3nry Disk. 05:28, 24. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Wenn Du willst, dass ich moderiere, dann solltest Du als allererstes jeden inhaltlichen Punkt nur auf Diskussion:José Sánchez de Murillo schreiben. Ich habe die Seite José Sánchez de Murillo auf meiner Beobachtungsliste, bekomme das also mit. Bitte nicht woanders anfangen. Danke, --He3nry Disk. 06:35, 24. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Ja, Benutzer H3nry, wir wollen, dass Du transferierst und moderierst. Ich schreibe im Namen mehrerer, die sich in der Sache (biographisch und philosophisch) ausgezeichnet, aber technisch nicht auskennen und mir folglich nicht helfen können - ich mache also sicher Fehler, bitte um Nachsicht. Wir möchten nun mehrere Tage daran bleiben, vielleicht gelingt es uns, die Sache friedlich voranzutreiben oder gar abzuschließen. Es wäre schön. Danke für Deine Unterstützung.

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-12-10T21:20:35+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aurl, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:20, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Hallo, Benutzer Xqbot, entschuldige, bitte, wenn ich dumm frage. Was bedeutet konkret, dass ich auf der Seite Vandalismus gemeldet worden bin? Sollte ich mich falsch benommen haben, bitte ich um Entschuldigung und verspreche, mich positiv zu bemühen. Was muss ich jetzt noch tun? Danke für einschlägige Information. Beste Wünsche --Aurl (Diskussion) 17:53, 11. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Hallo, Benutzer Xqbot, zum Beschluss der Diskussion über den Artikel "José Sánchez de Murillo" wollte ich einen letzten Absatz innerhalb des Punktes "Nachbemerkung" ergänzen. Ich komme aber nicht mehr in den Text hinein. Ist er nun gesperrt? Wäre es nicht möglich, diesen philosophisch wichtigen allerletzten Abschnitt beizufügen? Dafür wären ich dankbar. Herzlichen Weihnachtsgruss, --Aurl (Diskussion) 14:43, 12. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Deine Diskussionsbeiträge

[Quelltext bearbeiten]

Guter Aurl, es tut mir wirklich leid um die Arbeit, die Du in Deine Diskussionsbeiträge investiert hast, aber: Wikipedia und die Diskussionsseiten sind nicht der richtige Ort für diese persönlich intellektuellen Diskurse. Bitte schau Dir die Hilfsseiten WP:DS, WP:Q, WP:OR, WP:WWNI und WP:IK an, um zu sehen was Wikipedia kann, was Wikipedia nicht kann und was Wikipedia nicht will, bevor Du noch mehr Zeit, Mühe und Erwartung investierst. Dein heutiger, für die Wikipediaarbeit unbrauchbaren Diskussionsbeitrag wird nun archiviert - eigentlich gehört er entfern. Mit Bedauern um Deine vergeblichen Mühen --RAL1028 (Diskussion) 18:39, 12. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Hallo, guten Abend, geehrter Benutzer RAL1028. Da Deine Empfehlung freundlich und gut gemeint ist, tut sie nicht weh. Ich habe die Hifsseiten gelesen und daraus gelernt. Ich habe, glaube ich, verstanden und deshalb Grund zum Danken. Darf ich noch eine Bitte aussprechen? Ich würde gerne ein letztes Mal den Text der Diskussion durchsehen. Darin sind unpassende Sätze enthalten, die ich gerne ausmerzen möchte. Sie sind mir einfach heruntergerutscht. Selbst wenn der Text archiviert wird, stört mich, dass unter meinem Benutzernamen unschöne Ausdrücke stehen bleiben. Könnte der Text für diese Korrektur kurz frei gegeben werden? Ich bräuchte höchstens einen Tag - und wäre dafür sehr dankbar. Mit freundlichen Grüssen--Aurl (Diskussion) 20:23, 12. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Ist in Arbeit. --RAL1028 (Diskussion) 21:42, 12. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Ok. Freundliche Grüsse. --Aurl (Diskussion) 17:14, 13. Dez. 2018 (CET)Beantworten
So. He3nry hat das umgesetzt. Du kannst auf "Aktuelles Archiv" gehen. Bitte lass das eine kurzfristige Aktion sein, denn es ist aus nachvollziehbaren Gründen unerwünscht, im Archiv zu editieren. Einen schönen Abend --RAL1028 (Diskussion) 17:57, 13. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Benutzer RAL1028. Ich bin also im "aktuellen Achiv" gewesen, habe aber - Deinem Rat folgend - nichts mehr geändert. Stattdessen erlaube ich mir hier zum Beschluss eine Information mitzuteilen. Nachdem Benutzer filosof69 Prof. José Sánchez de Murillo auf Grund einer falschen Verdächtigung im Juni 2018 angezeigt hat, hat sich die Lage bei uns in München von Grund auf geändert. Zwar erkannte die Münchner Polizei sofort, dass die Verdächtigung unbegründet war, folglich stellte die Staatsanwaltschaft die Sache ein. Es blieb aber und bleibt noch den Nachgeschmack einer Ungeheuerlichkeit. Schon bei der Polizei stellte sich heraus, dass die angeblich anonymen Briefe eher mit dem Umfeld von Prof. P. G. Müller, Trappens Onkel, zusammenhängen könnten, der vom Neffen wegen angeblichen sexuellen Missbrauchs verfolgt wurde, bis er Deutschland verliess und in Kenia starb. Der Fall wurde öffentlich ausgetragen, die Medien berichteten. Offensichtlich sind Angehörige und Freunde von Prof. Müller mit der Verurteilung nicht einverstanden. Jedenfalls ist Sánchez empfohlen worden, sich der Gefahr zu entziehen und in Sicheheit zu bringen. Sánchez hat den Rat ernstgenommen; er hat sich von der Bundesrepublik bereits abgemeldet und ist in seine Heimat zurückgekehrt, wo er sich in den andalusischen Bergen seiner Arbeit ungestört widmen kann. Die anderen Mitarbeiter sind auch von der Diskussion ausgestiegen. Ich bin also allein geblieben, möchte aber ebenso Abstand nehmen, nachdem es in der Diskussion, da mehrmals betont, klar geworden ist, dass filosof69 keineswegs neutral ist, vielmehr benutzt er den Wikipedia-Artikel als Bühne für Eigenwerbung und zur Fortsetzung der seit 1980 laufenden Verfolgung. Derartiges kann und will ich in keiner Weise unterstützen. Ich schließe also meinen Beitrag mit der Wiederholung des gut dreimal gestellten Löschungsantrags. Dabei füge ich den neuen Aspekt hinzu. Der Artikel berücksichtigt nicht die Wikipediaregeln für Artikel, die über wenig bekannte lebende Personen handeln und sich dabei auf unsicheren Quellen stützen. Datenschutz wird nicht geachtet. Sogar eine Urkundenfälschung ist aufgedeckt worden. Vielleicht wäre es eine gute Zwischenlösung, der Artikel zürückzuhalten bis eine wirklich neutrale, fundierte Bearbeitung möglich wird. Bis dahin wünsche ich mit herzlichen Grüßen alles Gute für das gerade begonnene Jahr 2019. --Aurl (Diskussion) 11:51, 1. Jan. 2019 (CET)AurlBeantworten


LA - LA - Antrag auf Löschung des Artikels über José Sánchez de Murillo. In der Vergangenheit wurden drei Löschungsanträge (durch Sánchez selber, durch seinen Verleger Christoph Rinser, durch seine Hauptlektorin Renate M. Romor) gestellt.

Hiermit wiederholen wir heute (01.01.2019) den LA und fügen neue Gründe hinzu. Begründung. 1) Durch die Diskussion hat sich herausgestellt, dass der von Benutzer filosof69 umgeschriebene Artikel vom 2008 dem Wikipedia-Neutralitätsprinzip nicht entspricht, der international geltende Datenschutz wird nicht geachtet. Das Urheberrecht wird verltzt. Sogar eine Urkundenfälschung ist aufgedeckt worden. 2) Der Artikel geht, was den philosophischen Ansatz betrifft, an der Sache gänzlich vorbei. Die durch Benutzer filosof69 vorliegende Fassung des Artikels ist Bestandteil einer Verfolgung, die seit 1980 läuft. Dazu gehört die Strafanzeige von Juni 2018. Die Münchner Polizei stufte die Verdächtigung als falsch, die Staatsanwaltschaft stellte das Verfahren ein. 3) Der Artikel stellt Sánchez mit einer falschen Identität vor. 4) Der Artikel stellt eine existenzielle Gefahr für Sánchez dar. Er hat sich deshalb von der Bundesrepublik bereits abgemeldet und ist in seine Heimat zurückgekehrt. 5) Benutzer H3nry bemerkte im Laufe der Diskussion, dass dieses Thema eigentlich niemanden interresiere, deshalb sollte man nicht länger darüber diskutieren. Dem stimmen wir zu.

Unter Berücksichtigung der Wikipedia Regeln für Artikel über wenig bekannte, noch lebende Personen scheinen die Voraussetzungen für die Löschung des Artikels gegeben zu sein.

Wir wären dankbar, wenn der Bitte nach Löschung entsprochen werden könnte. --Aurl (Diskussion) 12:43, 1. Jan. 2019 (CET)AurlBeantworten